Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Abwehr stärken ( bei junger, anfälliger Stute ) http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=20347 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | elea [ 17. Oktober 2008, 11:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Abwehr stärken ( bei junger, anfälliger Stute ) |
Hab hier zwar schon Threads gelesen, aber irgendwie keine richtige Antwort bekommen. Meine Stute ist nun 4,5 und ist eigentlich die Blüte ihres Alters. Schönes. glänzendes Fell, rund und gesund. Naja, gesund...sie ist, was Wundheilung angeht, sehr, sehr anfällig. Kleiner Riß - grosse Wirkung ![]() Sofort Einschuss, dicke Gelenke und oder Eiter. Ich kann sofort behandeln, sie ist da einfach anfällig. Nun haben die im Stall gemeint, ich soll ihr was geben, was ihre Abwehr stärkt. Schwarzkümmelöl ??? oder das http://www.equusvitalis.de/spezialitaet ... tAodlmMEYA Sie bekommt als Futter Pavo Herba San, Hafer und Magnozym. Dazu derzeit Leinöl. Und optimale Wundversorgung ??? Weil sie zu Einschüssen neigt. Habt ihr nen Tipp an Salben o.ä. ?? ich behandel halt mit Betaisadonna und Arnica, Retterspitz, Alu-spray.... danke |
Autor: | domaris [ 17. Oktober 2008, 11:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meine Stute war genauso, klitzekleiner Riss und sofort eine dicke Entzündung, Einschuss, fließender Eiter... echt schlimm. Nach Auffinden und Bekämpfung der großen Entzündung in ihrem Körper, ist diese Anfälligkeit verschwunden, Wunden heilen gut, vereiterte Wunden hatte sie trotz ungünstiger Bedingungen (Fliegen etc.) keine mehr. Ob es wirklich davon komm, weiß ich nicht, aber vielleicht hilft es ja.... |
Autor: | elea [ 17. Oktober 2008, 11:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
domaris hat geschrieben: Meine Stute war genauso, klitzekleiner Riss und sofort eine dicke Entzündung, Einschuss, fließender Eiter... echt schlimm.
Nach Auffinden und Bekämpfung der großen Entzündung in ihrem Körper, ist diese Anfälligkeit verschwunden, Wunden heilen gut, vereiterte Wunden hatte sie trotz ungünstiger Bedingungen (Fliegen etc.) keine mehr. Ob es wirklich davon komm, weiß ich nicht, aber vielleicht hilft es ja.... Und was war das für eine gr. Entzündung bei ihr ?? |
Autor: | domaris [ 17. Oktober 2008, 12:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
elea hat geschrieben: Und was war das für eine gr. Entzündung bei ihr ??
Lungenentzündung ![]() |
Autor: | elea [ 18. Oktober 2008, 13:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
http://shop.noesenberger.de/ Echinacea mit und ohne Leinsamen, wie wäre das ??? |
Autor: | Killerfauli [ 18. Oktober 2008, 13:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
echinacea bite nur kurweise über wenige wochen geben, sonst gewöhnt sich das immusnystem an die unterstützung...besser engystol oder schwarzkümmelöl/samen |
Autor: | elea [ 18. Oktober 2008, 13:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Fauli - engystol schreibt, ist gg. grippale Infekte ??? Das Produkt von Heel ?? Wieviel fütterst du da ?? Und ist Schwarzkümmelöl genauso gut ? Was hältst du von dem Leovet Hamba - VET http://www.loesdau.de/websale7/?act=pro ... 9%2fmd5%7d Grüsse |
Autor: | Killerfauli [ 18. Oktober 2008, 18:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
engystol ist allgemein für die immunabwehr zum hochpuschen hamba vet halt ich für absoluten humbug....schwarzkümmel find ich persönlich sehr gut, hab viel gutes drüber gehört und meiner stute gings damit auch sehr gut....von dem gladiator halt ich gar nichts....das ist son.."wirkt gegen alles von alzheimer bis schweißfuß" ding |
Autor: | Lucie [ 18. Oktober 2008, 19:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe meiner Stute auch schon kurweise Schwarzkümmel zugefüttert. Sie hatte ständig Probleme mit Mauke und der TA meinte das käme evtl. von geschwächten Immunsystem und Stoffwechsel-Problemen. Habe damals den von Masterhorse gegeben und hatte den Eindruck, dass es geholfen hat, Mauke war weg, Fell wieder glänzender und so auch keine "Wehwechen" mehr |
Autor: | Alexandraf [ 18. Oktober 2008, 19:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
immunall siehe www.germanhorseconnection.com deutschbutton oben links... |
Autor: | elea [ 19. Oktober 2008, 12:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
und schwarzkümmel eher als Pellets oder Öl ?? Nehmen sie das gut auf ? Wobei ich die Samen - Pelletts zum Dosieren besser finde ! oder ?? |
Autor: | Killerfauli [ 19. Oktober 2008, 12:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich hab pellets gegeben, hat stuti ohen probleme gefressen und die mäkelt gern |
Autor: | cora78 [ 20. Oktober 2008, 10:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
zylexis |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |