Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Der Schmied MÜSSTE mal wieder kommen...
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=2032
Seite 1 von 1

Autor:  *Lilly* [ 14. Juni 2007, 14:33 ]
Betreff des Beitrags:  Der Schmied MÜSSTE mal wieder kommen...

Hallo alle zusammen. Ich bräuchte jetzt auch mal von euch nen Tip. Es geht um mein Pflegepferd. Ich habe mit ihr fasst immer freie Hand, ausser wenn im Sommer mal Kutsche gefahren wird. Dazu ist sie auch beschlagen.

Jetzt das Problem: Die Eisen sind im Schnitt immer so 9-10 Wochen drauf, wenn ich nicht heftigst drängeln würde, noch länger. Weil: sie sind ja noch nicht locker...

Ich denke wir wissen alle, wann und warum der Schmied kommen muss oder müsste. Aber wie erklärt man einer unwissenden Person (die Frau vom Chef), dass locker oder nicht gar nicht der Anhaltspunkt ist, sondern wie das Pferd mittlerweile steht.

Ich meine, ich hänge an dem Tier, als Freizeitpartner, wenn sie ewig so lange Hufe hat usw., dann gibts doch Fehlstellungen und wer weiß was für Krankheiten. Ich denke auch Arthrose wird nur noch mehr begünstigt, da ja auch nebenher Kutschpferd.


Wisst ihr, was ich da noch handeln bzw. erklären kann, dass sich dieser Zustand ändert? Im Winter sind keine Eisen drauf, da ist das Problem nicht so groß, aber wer jetzt diese Hufe sieht, der schlägt fasst hinten rüber...


Grüße, Lilly

Autor:  Charly08 [ 14. Juni 2007, 16:55 ]
Betreff des Beitrags: 

lass sie mal drei Wochen ausschließlich auf Stöckelschuhen laufen und danach barfuß, dann merkt sie es ;-))

Du, ich habe ein Pferd was nach 6 Wochen schon lahmt weil er das schon deutlich zeigt!!! Ist halt etwas peinzig. Aber wir haben noch so ein Pferd im Stall, da geht es schon nach 5 Wochen los. Und die Schiede sind topp. Liegt wirklich am Pferd.

LG

Autor:  juno [ 19. Juni 2007, 00:15 ]
Betreff des Beitrags: 

ich schlag beim Lesen des Threadfs schon fast hinten über :mad:
9-10 Wochen?
Sind die Leute wahnsinnig??????????
6-8 Wochen, höchstens!

da brauchen sich die Besitzer iber Lahmheite nicht zu wundern!
das ist ja fast schon ein Fall für den Tierschutz!

Autor:  Sternschnuppe [ 19. Juni 2007, 08:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Die Abstände zwischen dem Beschlag sind doch von Hufwachstum zu Hufwachstum (also von Pferd zu Pferd unterschiedlich). Ich kann an Beschlagintervallen von 8 - 10 Wochen nichts verwerfliches finden. Bei uns steht eine Stute im Stall, deren Hufe wachsen schon immer mega-langsam. Also ist sie frühstens alle 10 Wochen dran, sie ist jetzt 29 und noch immer top fit. Wenn die alle 6 Wochen beim Schmied auflaufen würde, wären die Hufe vom Nageln total durchlöchert.

Natürlich sollte man nicht warten, bis auch der letzte Nagel wackelt. Aber sich sklavisch an 6 - 8 Wochen zu halten finde ich auch übertrieben.

Autor:  *Lilly* [ 25. Juni 2007, 16:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Hey,

inzwischen war der Schmied da, nach 10 Wochen! Würden die Hufe nicht so schlimm aussehen, wäre die Zeit für mich ja nicht schlimm, aber es sah wirklich übelst aus.

Zum Thema lahmen: Komisch, seit der Schmied da war, geht das Teir wieder klar... (Hat aber nicht ganz gelahmt, ist nur vorne komisch, irgendwie abgehackt gelaufen. Der Chef meinte allerdings, er würde da nix sehen...)

Ich würde sowas nur gerne auf die Dauer abschaffen, nur wie kann man das nem sturen Bauern erklären? Der Vorschlag mit den Stöckelschuhen wird nix bringen, weil "das hängt ja alles nicht zusammen"!

Mir tut halt das Tier leid, weil das kann´s doch nicht sein!

Naja, vielleicht habt ihr neben dem verständlichen hinten rüber schlagen und entsetztgucken auch noch nen paar Ideen nach dem ersten Schock,

Lilly

Autor:  Irish [ 25. Juni 2007, 19:41 ]
Betreff des Beitrags: 

versuch doch einfach mal die beschlagstermine im vorraus fest zu machen...
so nach dem motto, naja da hab ich zeit und kann helfen

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/