Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 19:28


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2008, 13:47 
Offline

Registriert: 25. September 2008, 08:03
Beiträge: 209
Hallo,

ich würde Euch gern mal die Zusammensetzung eines Müsli's hier hintippseln und hoffe dabei, jemand kennt sich richtig gut aus und kann mir dazu Auskunft geben, ob

- das Müsli zu gebrauchen ist
- das Müsli lieber in die Tonne anstatt ins Pferd sollte.

Eigentlich steh ich auf reine Haferfütterung zzgl. Mineralfutter aber meine Freundin (auch SB des Stall's) nervt mich ständig damit, mein Pferd mit Hafer/Müsli und Mineralfutter zu füttern. Die steht voll auf das Zeugs. Wir haben jetzt für den Monat Oktober ausgemacht, dass Hexe so gefüttert wird wie sie es für richtig hält, damit mal Ruhe herrscht.

Aber bitte nicht falsch verstehen, wenn ich diese Fütterung auf keinen Fall wünsche, dann wird das auch nicht gemacht. Nicht das einer denkt die SB füttert was sie will. Noch kurz dazu, Hexe ist ein sehr sportlicher Typ mit ziemlich langen Beinen, die ist halt nicht so kullerrund wie die anderen im Stall. Steht aber trotzdem gut im Futter, ist nicht zu dünn oder so. Die SB meint aber immer, Hexe sollte mehr auf den Rippen haben.

So hier nun die Müslizusammensetzung:
Gehalte an Inhaltsstoffen
9,30 % Rohprotein; 2,70 % Rohfett; 7,10 % Rohfaser; 8,70 % Rohasche; 1,25 % Calcium; 04,0 % Phosphor; 0,70 % Natrium; 0,20 % Magnesium

Zusatzstoffe je kg:
14.500 I.E. Vitamin A; 2.300 I.E. Vitamin D3; 110 mg Vitamin E (=alpha Tocopherolacetat-Äquivalent); 20 mg Kupfer( Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat); 0,40 mg Selen (Natriumselenit); Natriumpropionat, Calciumpropionat, Propionsäure

Zusammensetzung:*
40,6% Gerste (geflockt); 22,2% Mais (geflockt); 9,8% Weizenkleie; 6,7% Haferschälkleie; 6,6% Luzernegrünmehl; 5,8% Zuckerrohrmelasse; 2,3% Calciumcarbonat; 1,9% Obst (Apfel)trester getr.; 1,8% Natriumchlorid; 0,5% Mariendistelöl; 0,4% Gerste; 0,4% Dicalciumphosphat; 0,3% Mais; 0,1% Magnesiumoxic

*Die Differenz zu 100% ist der Anteil an Vormischungen in der Rezeptur

Fütterungshinweis: Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen den gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalten an Vitaminen und Spurenelementen nur an Pferde mit bis zu 75% der Tagesration verfüttert werden.

Noch ne kurze Frage dazu, wenn man das Müsli füttert und gibt noch dazu ein Mineralfutter, kommt das dann nicht evtl. zu irgendwelchen Überdosierungen bei einigen Sachen?

Ich hoffe mal auf rege Teilnahme....

Gruss Sonja


Zuletzt geändert von hexe36 am 16. Oktober 2008, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2008, 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007, 15:37
Beiträge: 1680
Wohnort: NRW
hexe36 hat geschrieben:

Fütterungshinweis: Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen den gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalten an Vitaminen und Spurenelementen nur an Pferde mit bis zu 7%% der Tagesration verfüttert werden.



Aber das ist doch gar kein normales Müsli, sondern auch nur ein Zusatzfutter, was ZU etwas anderem gefüttert werden soll. Also quasi Hafer und dann eben ne handvoll (jenach Hafermenge) von dem Zeug dazu.

Oder versteh ich das mit den 7% jetzt falsch? *grübel*

_________________
Today, I will live in the moment. Unless the moment is unpleasant, in which case I will eat a cookie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2008, 14:06 
Offline

Registriert: 25. September 2008, 08:03
Beiträge: 209
Habe mal editiert

sollte 75% der Tagesration heissen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2008, 14:08 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:56
Beiträge: 209
Jetzt ists geändert auf 75 % ;o)

Wie dem auch sei, warum soll das Pferd solch ein Ergänzungsfutter haben?
Zu schlapp? Zu dünn?
Zu unrittig?

Was bewegt Dich, vom Hafer abzuweichen und auf Müsli umzustellen?
Das Generve der SB?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2008, 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007, 15:37
Beiträge: 1680
Wohnort: NRW
Ah, ok. :wink:

Ich bin generell auch ein Hafer/Heu/MiFu Freund. Wenn das Pferd gut ausschaut, gut laeuft, wuerde ich dabei bleiben.

Ist doch Dein Pferd und Deine Entscheidung.

_________________
Today, I will live in the moment. Unless the moment is unpleasant, in which case I will eat a cookie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2008, 14:34 
Offline

Registriert: 25. September 2008, 08:03
Beiträge: 209
@ravell1999
Auf nur Müsli wollte ich nicht umsteigen, Hexe soll auch weiterhin ihren Hafer kriegen. Meine Freundin meinte halte, Hexe wäre ihr persönlich zu dünn. Allerdings ist sie halt ein sehr sportlich aussehendes Pferd.

Generve vom SB (Freundin), nun ja.... Sie lässt mich schon machen wie ich das will, meint bloss, ich sollte es halt mal versuchen. Deshalb habe ich für diesen Monat mal nachgegeben.

Eigentlich hatte ich schon vor längerer Zeit und einiger Recherchen (schreibt man das so?), für mich beschlossen. Reine Haferfütterung + Mineralfutter und dann natürlich noch ordentlich Heu. TA meint auch, wäre so das Beste.

Das Ganze kam wieder auf, weil wir 3 Tage in der Heide waren, dort ziemlich viel geritten sind und Hexe zwar äusserlich die Ruhe selber war aber innerlich doch wohl etws durcheinander. Hat nämlich in der Zeit nicht so gut gefressen und hat in den 3 Tagen ganzschön abgenommen (ist aber zwischenzeitlich wieder alles drauf).

Die Meinungen gehen bei Müslifütterung ja sehr auseinander. Viele schwören drauf (wie meine Freundin), andere wiederum sehen Müsli als Dreckszeugs an. Schmecken tut es Hexe auf jeden Fall sehr gut....

@Adamo
Verstehe ich Dich richtig? Hafer / Heu ist ja klar... MiFu = Mineralfutter? Wenn ja, dann bin ich eigentlich auch ein Freund dieser Fütterung, vor allen Dingen, das Pferd läuft ja damit super.

Ach, alles nicht so einfach... man will ja auch nur das Beste für's Getier.

Ich will ja nicht nur meine Meinung als die Meinung der besten Fütterung hinstellen. Allerdings nervt es auch teilweise, wenn ich sage mein Pferd kriegt kein Müsli, ich halte das nicht für gutes Pferdefutter, dann immer gesagt wird "Ja, die anderen sehen doch aber toll aus im Futter" .....

Gruss Sonja


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2008, 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
Weizen im Futter geht garnicht.
Das ist nur Müll für Pferde, und für die Fütterung gar nicht geeignet.
Misch es doch selber

1/3 Hafer, ganz
1/3 Gerstenflocken
1/3 Maisflocken

und zur Not noch ein gutes MiFu, und 1 Schuss Öl, zzgl Karotten

Das meiste Zeugs in so Fertigfuttern braucht das Pferd nicht, und einiges davon sind schlichtweg auch nur Abfallprodukte, die garnicht in einen Pferdemagen gehören.

Man nimmt bsplw. Weizen, da er das günstigste Getreide ist, und mischt es unter. Weizen kann aber durch seinen hohen Eiweisklebergehalt richtig gefährlich werden im Pferdemagen. Melasse wird nur beigefügt, damit das Futter nicht so staubt. Staub wiegt schliesslich auch was. ( du willst nicht wissen wieviel Staub in 1 Futtersack ist)

Müslis v.a. für die Pferdefütterung werden immernoch unzureichend geprüft bevor sie auf den Markt kommen.
Traurig aber wahr.
Nachzulesen auch mit Fa. google

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2008, 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007, 15:37
Beiträge: 1680
Wohnort: NRW
Müsli ist meines Erachtens meistens für den Menschen besser als für's Pferd.

Der Besitzer geht hin, riecht die ätherischen Öle, sieht die vielen Zutaten und findet es toll. Pferd riecht die Öle, mag sie eventuell nicht, ist vielleicht allergisch oder im Zweifel velieren sie mit der Zeit ihre Wirkung, wenn sie denn mal gebraucht werden. Die vielen Zutaten kann der Pferdekörper z.T. nicht gut verarbeiten (z.B. die ganzen Meiskörner, die man in manchen Futtern findet) und braucht er auch nicht. Auf die süße Melasse, mit der die meisten Müslis angereichert sind reagieren manche Pferde mit Allergien.
Das alles MUSS nicht sein bei Müslifütterung, es gibt sicher Pferde, die damit gut zurecht kommen und Müslis, die qualitativ hochwertig sind, aber ich bleibe dabei:
Gutes Heu ist das wichtigste in der Fütterung. Dann guter Hafer (evtl Maisflocken oder Gerste) und ein darauf abgestimmtes MiFu (ja, ich meine Mineralfutter), z.B. von Iwest.

Im Zweifel mach ich ein Blutbild und füttere gezielt zu, was fehlt. Und wenn die SB Dein Pferd zu dünn findet soll sie das Raufutter erhöhen. Davon nehmen Pferde zu. Lass die anderen im Stall reden, bei Pferden fragst Du 10 Leute und kriegst 12 Meinungen. Wenn DU der Meinung bist, dein Pferd sieht gut aus und läuft zufriedenstellend, dann ist das das, was zählt.


Das alles mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass ich Müslis für überteuert halte, dafür, dass oft nur Abfall drin zu finden ist.

_________________
Today, I will live in the moment. Unless the moment is unpleasant, in which case I will eat a cookie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2008, 14:48 
Offline

Registriert: 25. September 2008, 08:03
Beiträge: 209
@AlexfeatRicky
Jupp, genau das ist eigentlich meine Meinung. Das im Müsli teilweise Sachen drin sind, die nicht unbedingt für die Pferdefütterung geeignet sind.

Ich werde auf jeden Fall wieder auf reine Haferfütterung umsteigen und mich mal per Google versuchen schlau zu machen. Mit meiner Meinung stehe ich nämlich ziemlich alleine im Stall da.

Dort füttern alle, entweder nur oder gemischt mit Hafer, Müsli. Nach deren Meinung spinne ich mir was zusammen und die Futtermittelhersteller können ja nicht einfach was ins Müsli kippen, was Pferde eigentlich nicht vertragen würden.

Ich bin ja mal gespannt, ob mir mit schriftlichen Belegen Glauben geschenkt wird.

Gruss Sonja


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2008, 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
telefoniere doch mal mit Iwest.
Ich und viele andere, u.a. auch hier im Forum haben sehr gute Erfahrunge mit der Firma gemacht.

In diesem Sinne....

P.S. gott sei dank weisst DU ja nun besser bescheid über Fütterung, wie der rest in eurem Stall :-|

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2008, 15:24 
Offline

Registriert: 25. September 2008, 08:03
Beiträge: 209
So, ich werd dann mal Onkel Google befragen gehen. Mal sehen was ich rausfinde.

Auf die Idee hätte ich auch schon mal längst selber kommen können.

Gruss Sonja


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2008, 17:01 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 16:03
Beiträge: 2301
Meine Pferde bekommen Heu satt, Mineralfutter und die Bricks von Dynavena.Bisher hat noch keiner gemeint, die wären zu dünn :wink: !

_________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2008, 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Wenn dein Pferd zu dünn ist, kannst du Maisflocken zufüttern. Mais hat mehr Energie als Hafer und schmeckt auch anders. Ansonsten ev. etwas Öl über´s Futter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2008, 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
also sooo arg nach müll klingt das müsli nun gar nicht. da gibt es sclimmeres. Weizengehört wirklich nicht ins Pferd... aber ich lese hier nichts von Weizen sondern nur von Weizenkleie... udn das ist gleich was ganz anderes. ;)


einzig recht viel melasse drin meiner Meinung nach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2008, 20:59 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007, 11:14
Beiträge: 46
Hallo,

das Müsli enthält fast 63% hydrothermisch aufgeschlossenes Getreide. Dadurch soll eine Verdaulichkeit der Getreidesorten errreicht werden wie sie die Haferstärke von Natur aus schon hat. Die Nachteile sind aber, das hydrothermisch aufgeschlossenes Getreide totes Futter ist. Vitamine, Enzyme, Eiweiß etc. sind zerstört, für das Pferd nicht mehr verfügbar, im Gegenteil, das Imunsystem wird irritiert,was auf Dauer z.B. auch zu Allergien führen kann.

Die Kleien sind nichts anderes wie die äußeren Randschichten des Getreidekornes. So könnte es sein, das es sich um hochwertiges Material handelt, genau so gut könnte es sich aber auch um stark verunreinigte und mit Pilzen versetzte Kleie handeln.

Luzernegrünmehl - da könnte es sich um beste Luzerne als Rohstoff gehandelt haben, genau so gut aber um minderwertige Qualität, die als Luzerneheu nicht abzusetzen gewesen wäre. Im Grunde nur ein billiger Füllstoff, der durch gutes Heu viel preisgünstiger zu haben wäre.

Die vielen Nachteile der Melasse erspare ich mir hier aufzuführen.

Die Gerste und der Mais im Ursprungszustand soll nur dem Auge des Käufers dienen, dem Pferd bringt es nur Nachteile.

Bei Zufütterung von Mineralfutter kann es zu Überdosierungen kommen.

Think twice


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de