Ententeich
http://www.unserententeich.de/

steifer gang
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=20032
Seite 1 von 1

Autor:  snowflake [ 9. Oktober 2008, 12:41 ]
Betreff des Beitrags:  steifer gang

ich merke das meine alte hannoveraner stute morgens irgendwie immer einen leicht steifen gang hat. sie geht aber eher mit dem hinter beinen etwas steifer - sieht ein wenig wie muskelkater aus. sie hat auch an den fesseln leichte gallen (weich) und wenn sie zu lange steht laufen ihr die fesseln an - das geht aber mit bewegung wieder weg.

schmerzen hat sie nicht und sonst geht sie in allen gägen klar - also auch im trab/galopp alles ok - kein lahmen etc. athrose hat sie nicht . sie wird halt nicht mehr geritten und hat wenn das wetter gut is, den ganzen tag weidegang. bei mistwetter hat sie mit ihrem kumpel nen 100m² paddock und kann in die box wie sie will...

hatte bisher nur ein ta gespräch und die meinte, bei älteren pferden is das öfter - aber wenns schlimmer wird will sie kommen...

meine kleine is sonst auch ganz munter frisst gut - is gut drauf
ich hab nur schiss das sowas vielleicht anzeichen für kreuzverschlag sein kann oder möglicherweise noch irgendwas anderes.

habt ihr erfahrungen damit?

Autor:  Grandessa [ 9. Oktober 2008, 12:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Kreuzverschlag??? Ne, wieso das denn - die wird doch auch gar nicht mehr geritten und bekommt sicher auch nicht viel Kraftfutter.

Der steife Gang kommt wohl einfach von Steifigkeiten vom Stehen genau wie die angelaufenen Beine - da funktioniert das Lymphsystem dann eben auch nicht mehr so wie bei einem "Taufrischen" - das ist normal wenn die älter sind finde ich. Vielleicht hat sie acuh einfach Muskelverspannungen im Rücken o.ä. weil sie nicht mehr gymnastiziert wird o.ä.
Hat meine Stute jetzt langsam auch (wird 16), also die angelaufenen Beine hinten und Gallen, besonders wenn sie an warmen Tagen länger steht oder jetzt im Fellwechsel - das ist nichts dramatisches denke ich.

Autor:  zuzi [ 9. Oktober 2008, 14:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Steifer Gang hinten bei nem älteren Pferd hört sich nach Spat an. Ohne Röntgenblick leider schwer zu beurteilen.

Autor:  snowflake [ 9. Oktober 2008, 15:11 ]
Betreff des Beitrags: 

danke erstmal - werde wohl zur sicherheit mal röntgen lassen - erstmal informieren wie teuer das ist und ob meine ta überhaupt so ein mobiles hat...

die idee mit dem kreuzverschlag hatte ne freundin - aber eigentlich kriegt sich nicht sooo viel kraftfutter - sie bekommt extra senior müsli - leicht verdaulich... verträgt sie ganz gut...

Autor:  domaris [ 9. Oktober 2008, 15:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Also, Kreuzverschlag halte ich für fast ausgeschlossen, denn das baut sich nicht über Tage auf! Ganz abgesehen davon, dass die Haltungsbedingungen dazu eher nicht passen.
Und wenn ein Pferd Kreuzverschlag hat, dann ist das nicht zu übersehen, die können sich nicht mehr bewegen.

Für mich klingt das auch sehr nach degenerativen Veränderungen in den Gelenken (vermutlich der Hinterbeine), woran man immer denken muss bei allgemeiner Steifheit ist Hufrolle, aber klingt ja bei Dir wirklich eher nach hinten.... dazu passt auch, dass es jetzt bei dem eher kalten und feuchten Wetter deutlicher zu sehen ist und nach dem "Einlaufen" verschwindet.

Wenn Du es genau wissen willst, wirst Du um röntgen nicht drumrum kommen.

Autor:  chickenpasta [ 9. Oktober 2008, 15:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Spat würde ich sagen. Lass die Sprunggelenke röntgen. Wenns das ist, ist regelmäßige Bewegung wichtig, eine laaange Aufwärmphase im Schritt, keine engen Wendungen und kein Springen. Viel Koppelgang, optimalerweise Offenstall.

Autor:  Kiks [ 9. Oktober 2008, 19:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
athrose hat sie nicht


wenn du das Pferd nicht komplett durchgeröngt hats, weißt das nie ;)
grad bei dem Wetter jetzt, Stehzeit und altem Pferd.... wäre soooooo typisch ;)

Autor:  anjachristina [ 10. Oktober 2008, 09:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi,
eigentlich haben alle alten Pferde Athrose, manche mehr andere weniger. Je nachdem, wie schwer die Symptome sind, kann man das Problem mit Zusatzfuttermitteln, wie Teufelskralle oder Muschelzeugs, verbessern.
Grüsse

Autor:  hexicat [ 10. Oktober 2008, 09:49 ]
Betreff des Beitrags: 

...so geht es mir morgens auch :mrgreen:

ich denke, dass ist halt wirklich das Alter, allgemeine ABnutzungserscheinungen (also halt doch Arthrose) und ein verlangsamter Stoffwechsel (angelaufene Beine)...meine eine Omi kriegt täglich einen Messlöffel Ingwer ins Futter, ich auch und ich krieg noch Teufelskralle, MSM und Glucosamine dazu....damit laufen wir beide ganz ordentlich...

Wenn es mal ganz schlimm ist, gibbet es noch ASS dazu...so 1 - 3 Tage lang.....

Gut bei Arthrose und Gelenksproblemen ist Brennessel ins Futter...

Immer helfen tut eine Zeel/Traumeel-Kur....

Wichtig ist: Übersäuerungen vermeiden...geht auch immer auf die Gelenke....

Für die angelaufenen Beine zur Entwässerung Wacholderbeeren

grübel...

mmh, Rest müsste ich erst daheim nachlesen...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/