Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Urticaria
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=19956
Seite 1 von 1

Autor:  Monje [ 7. Oktober 2008, 19:24 ]
Betreff des Beitrags:  Urticaria

Dank Hahnenfuß?

Das jedenfalls ist die Idee der Tierärztin.

Ich komm grad vom Stall. Hatte Stuti rein geholt und wollte eigentlich reiten. Also geputzt und merke dabei, daß unter dem Fell so komisch schuppige Stellen sind. Schon gestern war mir das irgendwie "wellige" Fell aufgefallen, ich hatte es aber auf den Fellwechsel geschoben.

Heute dann das schuppige dabei und ein offensichtlich starker Juckreiz. Stuti wollt gar nicht still stehen, war nur am zappeln und am zucken.

Dummerweise hab ich ja nun noch keinen TA gebraucht, somit auch nur einen für meine kleinen Viecher, der sich aber mit Großtieren nicht so auskennt.

Beim ersten den ich angerufen hab:

"Wenn sie dem Pferd helfen wollen, waschen sies mit Essigwasser ab, morgen kommt dann einer der Tä´s vorbei."

Äähm Hallo???? Ich mein, wie bitte schön soll ich ein 24 Std. Weidepferd jetzt am abend mit Essigwasser abwaschen, denn a)wo bekomm ich jetzt schnell Essig her und b) wie krieg ich das Tierchen wieder trocken, damit sie anschließend raus kann??? Und woher weiß ich nun, das nicht vielleicht doch was ansteckendes dahinter steckt? Ein Pilz etwa???

Also dankend verzichtet und den zweiten angerufen. Der dann auch 15 Minuten später trotz Hexenschuß am Hof war. Die sehr nette TÄ hat sich mein Pferdchen angeschaut und meinte dann:

"Urticaria, ganz typisch, also Nesselsucht, weil so schnell gekommen und schon mit Wasseransammlungen unter der Haut. Das ist sehr typisch dafür."

Sie hat Lunchen gespritzt und meinte dann:"Wenn es nicht in spätestens 2 Tagen weg ist, holen sie sich Imaverol in der Praxis ab, dann ist es ein Pilz. Ich glaube aber nicht daran. Morgen müßten sie schon eine deutliche Besserung sehen!"

Nunja, ich hab ja nunmal das Allergiepferdchen, das weiß ich ja auch, aber bisher hab ich da noch nicht wirklich viel von gemerkt, habe aber ja brav auf Späne gestellt und mit Müsli gefüttert. Auf meine Nachfrage woran das denn nun liegen kann, weil ich ja absolut NICHTS verändert habe, kam der Hinweis auf Hahnenfuß.

Meinereiner hat ja nun überhaupt keine Ahnung wie das Zeug aussieht. Dennoch hab ich beim Rausbringen sämtliches Gepflänz und dessen Aussehen gespeichert, was zu finden war und BINGO.

Auf dem Weg zur Weide wächst Hahnenfuß en masse. Gestern hat sie wohl davon gefressen. Da es überall am Rande wächst ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, das es auch auf der Weide wächst.

Normalerweise ist das Zeug erst in großen Mengen schädlich, aber bei meinem Allergiker :roll:

Haltet mal die Daumen, daß es morgen tatsächlich weg ist!

Autor:  zera [ 7. Oktober 2008, 22:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Na, dann halt ich Dir aber lieber die Daumen, dass es nicht weg ist, und dass es lieber nen kleines Pilzileinchen ist - wäre in meinen Augen die deutlich angenehmere Variante :mrgreen:

Wie auch immer - ich drück auf jeden Fall die Daumen, dass Dein Pferdchen nicht zu sehr unter dem Juckreiz leiden muss.

Autor:  Monje [ 8. Oktober 2008, 09:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Es scheint tatsächlich eine Reaktion auf Hahnenfuß zu sein.....


Heute ist es jedenfalls deutlich besser, was ja eher gegen einen Pilz spricht.....

Dafür wirft es neue Probleme auf.... von der Weide muß sie wohl dann doch runter... wenigstens von dieser auf der realtiv viel von dem Zeug wächst..... :?

Autor:  mrsmenzie [ 8. Oktober 2008, 09:05 ]
Betreff des Beitrags: 

Monje, das hat Mac auch, leider :evil:

Kann man nicht wirklich viel gegen tun, das ist leider so. Mac bekommt es von was auch immer, ich kann es nicht eingrenzen, weil es in der Box passiert, beim Reiten, auf der Koppel, auf dem Auslauf, in der Halle. TA tippt auf Kreuzallergie Fliege + Kraut/Gewächs oder so, aber gegen alles kann ich nicht testen lassen. Kann bei Dir also auf jeden Fall auch vom Hahnenfß kommen, bei unseren Allergikern reicht da nur mal scharf hingucken, leider :evil: Mac hat es so 0-4 x im Monat, je nachdem, im Sommer häufiger, im Winter seltener, aber auch.

Mac bekommt dann immer von jetzt auf sofort fingerdicke Pusteln am ganzen Körper, besonders am Schlauch, Hinterbeinen, Sattellage, Kopf und Brust/Hals. Er wälzt sich wie ein irrer, klar, das juckt auch brutal.

Ich dusche ihn dann immer komplett ab mit kaltem Wasser, das hilft viel. Wenn gar nichts mehr geht und die Ganaschen anfangen, zuzuschwillen, dann spritzt der TA Cortison.

Habe bei Iwest ne Futterberatung gemacht und da kam raus, dass es auch an einem ungünstigen Verhältnis von Mineralstoffen liegen kann, dass das sowas begünstigen kann.

Autor:  Monje [ 8. Oktober 2008, 09:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Ist das nun ne Hanno - Krankheit oder was? :?

Sie hats zum Glück jetzt das erste Mal und ich bin fast sicher, daß es an diesem Hahnenfuß liegt, weil ja eben sonst absolut NICHTS geändert wurde.

Mineralstoffverhältnis kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, obwohl möglich ist natürlich alles. Sie bekommt ja zur Zeit hauptsächlich eben Gras und nach der Arbeit ihr Müsli, Haferfrei wegen der Allergie. Das bekommt sie aber schon länger, zusätzlich hat sie in der Box in der sie ja immer nur kurz steht, ihren Salzstein aus Himalayasalz zur Verfügung. Hin und wieder geht sie da auch ran, aber nicht übertrieben viel. Und genauso wird sie ja seit nunmehr 4 Monaten bei mir gehalten.

Eigentlich kann es also nur an den "Spätblühern" oder jetzt übermässig auftauchenden Gräsern liegen. Wir haben gestern echt gerätselt und waren der Meinung, daß jetzt doch soviel nicht mehr da sein kann, was eine Allergie verursacht. Die TA hat mich darauf gebracht. Sehr komisch war auch, daß vorwiegend Lunas rechte Seite verschorft war. Vermutlich die auf der sie schläft, denn das Zeug kann wohl auch Kontaktdermatitis auslösen....

Mal schauen wie ich jetzt weiter mache....

Autor:  mrsmenzie [ 8. Oktober 2008, 09:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Monje, hannoversche Fuchskrankheit :-?

Nee, das kann schon sein, dass sie auf Spätblüher einfach so extrem allergisch reagiert. Gut ist ja, dass Du schon mal auf Hahnenfuß eingrenzen kannst. Wie ist das bei euch, könnte der auch im Heu sein? Da würde ich dann auch bisschen mehr drauf achten...

Bei Mac kann ich´s nicht einschätzen, da reicht ein Halm im Heu und es geht los. Oder ein Schnipsel was auch immer im Müsli. Geändert hab ich vom Futter lange nix mehr, das ist ewig und 3 Tage schon so - und jetzt das Nesselfieber :cry:

Mac ist auch immer mehr einseitig bepustelt, ich glaub, das ist echt ne Art Kontaktdermatitis. Schlimm wird´s dann, wenn er sich dann immerzu wälzt.

Kann Dir nur raten, kühlen, abwaschen, und abwarten. Wenn die Atemwege zuschwellen muß der TA ran, aber wenn nicht, geht es meistens von selbst wieder weg.

Autor:  moonsafari [ 8. Oktober 2008, 10:00 ]
Betreff des Beitrags: 

-

Autor:  Monje [ 8. Oktober 2008, 10:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Es war schon warm die letzten Tage, aber ich hab extra die Tä gefragt, es kann weder durch den Wetterumschwung, noch durch Streß verursacht sein. Ich hatte ja erst etwas Stress in Verdacht, weil seit Sonntag die Schulponys wieder mit draussen stehen und die Herde dadurch von 7 auf 23 Pferde angewachsen ist, aber sie meint das sei unwahrscheinlich.

Heu bekommt sie nur ganz wenig und beim Hahnenfuß ist es wohl so, daß er ungiftig wird, sobald er getrocknet ist. In der Silage braucht es zwei Monate, ehe er ungiftig ist.

Was eben blöd bei dem Zeug ist, daß man es mit Schneiden eher verbreitet, ähnlich wie das Jacobskreuzkraut muß man es eigentlich samt Wurzel entfernen, um es los zu werden.

Da der kleine Sohn unseres Stallbesis aber so furchtbaren Spaß an seinem Aufsitzrasenmäher hat, schneidet er natürlich vor allem die Wegeränder ständig, auch den Weg zur Weide....

Ergebnis ist eine immense Ausbreitung und natürlich viele viele junge und Bitterstoff- freie Hahnenfußpflanzen.

Bin gespannt, ob sie jetzt was dagegen unternehmen. Zur Zeit sind sie im Urlaub, nur die Tochter ist da und die kannte bzw wußte gar nichts von der Schädlichkeit dieser Pflanze, ebensowenig wie ich vorher. Nun hab ich sie ihr extra gepflückt und vor die Tür gelegt, damit sie mal weiß wie sie aussieht. Jetzt wird sie wohl selbst nochmal schauen gehen, wo das zeug überall wächst und sich dann mal melden.

Dann werden wir halt sehen, wie wir weiter vor gehen....

Autor:  Singvogel [ 8. Oktober 2008, 10:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Komisch ist nur dass der Hahnenfuß ja seit dem Frühsommer blüht. Sind die Weiden denn jetzt so extrem abgefressen, dass sie jetzt drangehen? das geht ja normal auch nicht von einen Tag auf den anderen. Ich würde eher drauf tippen, dass da irgendwas in der Silage war.

Autor:  Monje [ 8. Oktober 2008, 10:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Silage kriegt sie nicht und Heu nur in Ausnahmefällen, wenn sie mal etwas länger in der Box ist. Z.B. gestern abend etwas, als wir auf die Tä gewartet haben.

Sie steht 24 Std. draussen, sprich sie hat nur Weide und eben nach der Arbeit ihr Müsli. Natürlich steht jetzt auf den Weiden nicht mehr soviel wie noch am Anfang und zur Zeit ist mir aufgefallen, fressen sie verstärkter am Rand.... eben da, wo das Zeug auch wächst....

Autor:  Singvogel [ 8. Oktober 2008, 10:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Monje hat geschrieben:
Silage kriegt sie nicht und Heu nur in Ausnahmefällen, wenn sie mal etwas länger in der Box ist. Z.B. gestern abend etwas, als wir auf die Tä gewartet haben.

Sie steht 24 Std. draussen, sprich sie hat nur Weide und eben nach der Arbeit ihr Müsli. Natürlich steht jetzt auf den Weiden nicht mehr soviel wie noch am Anfang und zur Zeit ist mir aufgefallen, fressen sie verstärkter am Rand.... eben da, wo das Zeug auch wächst....


Na, dann würde ich sagen ist mal Zeit auf Weide plus Heu umzustellen. Wann passiert das bei euch normalerweise?

Autor:  Monje [ 8. Oktober 2008, 10:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Ende Oktober wird aufgestallt, dann gibts Paddockauslauf, Heu und Müsli.

Autor:  quirinia [ 9. Oktober 2008, 07:38 ]
Betreff des Beitrags:  Hannoversche Fuchskrankheit

waaaaaaaaaaaaaaaaah
haben wir auch gerade gebhabt, bei uns kam es dank der schwülen Wärme von agressiven Stallfliegen, 100 Bisse alle angeschwollen.
Nachdem Abduschen und einpacken in Decke wars am nächsten Tag weg.
Darf ich die Hanno-Fuchs-Besitzer mal nach der Abstammung fragen?
Gerne per PM.....
LG Quirinia

Autor:  Monje [ 9. Oktober 2008, 12:09 ]
Betreff des Beitrags: 

@quirina: Klar darfst Du

Meine ist von Grand Royal von Grenadier aus einer Smaragd xx Mutter. Außerdem hat sie so interessante Namen wie Pik König, Duden II und Duellant im Papier.

Hast Du auch einen Hanno-Fuchs :mrgreen: ? Und welche Abstammung hat der wenn ich fragen darf?

Autor:  Monje [ 10. Oktober 2008, 20:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Aktuelles:

Nach erster deutlicher Besserung am Folgetag nach der Cortison Behandlung wie ich heute erfahren hab, gestern wieder beginnende Verschlechterung. Heute dann nochmal was schlechter, zumindest das Hautbild.... Juckreiz noch vorhanden, aber nicht so stark wie am Dienstag.

Nach Rücksprache mit Tierärztin und THP steht Stuti jetzt Nachts drin und kommt Tagsüber auf eine andere, weniger Hahnenfuß-betroffene Weide.

Wir sind mit Homöopathie eingestiegen. Sie bekommt jetzt Calcium Carbonicum, Histamin und Urica Urens in ziemlich hoher Potenz. Dank des Cortisons wird wohl etwas länger dauern ehe das anschlägt. Man könnte das laut TÄ ausleiten, aber ich halte das für keine gute Idee, denn es scheint ja noch etwas gegen den Juckreiz zu wirken...

Haltet mal die Daumen, daß wir es damit jetzt schaffen. Eine Erstverschlechterung ist allerdings möglich, sollte sich aber schnell legen....

Ich hoffe jetzt echt mal, daß es das ist.... :?

Liebe Grüße

Moni

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/