Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Hufschuhe http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=1916 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | moebe [ 12. Juni 2007, 13:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Hufschuhe |
Meine liebe Schnecke ist jetzt 26 Jahre alt und hatte noch nie Hufeisen und bis jetzt auch nie Probleme mit den Hufen. Jetzt hatte ich im letzten halben Jahr kaum Zeit zum Reiten und war höchstens einmal in der Woche ausreiten - und auf einmal fangen die Hufe an auszubrechen. Vorher sind wir täglich über Stock und Stein geritten und da ist vielleicht alle Monat mal was kleines abgebrochen. Die Hufe sind außerdem sehr kurz, so dass der Schmied gar nicht mehr weiß, wie er das noch hinbiegen soll. Das Pferd steht tagsüber draußen und nachts in der Box. Beides sehr sauber und trocken. Vermutlich ist die extreme Trockenheit die Hauptursache der Schwierigkeiten. Ist es sinnvoll mal Hufschuhe auszuprobieren oder ne zeitlang ganz aufs Reiten zu verzichten? Habt ihr Erfahrung mit Hufschuhen und welche Sorte könnt ihr empfehlen? |
Autor: | Bajana [ 12. Juni 2007, 13:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe für vorne jetztd ie Turf King von Krämer, haben viele bei uns im Stall und alle sind zufrieden, ich bis jetzt auch. Was SInnvoll ist um die HUfe wieder wiederstandsfähiger zu bekommen kann ich so nicht sagen, dafür müsste man sie glaube ich sehen. Entweder Keralit als Huffestiger, oder Wässern und Ölen um sie geschmeidiger zu machen, je nach dem. Was auf jeden Fall auch hilft, ist wenn die KAnten sauber gerundet sind. Ich Feile da meist 2 mal die Woche nach, nur ganz minimal, aber eben so, dass alles schön rund ist und nicht irgendwo ein kleiner Riss, der dann beim nächsten Stein heftig absplittert. |
Autor: | moebe [ 12. Juni 2007, 14:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wenn das alles so einfach wäre... ich glaub nichtmal das an den hufen an sich also am material was verkehrt ist. nur hat der hufschmied vor 2 wochen, als er raspeln sollte gemeint, sie sind zu kurz dafür. und seit dem tag hat es angefangen zu brechen :-( jetzt kommt er morgen und versucht das wieder in ordnung zu bringen. ich könnt ihn echt umbringen dafür, aber bis jetzt war ich total zufrieden immer und will deswegen nicht gleich den schmied wechseln. dachte nur die hufschuhe könnten halt für die übergangszeit helfen, damit die hufe wieder ein bißchen nachwachsen können ohne gleich nochmal zu brechen. sind auch keine schlimmen bruchstellen, nur halt so ausgefranzt. aber da wir so wenig reiten bräuchte ich die hufschuhe vermutlich eher auf der koppel als zum reiten? |
Autor: | Bajana [ 12. Juni 2007, 15:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hm, also ich finde das Feilen ist das wichtigste, wie gesagt, mach das immer gleich, bevor sich was ansammelt und richtig viel wegbrechen kann. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |