Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
OP wegen zu kurzer Beugesehne! Erfahrungen? Jetzt mit Link! http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=18587 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | biest_09 [ 1. September 2008, 19:56 ] |
Betreff des Beitrags: | OP wegen zu kurzer Beugesehne! Erfahrungen? Jetzt mit Link! |
Haben uns heute ein Pferd angesehen was sehr ansprechend war, aber leider als Fohlen eine zu kurze Sehne hatte und deswegen operiert wurde. Die Stute ist jetzt 13 und soll damit nie Probleme gehabt haben. Trotzdem zeigte sie Taktfehler. Der Fesselkopf ist um einiges dicker und sehr vernarbt. Hat jemand Erfahrungen damit? Gabs nach Jahren noch Probleme damit? |
Autor: | Tinkerbell [ 1. September 2008, 20:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Soll ja jetzt nicht blöd klingen, aber eigentlich hast du dir doch deine Frage schon selber beantwortet, oder nicht? |
Autor: | biest_09 [ 1. September 2008, 20:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nein, ich denke nicht. Denn sie läuft scheinbar schmerzfrei... Sie soll als Beisteller dienen, die gelegentlich ne Runde ins Gelände gehen soll. Hat super Papier, Fohlen wäre also auch noch eine Option. Sie war flott, lauffreudig, machte nicht den Anschein als wenn es sie sehr beeinträchtigt. Würde halt nur gern wissen ob jemand Erfahrungen damit hat, das warum auch immer, doch noch nach Jahren Probleme damit aufgetreten sind. |
Autor: | Tinkerbell [ 1. September 2008, 20:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: OP wegen zu kurzer Beugesehne! Erfahrungen? |
biest_09 hat geschrieben: Die Stute ist jetzt 13 und soll damit nie Probleme gehabt haben. Trotzdem zeigte sie Taktfehler. Der Fesselkopf ist um einiges dicker und sehr vernarbt. Ich sehs ganz deutlich vor mir.... Denn ansonsten hätten dir ja die Besitzer gesagt, dass das durch einen anderen "Unfall" oder ähnliches passiert wäre! |
Autor: | Kiks [ 1. September 2008, 21:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
als reiner Beisteller wäre das vermutlich kein problem... ich denke, dass die Stute wohl schmerzfrei ist - trzt Taktfehler. Ich hab selner ne verkürzte Sehne und hab dadurch z:b: den rechten Bügel immer nen Tick kürzer - aber Schmerzen hab ich keine. Mein Knöchel ist ähnlich dick und vernarbt ;) beim reiten hätt ich mehr bedenken.... ich kann z.B. nicht viel springen, ohne probleme zu bekommen.... oder länger joggen |
Autor: | biest_09 [ 1. September 2008, 21:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also die Besi, die sehr an dem Tier hängt, weil es dort geboren ist und sie die Mutterstute noch immer hat, schien mir recht ehrlich (ich weiß, man guckt nicht rein). Sie sagte, sie ist die Stute immer mal im Gelände geritten, zu spitzen Zeiten alle 2-3 Tage und sie lief, ohne Problem. Nun stand sie einige Wochen (da Besi schwanger). Kennt die Platzarbeit auch mehr oder weniger nur aus ihrer Grundausbildung und lief desewegen auf dem Platz etwas spannig und machte immer mal wieder Taktfehler, mal mehr mal weniger. Mir schien es aber nicht so als wenn sie wirklich Schmwerzen hatte, nur als wenn sie in der Bewegung eingeschränkt ist. Kiks sie soll ja nicht ein reiner Beisteller werden, sondern eine die auch mal so 2x die Woche mit in Gelände geht, um da ein wenig zu "juckeln". ALso nichts wirklich anspruchsvolles... |
Autor: | Kiks [ 1. September 2008, 21:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ja, das ist ja der Knackepunkt. weißt du, was genau wie gemacht worden ist? auf jeden Fall wirds ja Narbengewebe geben an der Sehne.... also deutliche Schwachpunkte. Ob die Sehne das langfristig mitmacht, kann dir niemand sagen - auch der operierende Ta nicht. (naja, sollte er doch, alss ich mich nächstes mal von dem operieren - weil mein Arzt konnte mir nicht sagen, ob die Sehne Belastung verträgt und wollte mir das reiten verbieten und springen sowiso) aber anders gesagt - ein Pferd, das in erster linie beisteller sein soll und nur spazieren geritten wird, bekommt man sicher günstiger und gesünder. Vielleicht mit kleineren Mängeln (Spat, Turniersauer, wenig Gangvermögen usw). Krank werden kann jedes Pferd... aber wenn ich vorhabe das Pferd regelmäßig locker durch den Wald zu schaukeln, würde ich mir eher eins mit anderen gesundheitlichen Einschränkungen nehmen. |
Autor: | biest_09 [ 1. September 2008, 21:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Super, danke Kiks. Das Pferd soll für meine Schwester sein und das was du eben geschrieben hast, ist auch das was in meinem Kopf ist, nur haben wir sie beide irgendwie ins Herz geschlossen. Aber du hast total recht mit dem was du geschrieben hast, vielleicht musste ich es einfach nur von jemand anderem hören. |
Autor: | biest_09 [ 2. September 2008, 00:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hier mal de Link. Leider kann man es auf dem Bild nicht richtig erkennen (vorne rechts) aber vielleicht kann es ja einer von euch ran zoomen.... |
Autor: | Rhapsody [ 2. September 2008, 05:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Biest. Wirkliche Erfahrungen habe ich nicht, würde aber vom Bauchgefühl her von "soetwas" glaube ich die Finger lassen. Mir fällt da gerad was ein - gestern fragte mich eine Freundin, ob ich jemanden wüsste, der ein Freizeitpferd sucht. Sie hat wohl eine bekannte, die einen 15-jährigen Wallach, Stm. 170 cm mit leichtem Spat abgeben will. Pferd ist voll reitbar, soll aber keine höheren Lektionen mehr gehen und ist daher für sich nicht mehr im Turniersport einsetzbar... wenn das Interessant für dich wäre, stell ich gern Kontakt her. Standort ist Ostfriesland. |
Autor: | biest_09 [ 2. September 2008, 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Huch... hier nochmal der Link.... http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzei ... a10305265/ |
Autor: | Flying [ 2. September 2008, 13:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich hab zur Beugesehne auch mal eine kurze Frage,wenns Biest das nicht möchte,mach ich einen eigenen Fred auf ![]() Meiner Lahmte heute leicht und der Aushilfsvertretungs-TA war da (unser richtiger ist im Urlaub) Meiner hat die Beugesehne überdehnt..er meinte 1 Woche,dann wieder langsam antrainieren *vogelzeig* ![]() Aber der einzige Vertrauenswürde ist erst in 1 Woche wieder da,der kommt dann natürlich sofort,bis dahin steht meiner auf der Weide,und wir mit so nem Durchblutungsförderdem Zeug eingeschmiert... Was meint ihr,wie lange muss er pausieren? Und was hilft um das ganze wieder schneller ok zu kriegen?Auf hartem Boden führen?Einfach auf der Weide lassen..? (Nur mal so ungefähr,mit wie lange ich zu rechnen habe) Bitte um Erfahrungswerte.Gerne auch PM,will den Thread nich zuspammen lassen ![]() |
Autor: | Orlando/Kathrin [ 2. September 2008, 13:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@flying: Meiner hat auch was mit der tiefen Beugesehne und da ist Boxenhaft angesagt, bzw. max. ein kleines Paddock! LG Kathrin |
Autor: | chickenpasta [ 2. September 2008, 14:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sympathisches Pferdchen, aber viel zu teuer. Max. die Hälfte vom Preis wäre angemessener. Für euren Zweck würde ich mich allerdings eher in die Altersklasse 15+ begeben, da werden auch gesunde Pferde deutlich günstiger und für 1.500 bekommt ihr da sicher eins ohne derartige "Eventualitäten". |
Autor: | Singvogel [ 2. September 2008, 15:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Sehne wird vermutlich weniger dsas Problem sein sondern Arthrosen, die in diesem Bein wegen Fehlbelastung oder in einem anderen wg. Überlastung zu erwarten sind die nächsten Jahre. Abr es muss auch gar nichts passieren. Das kann dir keiner sagen. Dann bleibt die Frage: Warum tun die jetzt weg? Sie ist dort geboren, mit dem Schaden nicht zu verkaufen, warum jetzt? Und ja, ich finde sie auch zu teuer. Wäre sie eine bereits bewährte Zuchtstute sähe das anders aus. Aber gute Papiere hin oder her: sie ist auch sehr klein. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |