Mit Zahnproblemen hab ich im Moment leider Erfahrung
Bei meiner Stute (15)wurde bei einer Routinekontrolle festgestellt, das einer der letzten Backenzähne abgebrochen ist. Da der Nerv frei lag, musste der Zahn entfernt werden, Stute steht noch (seit 7 Wochen

) in der Klinik.
Da sie noch keine Symptome zeigt, hätte ich es ohne die Kontrolle nicht bemerkt.
Laut TA fällt so ein Problem meist zuerst beim Fressen auf, allerdings erst wenn sich schon eine Entzündung entwickelt hat. Lässt man dies unbeachtet entwickelt sich oft einseitiger Nasenausfluss.
Durch "normales" Reinschauen konnte der TA in der Klinik bei uns nichts sehen, weil der Zahn viel zu weit hinten liegt. Er meinte erst: "Da ist nichts." Erst durch Nachsehen mit angelegtem Maulgatter wurde er fündig.
So etwas kann sich von jetzt auf gleich entwickeln. Vorsichtshalber würde ich die Zähne kontrollieren lassen, wenn dein Pferd weiter dieses merkwürdige Verhalten zeigt.
Fällt mir in dem Zusammenhang auch noch ein:
Eine Miteinstallerin hat kürzlich ihren ziemlich verhungert aussehenden 3 1/2 jähr. von der Wiese geholt. Sie hatte ihn schon vom oben bis unten untersuchen lassen, incl. Blutprobe etc., ohne einen Grund für den Zustand zu finden. Bei einer weiteren Zahnkontrolle entdeckte die Zahnspezialistin, dass er einen Holzsplitter im Zahnfleisch hatte. Das war wohl so schmerzhaft, das das Pferd kaum noch fraß und verhungert wäre, hätte man ihn nicht entdeckt und entfernt.