So, jetzt nerve ich Euch mal mit meinem anderen Pferd...
Es handelt sich um eine 18jährige Haflingerstute (Mama von der Anderen).
Sie war seit 8 Jahren immer wieder lahm. Ewig wurde keine Ursache gefunden, irgendwann dann ein Ringbandsyndrom. Letztes Jahr im Juli wurde sie operiert. Leider ging bei der OP und danach alles schief, was so geht und mein Pferd stand über Monate immer wieder auf 3 Beinen.
Es wurde sehr lange nicht herausgefunden, woher die ständigen Rückfälle kommen, sodass ich jedes Mal, wenn ich zum Füttern kam darauf gefasst war, dass das Tier wieder nicht laufen kann. Ständig schwankte ich zwischen der Hoffnung, die mir die TÄ immer wieder gaben und der Verzweiflung. Ich war mehr als einmal kurz davor sie einschläfern zu lassen, weil ich es mir einfach nicht mehr angucken konnte.
Wenn ich heut zurück blicke denke ich, dass ich sie schon direkt nach der OP hätte erlösen sollen, denn dann hätte ich ihr sehr viel erspart.
Im Januar war ich mit ihr in einer anderen Klinik. Sie stellten mich vor die Entscheidung: zweite OP (Sehnenscheidenspülung, Chance 60-70%), Stoßwelle (Chance 50%)/ einschläfern).
Nach 2 extrem schlimmen Wochen habe ich mich für die OP entschieden.
Auch nach der OP erlitt sie noch zwei Rückfälle (Sie bekam extrem schlimme Sehnenscheidenentzündungen und extreme Verklebungen.).
Wir machten eine Szinti mit der Aussage: "Wenn die Enzündung im Knochen ist müssen wir Ihr Pferd einschläfern, wenn nicht bekommt sie ein Eisen, welches die Trachten extrem hochstellt und hat dann sehr gute Chancen auf ein Leben als schmerzfreies Weidepferd!"
Zum Glück war keine Entzündung im Knochen, sodass ich mich darauf einstellte, dass sie Weidepferd wird.
Sie stand 3 Monate lang auf diesem Eisen.
Seitdem ist sie lahmfrei, es ist keine Verklebung mehr da, kein Sehnenschaden und keine Entzündung. Nurnoch ein deutlich verdicktes Fesselringband.
Das Bein sieht damit deutlich besser aus, als noch vor 2 Jahren und damals war sie auch monatelang lahmfrei.
Der TA (ein sehr Bekannter und für Lahmheiten wirklich sehr Guter) war selbst völlig überrascht und riet mir dazu, meinem Pferd flache Eisen anzuziehen (mit extrem verlängerten Schenkelenden) und ihr 4 Wochen lang ein immer größer werdendes Stück Weide abzustecken. Danach solle ich sie 2 Wochen nur auf der ganzen Weide laufen lassen und dann mit 20 bis 30 Min. schritt fahren anfangen.
Zur nächsten
Turniersaison sollen wir bei Vollbelastung sein.
Die 2 Wochen sind nächsten Montag um.
Mein Pferd ist super drauf, lahmfrei, ihr Fell glänzt, sie will sich bewegen.
Allerdings ist sie noch steif und schief und vor Allem ist der zwischenzeitig hochgestellte Huf völlig anders geformt, als der andere.
So werde ich sie auf jeden Fall (noch) nicht anschieben.
Aber sollte ich es später tun?
Rein objektiv betrachtet ist das Bein wieder heil und der Ultraschall ist deutlich besser, als bei meinen letzten (natürlich vom TA genehmigten) Anschiebversuchen. Mir fehlt aber immernoch irgendwie der Glaube daran, dass sie nun endlich "hält".
Ausserdem hatte ich eigentlich "abgeschlossen" mit dem Gedanken, sie nocheinmal anzuschieben. Ich will einfach nicht noch einmal enttäuscht werden und ich will ihr auch keine weiteren Schmerzen zumuten.
Wenn ich mein Pferd fragen würde würde sie sich augenblicklich selber aufschirren. Sie ist total leistungsbereit und sie langweilt sich furchtbar. Sie ist immer total frustriert, wenn ich die Tochter arbeite und sie nicht.
Mein Problem ist aber auch, dass ich zu ehrgeizig bin und mein Pferd zu leistungsbereit. Wir kämen also beide nicht damit klar nurnoch gelegentlich durch`s Gelände zu juckeln.
Ich kann wunderbar auf Springen, auf tiefen Boden, auf Gelände
prüfungen (vorm Wagen) etc. verzichten, aber wenigstens etwas Dressur reiten/ fahren sollte drin sein, sonst sind wir beide frustriert...
Was mach ich denn bloß?
Ich weiß ja nicht, was Ihr als "immer wieder" bezeichnet, aber ich finde, wenn in einem so langen Beitrag einmal das Wort Turnier und einmal das Wort Prüfung fällt (und dort auch nur, um zu verdeutlichen, dass sie darauf VERZICHTET), dann finde ich nicht, dass das nach Turnier klingt!