Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 19:22


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sommerekzem? Was dagegen tun?
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2008, 20:37 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Hallole,
mein Hottehüh bekommt im Sommer immer so kahle Stellen im Gesicht. TA sagt, es ist definitiv kein Pilz, eher so was in Richtung Sommerekzem. Siehe Bild hier:

Bild

Hat von euch jemand nen Tip, gibt es was, das den Haarwuchs wieder beschleunigt? Oder das Ganze sowieso verhindert? Er hat auf der Koppel schon so ne Ganzkopf-Fliegenmaske an, ich wasche den Kopf nach jedem Reiten... TA meinte so lassen, das wird auch nicht mehr größer als so wie aufm Bild... Aber es sieht sooo unschön aus :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2008, 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2008, 21:50
Beiträge: 2614
Wohnort: Mitten in Hessen
Teebaumöl??

Soll helfen, nimmt den Juckreiz...

_________________
"There are other worlds than these...."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2008, 07:50 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Zotteltier hat geschrieben:
Teebaumöl??

Soll helfen, nimmt den Juckreiz...


Bitte ja nicht! Viel zu scharf. Wenn das Pferd sich schubbert und das ins Auge bekommt: Vielen Dank!

Auf dem Bild kann man das jetzt nicht so gut erkennen, aber eines meiner Pferde hatte solch eine Scheuerstelle von der Maske.

Tränen die Augen? Manche Tränenflüssigkeit macht wund, dann fallen die Haare aus, hatten wir auch schon. Aber dafür ist die Stelle zu weit oben, soweit ich das von hier erkennen kann.

Zinksalbe (Penaten) oder aus der Apotheke drauf. Falls es die Tränenflüssigkeit ist, einen Tierarzt holen.

Wäscht du die Maske regelmäßig? Falls nicht, würde ich das auch unbedingt machen. Oft sind die schon so verdreckt, dass sie scheuern. Mit einem ganz milden Mittel (am besten hautverträgliche Kernseife). Nicht dass die Haut allergisch auf das Spüli reagiert.

Es gibt viele Möglichkeiten. Den Haarwuchs anregen wird am ehesten: die Ursache abstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2008, 09:56 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
kein plan was das ist. ich kenne diese symptomatik bei borreliosepferden. da ist es ein stoffwechselproblem...ist es "nur" auf diese stelle beschränkt, oder wird das fell noch woanders im gesicht "dünner"?
tränenflüssigkeit kanns net sein. zu hoch. wenn nichts offen ist würd ich definitiv nichts schmieren! waurm auch. lass ein großes blutbild machen und schau, ob ein mangel vorliegt und überlege, was sich gegenüber den zeiten, wo es nicht ist, geändert hat (weide, futter, arbeit, ort, putzzeug, fliegenspray, etc)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2008, 09:59 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Ok, vielen Dank schon mal für die Antworten.
@ Singvogel, nein, die Augen tränen gar nicht, die Stelle ist praktisch direkt neben dem Nasenrücken. Da liegt die Fliegenmaske gar nicht erst auf, andererseits wasche ich die einmal die Woche, hab eine zum Wechseln. Nehm da meist das tolle Aloe-Vera-Shampoo, so ein 10l-Kanister muß ja aufgebraucht werden... Denk mal nicht, dass er darauf reagiert.

Momentan wasch ich halt jeden Tag den Staub runter mit feuchten Baby-Tüchern und schmier dann so ne art Zinksalbe drauf, die hatte mir mein TA gegeben wenn irgendwo Scheuerstellen sind, die Wunde aber nicht offen ist, denk das kommt so in etwa an die Zinksalbe dran...

@ urmeline, nur die Stelle, beide Seiten vom Nasenrücken. Ansonsten ist das Fell am Kopf ganz normal. Blutbild haben wir or 2 Wochen aus normaler Routine gemacht (mach ich immer 1x im Jahr), da war nix auffälliges. Ich werd mich dann aber wohl mal doch in den Borreliose-Link reinlesen und mal schauen, ob ich damit was anfangen kann...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2008, 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 20:27
Beiträge: 903
Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Bei meinem RB-Pferdchen sah es Ähnlich aus.
Da schmieren wir seit neustem die blauo Bodylotion von Aldi drauf. Die hat besonders viel Vit. E
Seitdem sieht er total super aus!!!

_________________
https://www.etsy.com/de/shop/geekysparkle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2008, 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
mmm... vielleicht isses ne Reaktion auf das Leder von der Trense? Evtl die Sattelseife? Jetzt im Sommer schwitzen die ja mehr.....

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2008, 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Das kenne ich (von meinem Chaos- Fettbeulen- Pferd)!

Ich habe mir ein Aloe Vera- Spray mitbringen lassen, mit dem Bekannte von mir mehrere Exzemer in den Griff bekommen haben.
Teilweise mit durchschlagendem Erfolg!

Ausserdem achte ich darauf, dass ich nach der Arbeit immer sämtliche verschwitzten Stellen gut abwasche.

Jetzt ist Ruhe!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de