Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 19:36


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fettbeulen (vorsicht: lang!)
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2008, 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Mein Pony hat absolut diätresistente "Fettbeulen"! :asad:

Langsam weiß ich leider auch nicht mehr, was ich noch machen soll.

Es handelt sich um eine sechsjährige Haflingerstute, welche ich von Geburt an habe.
Schon als Fohlen war sie immer zu dick (und Mama immer zu dünn).
Als sie 3 1/2jährig angeritten wurde fing sie an abzunehmen, aber diese blöden Beulen blieben... Und inzwischen werden sie sogar immer größer!

Die Stute steht 1 Stunde am Tag auf einer "richtigen" Weide mit (vertrocknetem), langen Gras, den Rest des Tages verbringt sie auf einem "Paddock", auf dem sich noch wenige Grashalme wacker durchschlagen...

Zu fressen bekommt sie etwa 3, 75kg gewaschenes Heu, maximal (je nach Arbeitsbelastung) 900g Hafer und Mineralfutter.
(Gerade mit der geringen Heumenge bin ich eigentlich nicht glücklich.)
Sie wiegt 463kg und hat ein Stockmaß von 1,47m.

Sie ist ein "Sportpferd" (Fahren bis M, Reiten A- Dressur) und wird täglich mindestens eine gute Stunde gearbeitet (Reiten oder Fahren).

Trotzdem wird sie immer fetter.

Neulich hat mich schon die Richterin am Abfahrplatz rangerufen, um mir sagen, dass mein Pony dringend abnehmen müsse... :aoops:

Vorgestern hatte ich eine TÄ (Fach- TÄ für Pferde) im Stall und habe ihr vorrangig gezeigt, dass mein Pony seit Tagen zwei neue Beulen unter dem Bauch hat, welche genau so aussehen und sich genauso anfühlen, wie die Fettbeulen an der Seite (Leider etwas undeutlich, weil mein anderes Pferd genau hinter ihr steht.):

Bild

(Inzwischen sind diese Beulen aber fast weg.)
Sie meinte, diese Beulen kämen entweder von einem Insektenstich, oder vom Gurt, oder mein Pony hätte sich zum Schlafen auf die eigenenen Hufe gelegt...

Mich überzeugt nichts davon wirklich. Ich habe große Angst vor einem kreislaufbedingten Ödem (> Herzinsuffiziens), vor allem, weil mein Pferd am Tag des ersten Auftretens extrem schlapp und kurzatmig war (Inzwischen ist sie aber wieder "fit"!).
Die TÄ hält meine Theorie für abwegig.

Die Beulen an der Seite hält sie für davon unabhängig.

Hier mal ein Bild von meinem Pony von der Seite (Sie ist logischer Weise die im Vordergrund...):

Bild

Hier (Bild aus dem März) kann man die Beule vielleicht etwas besser sehen, sie ist etwa doppelt so weit von der Wirbelsäule entfernt, wie das Ende des stehengelassenen Fells (verständlich?):

Bild

Hier nochmal eine "Nahaufnahme":

Bild

Und nochmal ein Foto vom selben Tag von vorne (Leider voll gegen die Sonne):

Bild

Meine TÄ meinte nun, dass mein Pony das Metabolische Syndrom haben könnte! :cry:

Mich überzeugt das irgendwie nicht, denn ich bin bisher davon ausgegangen, dass diese Pferde ihre Fettpolster am Hals und an der Kruppe hätten und nicht am Bauch. Meine ist wirklich nur am Bauch fett.
Ausserdem ist meine Kleine dafür doch auch noch viel zu jung?!

Habt Ihr solche Beulen schon einmal gesehen?

Dass irgendetwas passieren muss ist völlig klar!
Aber was?

Auf das metabolische Syndrom testen? (Medikamente dagegen gibt es eh nicht.)

Keine Weide mehr, kein Kraftfutter mehr, nooooch weniger Heu (Da hätte ich Angst vor Magengeschwüren. Ich kann jetzt schon nicht mehr ruhig schlafen...)?

Anderer TA? (Die TÄ kommt aus einer "orthopädischen Klinik".)

Ich frage mich auch, ob die Fettbeulen mit dem Beulen unter dem Bauch zusammenhängen, oder ob die nur zufällig ähnlich aussehen?!

Und sind die Dinger unter dem Bauch wirklich harmlos?

Vielleicht hat ja einer eine Idee für mich.

Vielen Dank für`s Lesen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2008, 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
ja, das hab ich sogar schon oft gesehen.

das kind nennt sich equines methabolisches syndrom.

ich würd mal ganz hektisch die weide vergessen, das kraftfutter weglassen, kein obst, kein leckerlie, kein brot und kein gar nix mehr geben. gewaschenes heu ist okay, dazu kann man noch unmelassierte rübis geben.

solche pferde bekommen früher oder später rehe, wenn man sie nicht konsequent in der fütterung umstellt.

geh dich mal hier schlaumachen und dein pferd vorstellen:

www.hufreheforum.de

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fettbeulen (vorsicht: lang!)
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2008, 14:48 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
ExstilleMitleserin hat geschrieben:
Ich habe große Angst vor einem kreislaufbedingten Ödem (> Herzinsuffiziens), vor allem, weil mein Pferd am Tag des ersten Auftretens extrem schlapp und kurzatmig war (Inzwischen ist sie aber wieder "fit"!).
Die TÄ hält meine Theorie für abwegig.


Ich halte das überhaupt nicht für abwegig. Hol dir einen guten Akupunkteur, THP oder Homöopathen und schau weiter.

Ein hübscher Haflinger! Wo ist der bitte fett? Das sind auch keine Stellen, wo Pferde typischerweise Fett einlagern. Das muss Wasser sein. ich bin sicher, die Beulen hängen auch von der Ursache her zusammen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fettbeulen (vorsicht: lang!)
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2008, 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
Singvogel hat geschrieben:
Wo ist der bitte fett? Das sind auch keine Stellen, wo Pferde typischerweise Fett einlagern. Das muss Wasser sein. ich bin sicher, die Beulen hängen auch von der Ursache her zusammen.


UND OB das typische stellen für fetteinlagerungen bei EMS-pferden sind! aber sowas von typisch!!

übrigens kann ein EMS pferd auch klapperdürr sein. wenn es runtergehungert wurde. dennoch bleiben sie EMS pferde, undzwar lebenslang!

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Zuletzt geändert von lindaglinda am 8. August 2008, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2008, 14:51 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
lindaglinda hat geschrieben:
das kind nennt sich equines methabolisches syndrom.


http://www.equivetinfo.de/html/metaboli ... ndrom.html

Schau dir mal auf der Seite den Schecken an. An diesen Stellen sitzen die Fettpolster beim EMS. Ich kenne einige Pferde die das haben und die Stellen sind absolut typisch. Bei der Haflingerin sind es aber ganz andere Stellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2008, 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
das foto kenn ich und es ist ein absolutes extrembeispiel. :wink:

zu beginn der krankheit ist kaum was zu merken. bei dem haflinger, um den es hier geht, ist aber schon deutlich die warnung erkennbar. ganz deutlich!

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2008, 14:58 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
lindaglinda hat geschrieben:
das foto kenn ich und es ist ein absolutes extrembeispiel. :wink:


Eben, damit man gut sieht, wo es sitzt. :alol:

lindaglinda hat geschrieben:
zu beginn der krankheit ist kaum was zu merken.


Aber auch wenn es erst anfängt sitzen die Fettpolster schon an den "richtigen" Stellen und das tun sie hier nicht, da muss ich der Threaderöffnerin Recht geben.

Ich bin auch der Ansicht, dass sie was unternehmen sollte. Aber meiner Ansicht nach kann sie sich den EMS-Test sparen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2008, 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
den EMS test kann man sich in so einem fall sowieso sparen, weil er oft genug gar nicht korrekt gemacht wird und dann falsch-negativ ist. und weil der fall hier in meinen augen relativ offensichtlich ist.

aber meine ansage zu dieser sache hab ich nun gemacht. die TE muß selbst wissen, was sie daraus macht.

auf diskussionen darüber hab ich grad ganz wenig lust. :wink:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2008, 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Vielen Dank, für Eure Antworten!

Weide werde ich wohl tatsächlich weglassen müssen. :asad:
Es ist ja egal, ob es EMS ist, oder nicht, aber irgendwie muss das Fett ja verschwinden.

Obst etc. spare ich mir ohnehin schon.

Mein Pferd hatte bereits 2 Reheschübe.
Mit 3 hatte sie eine Medikamentenrehe (vermutlich, denn es war tiefster Winter, kein Gras in Sicht und das Tier bekam Kortison...) und letztes Jahr eine Belastungsrehe (nur auf einem Fuß, direkt nachdem sie auf dem anderen stocklahm war...).

Gerade deshalb mache ich mir ja auch solche Sorgen- Sie ist ohnehin schon reheanfällig. :asad:

Wenn ich das Kraftfutter weglasse wird mein Pony zwangsläufig Muskeln abbauen (Habe ich bereits ausprobiert.), deshalb würde ich das so furchtbar ungern tun (Wenn es sich nicht vermeiden lässt mache ich es aber natürlich!).
Mein RL hätte gerne, dass sie mindestens 2 kg Kraftfutter bekommt...

Eine Homöopathin habe ich bereits.
Eine sehr gute Freundin von mir macht das.
Allerdings bin ich (sorry!) nicht so überzeugt davon.
Das heißt, dass ich meine Freundin zwar immer meinem Pferd etwas unterstützend geben lasse, aber in erster Linie vertraue ich dem TA.

Doch, mein Pferd ist schon fett!
Wir werden schon ständig "gehänselt"... :cry:
Also bin ich nicht die Einzige, die das sieht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2008, 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Hallo!

Es gibt für solche Pferde extra Futte, welches nicht so viel Eiweiß etc. enthält!
Schau mal auf der Seite von Stroeh, da gibt es von Curacaballo Lamino bla bla bla, das ist für genau solche Pferde wie deines es ist gedacht...

LG
Kathrin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2008, 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ok, danke! Ich guck mal!

Hat ansonsten vielleicht noch jemand anderes solche Beulen schonmal gesehen?

Oder ein EMS- Pferd mit diesen Beulen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2008, 22:51 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 23:25
Beiträge: 366
Hallo,

mein Araber hatte solche Beulen und dann auch Rehe. Ich glaube nicht, das mein Pferd EMS hat, denn die Beulen verschwanden bei Futterumstellung auf Heu und unmelassierte Rübenschnitzel (keine Abnehm-Diät). Sie sind auch nicht wiedergekommen, als ich wieder etwas Hafer gefüttert habe.

Mein Pferd hat dann seine Fetteinlagerungen abgebaut, die ich vorher immer für Muskeln hielt...

Mein Rat wäre auch, dass du dich im Hufreheforum umhörst, da wird man sicher Rat für dich haben. Lindaglinda hat den Link ja schon eingestellt.

LG

Eureka23

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2008, 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Ich geb jetzt einfach mal einen unqualifizierten Kommentar ab. Habe keine Ahnung von Fettbeulen oder EMS....

...aber auf dem ganzkörperbild finde ich den Haflinger alles anderes als fett... im Vergleich zu den Walzen, die ich so kenn sieht der sogar schlank und sportlich aus :aoops:
(oder ist das einfach nur ein vorteilhaftes Bild?)

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2008, 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
nochmal, aber dann halt ich mich endgültig raus:

ein EMS-pferd MUSS nicht oder nicht mehr (!!!) fett sein!!! und dennoch hat es lebenslang EMS.

grml... :mad:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2008, 14:54 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Hallo,

mein Pferd (Tinker) hatte auch mal so Beulen....ich dachte natürlich auch an EMS und dergleichen und hab mich halb verrückt machen lassen deswegen.
Ich schliesse bei deinem EMS nicht aus (würde das testen lassen auf jeden Fall), aber die Panikmache darum finde ich manchmal krass. Meiner war EMS negativ, er war einfach zu fett.
Er hatte auch, ein Glück nie Rehe.

Meiner geht auseinander wie ein Pfannkuchen wenn er zuviel Gras bekommt, im Sommer logischerweise und unbegrenzt Heu.
Im Sommer trägt er nun einen Greenguard und er bekommt seinem Gewicht entsprechend Heu.
Seither hat er eine gute Figur und keine Pölsterchen mehr.

LG
Bellinchen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de