Es gibt da schon Angaben über die Winkelung. Fessel und Huf sollen den gleichen Winkel haben, also keine gebrochene Linie.
Lange Fesseln bezeichnet man auch als weiche Fesseln, das Pferd ist in gewissem Grade durchtrittig. Das sollte man sehen können.
Hier ein Auszug aus Wikipedia:
Zitat:
Hufstellung: Die korrekte Hufstellung hat entscheidenden Anteil an der Belastung der Beugesehne in der Bewegung, weshalb ihr in jedem Fall eine hohe Bedeutung zukommt. Als Maß für die Hufstellung wird der Winkel zwischen Fessel und Röhrbein verwendet, statt von Hufstellung wird daher auch oft von Fesselstellung gesprochen. Normalerweise sollte der Winkel etwa 45 Grad betragen. Ist er geringer, spricht man von einer weichen, ist er größer von einer harten Fesselung. Da das Fesselgelenk für das Pferd eine Art Stoßdämpfer ist, ist das Pferd für den Reiter entsprechend der Fesselung weicher oder härter zu sitzen. Ist die gedachte Linie durch Fesselgelenk, Krongelenk und Huf im Fesselgelenk gebrochen, spricht man von einer bärentatzigen Hufstellung, die ein Pferd für jede Belastung untauglich macht, da hier die Beugesehne erheblich überstrapaziert wird.