Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Findet ihr, ich mute meinem Pferd zuviel zu?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=17043
Seite 1 von 1

Autor:  beierni [ 21. Juli 2008, 14:41 ]
Betreff des Beitrags:  Findet ihr, ich mute meinem Pferd zuviel zu?

Ich bin mit meinem Pferd turniermäßig ziemlich viel unterwegs. Ich reite Dressur und Springen in Klasse E und A und meine RB geht einige Reiterwettbewerbe mit ihm.

Wir waren in diesem Jahr schon an 10 WE unterwegs. 3 weitere Turniere sind gemeldet und 2 weitere in Planung. Es werden in diesem Jahr dann voraussichtlich 15 WE, an denen wir unterwegs waren.
Muss aber dazu sagen, daß wir zum großen Teil immer nur einen Tag gefahren sind. Meistens aber 3 Prüfungen pro Tag.

Einige bei mir im Stall sagen, daß ich meinem Pferd da zuviel zumute.

Ich selbst finde das eigentlich nicht. Er geht immer brav in den Hänger, benimmt sich auf dem Turnier und arbeitet eigentlich auch immer gut mit. Weder hab ich das Gefühl, daß er unglücklich darüber ist, noch kommt er mir müde oder sauer vor.

Kurz zu meinem Pferd: Ist ein Wallach, 11 Jahre alt. Also eigentlich im besten Alter.

Hört sich das für euch so an, als würde ich ihn überfordern?

LG Nina

PS. Turniere sind alle in der Nähe. Das weiteste waren bisher 40 km, die wir gefahren sind.

Autor:  Bajana [ 21. Juli 2008, 14:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Reiterwettbewerb und E-Springen kann man nicht wirklich als BElastung bezeichnen, im A-Springen muß er ein bisschen mehr tun, aber ich denke ind er KLasse ist es durchaus ok jedes 2. We oder sogar ein bisschen öfter los zu fahren, vorallem wennd as Pferd das gelassen sieht, wäre es jetzt ein Nervenbündel der nach jedem turniertag 20kg abgenommen hat wäre es was anderes.

Autor:  zera [ 21. Juli 2008, 14:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich find´s nicht so dramatisch. 15 Wochenenden im Jahr ist doch noch recht normal. Wenn er auf dem Turnier keinen stress empfindet (schlechtes Fressen, schwitzen auf dem anhänger, Nervosität oder sonst was, dann sollte er das schon weg stecken können. Ich gehe mal davon aus, dass Ihr auch keine 90 Minuten für jede Prüfung abreitet :mrgreen:

Autor:  Fortina [ 21. Juli 2008, 14:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie verträgt Dein Pferd denn das ganze Drumherum mit Anhängerfahren usw.? Einem Pferd, welches schnell unter dem Streß leidet, sollte man sicher weniger zumuten als einer coolen Socke. :wink:

Autor:  beierni [ 21. Juli 2008, 14:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Meiner ist eine coole Socke :wink:

Auf dem Anhänger steht er brav, schwitzt nicht. Das er bissl mehr äpfelt, ist ja normal oder (Konsistenz ist normal, nicht zu flüssig oder zu fest)? Pippi machen kann er auch überall. Fressen und Trinken tut er normal.

Zwischen den Prüfungen steht er je nach Wetter auf dem Hänger, knabbert in Ruhe sein Heu oder wir stecken ihm ein Stück Paddock ab bzw. lassen ihn an der Hand grasen.

Abreiten tu ich für die erste Prüfung meist 30 min, für die restlichen nur 10-20 min. Also wenn's hoch kommt, ist er allerhöchstens 2 Stunden unterm Sattel, wenn man abreiten und Prüfungszeit einberechnet.

Autor:  zera [ 21. Juli 2008, 15:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Dann dann kann man nur Dir und Deinem Pferd weiterhin viel Spaß auf den Turnieren wünschen :mrgreen:

Lass Dich nicht verrückt machen!

Autor:  beierni [ 21. Juli 2008, 15:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Gut, dann sollen die mal schön ihren Mund halten :roll: :acool:

Autor:  Singvogel [ 21. Juli 2008, 17:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Genau: Das ist eh nur der Neid. Nein, hört sich wirklich nicht so an, als ob er Streß hätte und ihm das zuviel würde. Du wirst schon merken, wenn er eine Pause braucht. Oder du. :alol:

Viel Spaß weiterhin euch Dreien!

Autor:  Kiks [ 21. Juli 2008, 21:20 ]
Betreff des Beitrags: 

omg, das arme Tier..... gibt ihm Zettel und Stift, wenn er mag, soll er doch selbst dem Tierschutz schreiben ;)

Autor:  beierni [ 22. Juli 2008, 07:09 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja könnte sein, daß das ein bißchen der Neid ist.
Typisch Weiber oder?

Ja, ich lass meinem Pferd mal die nummer vom Tierschutzbund da :wink:
Dann kann er sich ja beschweren.

Autor:  coockie1010 [ 22. Juli 2008, 10:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich bin ja auch von der Weichwaschifraktion :aoops:

Aber der nimmt nicht ab und hat keinen Stress von daher sollen sie quatschen, besser so als ein verpimpeltes , verfettetes Pferd, das unterfordert auf der Wiese steht :wink:

Autor:  beierni [ 22. Juli 2008, 10:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Nein, zu dünn ist der auf keinen Fall. Kriegt ja auch gut Futter, damit er Energie hat.

Bei uns im Stall stehen leider viele von der Sorte:

Pferde werden nur mal zum Laufenlassen in die Halle gesteckt, ansonsten paar Stunden Koppel. Reiten nur in Ausnahmefällen. Die ein Stute greift inzwischen Pferde und Menschen an, der Wallach schabt mit den Zähnen den Putz von der Wand und frisst seine eigene Scheiße.
Also da hört's bei mir echt auf.
Die sind chronisch unterfordert.

Autor:  coockie1010 [ 22. Juli 2008, 11:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Genau das hab ich mir gedacht, das sind dan oft die Leute, die Angst vor Ihrem Pferd haben und tausend ausreden haben um nicht reiten zu müssen und da kommt dann natürlich schon neid auf, wenn man sieht, wie es bei anderen ganz selbstverständlich sein kann... eigentlich tun mir die Leute leid, sie hatten mal den Traum von Hobby reiten und sind nicht in der Lage ihn zu erfüllen, weil sie sich selber im weg stehen :asad:

Autor:  beierni [ 22. Juli 2008, 11:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Denke, die bei mir haben einfach keine Lust.
Nur haben die solche Gäule, die von selber laufen. Und das ärgert mich ohne Ende. Denn ich muss mit Meinem viel arbeiten, daß er so läuft, wie er läuft. :?
Die beiden, von denen ich spreche, könnten locker ne L reiten. Naja, selber schuld!

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/