Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Gegen Schwellungen durch Insekten... http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=16842 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | zera [ 16. Juli 2008, 11:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Gegen Schwellungen durch Insekten... |
... geht zwar jetzt nicht um Pferde, aber man bekommt ja doch öfter mal selbst nen Stich ab. Habs deshalb hier in Gesundheit gepostet Geniale Methode - selbst mehrfach getestet - und hilft sogar bei Zeckenbissen, wie gerade festgestellt... Topf mit Wasser aufsetzen und heiß werden lassen, Metall-Löffel reinstellen - Löffel auf Insektenstich drücken (Vorsicht - je nach Schmerzempfinden und Stelle des Stiches vorher etwas abkühlen lassen, minimale Temperatur sollte aber dennoch bei etwa 45 Grad liegen) - Schwellung geht innerhalb von wenigen Minuten zurück und Juckreiz lässt sofort nach :-) Ich hab eben am Oberschenkel ne Zecke gefunden (es hat urplötzlich höllisch gejuckt) - und die Haut rund 5 cm um den Stich rum war schon rot und heiß (ich reagiere anscheinend allergisch auf die Mistviecher ![]() Nach rausrupfen der Zecke und der "Löffelbehandlung" ist nur noch eine winzige Stelle etwas rot und dick - und jucken tut´s auch nicht mehr. Warum Hitze funktioniert, Kälte aber nicht: Das Jucken wird durch Enzyme verursacht, die die Insekten ausscheiden, um die Blutgerinnung zu verlangsamen (sonst würden sie im geronnenen Blut hängen bleiben). Enzyme denaturieren bei einer Temperatur, die unter ihrer Wirkungstemperatur ist, reversibel. Das heißt: so lange es kalt ist, tun sie nichts (-> das Jucken hört auf), aber sobald es wieder wärmer wird, fangen sie wieder an (-> das Jucken beginnt wieder). Bei einer hohen Temperatur (meist reichen schon ein paar Grad höher als im "Normalfall") denaturieren die Enzyme irreversibel - das heißt: sie gehen unwiederruflich kaputt. Nach dem Erhitzen hört das Jucken also auf und kommt auch nicht wieder, weil die Enzyme kaputt sind ![]() |
Autor: | Killerfauli [ 16. Juli 2008, 11:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
kälte funktioniert nicht, weil eiweiße inder kälte langsam denaturieren...deswegen braucht nen ei auch min 6 moante in der tiefkühlung bisses hartegkocht is |
Autor: | zera [ 16. Juli 2008, 11:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mit Kälte kannst Du die Eiweiße REVERSIBEL denaturieren. Wenn du sie IRREVERSIBEL denaturieren willst, braust Du meist schon eine Tiefkühltruhe. (Dein Ei) Da man aber nicht unbedingt gefrorene Hautstellen haben möchte, sollte man IRREVERSIBEL mit Hitze denaturieren. Die REVERSIBLE Denaturierung läuft nur unesentlich langsamer ab (deswegen kühlen ja viele Leute ihre Insektenstiche, weil es ihnen SOFORT Linderung bringt). Eigentlich ganz einfach, das Prinzip - oder? ![]() |
Autor: | Killerfauli [ 16. Juli 2008, 11:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
na des meint ich doch, deswegen red ich doch vom ei in der tiefkühle *g* |
Autor: | Killerfauli [ 16. Juli 2008, 11:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hey aber da brandins doch in sind, kann mans doch mal mit erfrierungen versuchen |
Autor: | Pamina [ 16. Juli 2008, 11:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Ich hab eben am Oberschenkel ne Zecke gefunden (es hat urplötzlich höllisch gejuckt) - und die Haut rund 5 cm um den Stich rum war schon rot und heiß (ich reagiere anscheinend allergisch auf die Mistviecher Böse
hmm - behalt das mal gut im Auge und geh ggf zum Arzt. Dick und rot ist kein gutes Zeichen bei Zeckenbiss |
Autor: | DesperateHousewife [ 16. Juli 2008, 11:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Menno, hätteste den Tipp nicht früher einstellen können? Meine beiden Beine sind völlig zerstochen worden vor ein paar Wochen und nun sehe ich aus, alös hätte ich die Beulenpest. |
Autor: | urmeline [ 16. Juli 2008, 12:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
auch gut: paste aus kaisernatron und wasser. soll die "giftstoffe" neutralisieren. klappt jedenfalls bei mir. aber, dass wärme über 42grad hilft, kann ich mir gut vorstellen. kenn das mit der zigarette, dass man sie mit dem glühenden ende im erträglichen abstand über son stich hält, um die eiweisse und enzyme denaturieren zu lassen. allerdings KANN das auch schaden an den eigenen zellen geben. daher zieh ich das sofortige kühlen vor, damit sich das zeugs net erst schon im weiteren umfeld des stiches verteilt und die beule noch größer wird. ist es schon länger: muss man wohl mit leben ;-) auch wenns ätzend ist. aber DANN kann mans auch mit der wärme probieren. is ja dann eh egal ;-) |
Autor: | Kid Vicious [ 16. Juli 2008, 12:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich weine zwar jetzt schon wenn ich daran denke (Bin total hitzeempfindlich ![]() ![]() ![]() |
Autor: | maggi [ 16. Juli 2008, 12:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Retterspitz, hilft auch bei Pferden. |
Autor: | Killerfauli [ 16. Juli 2008, 12:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
maggi hat geschrieben: Retterspitz, hilft auch bei Pferden.
das hilft höchstens etwas weil es kühlt, ansonsten isses einfach nur teuer |
Autor: | Kid Vicious [ 16. Juli 2008, 12:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kurzzeitig hilft auch einfach ein nasser Waschlappen, bis man dann i-wann doch wieder ausrastet und an dem Dingen kratzt wie sonst was... Alternativ kann ich auch eine Kompresse aus dem Gefrierfach empfehlen. Spätestens wenn dein - bei mir was es zuletzt der Knöchel - dann abgestorben und blau ist, merkst du den Stich nicht mehr ![]() |
Autor: | urmeline [ 16. Juli 2008, 12:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
eine aufgeschnittene zwiebel! |
Autor: | zera [ 16. Juli 2008, 12:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kid, aber das Problem dabei ist, dass das Jucken meist nach 10 Minuten wieder kommt, wenn Du den Waschlappen runter nimmst. @ DH: Fürs nächste Mal ;-) @ Pamina: Darauf kannst Du Gift nehmen - meine Mutter hat sich durch die Mistviecher Borelliose eingehandelt. Und wie ich da aufpasse! Sieht jetzt aber wirklich nur nach ner allergischen Reaktion aus. So hatte ich das früher auch schon öfter, bin aber Borelliose negativ. *flüster* Außerdem habe ich die Biester ausgebrannt - bin wenig empfindlich und habe kochend heißes Wasser genommen zur Vorsicht ![]() |
Autor: | Kid Vicious [ 16. Juli 2008, 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
zera hat geschrieben: Kid, aber das Problem dabei ist, dass das Jucken meist nach 10 Minuten wieder kommt, wenn Du den Waschlappen runter nimmst.
Nein, schon während er drauf liegt juckt es weiter ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |