Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Nesselfieber http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=16169 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | cora78 [ 30. Juni 2008, 15:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Nesselfieber |
Wer hat da Erfahrung? Kenne ich zwar und hatte mein Allergiker auch schon mal aber hier fologender Fall: 17 Jahre altes Pferd (Rb meiner Freundin), steht seit ewigen Zeiten in diesem Stall, Futter hat sich nicht geändert, geht stundeweise auf die Wiese, kein anderes Spray, Hautcreme, Huföl, Leckerlies etc.. Er hatte am Dienstag massives Nesselfieber, gem. Doc durch Futteraufnahme und nicht Insektenstich, am Samstag (Medikarmente abgeklungen) wieder. Zwar nicht so schlimm wie Dienstag aber dennoch wieder am gesamten Körper mit sehr starker Kopfschwellung. Wo kommt das her? |
Autor: | Singvogel [ 30. Juni 2008, 15:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wiese verunreinigt mit Dünger/Pestiziden? Gipftplanzen auf der Wiese wo sie jetzt (neu) sind? Müsli vom Hersteller mit veränderter Mixtur? Neuer Einsteller füttert Pferde mit Leckerlies? Neues Heu? Noch nicht genug abgelagert? Giftpflanzen darin? Boxen/Zäune gestrichen? Da gibt es viele Möglichkeiten und sicher auch noch ein paar mehr? |
Autor: | cora78 [ 30. Juni 2008, 15:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Alles schon abgeklärt. Steht auf der gleichen Wiese seit Wochen, keine neue Stroh oder Heulieferung, bekommt kein Müsli, keiner hat Leckerlies gefüttert, keine Giftpflanzen gesehen, also 1000 ![]() ![]() |
Autor: | Alia [ 30. Juni 2008, 15:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hm, wir hatten letztes Jahr auch mehrere Fälle von Nesselfieber im Stall. Seit die Pferde entsprechend eingesprüht werden, bzw. eine dieser silbernen Fliegendecken tragen, ist die Ruhe eingekehrt. Ist der TA wirklich ganz sicher, dass Insekten auszuschließen sind? |
Autor: | Singvogel [ 30. Juni 2008, 16:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Dann mal andersrum, beschreib doch mal, wie das Pferd gehalten und gefüttert wird und was um die Weiden drumherum ist. Vielelicht fällt uns ja gemeinsam doch noch etwas ein. |
Autor: | Singvogel [ 30. Juni 2008, 16:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie sieht es z.B. mit der Einstreu aus? Kamen neue Pferde an den Stall? Hat sich für das Pferd irgendetwas sonst geändert? |
Autor: | cora78 [ 30. Juni 2008, 16:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Singvogel hat geschrieben: Wie sieht es z.B. mit der Einstreu aus? Kamen neue Pferde an den Stall? Hat sich für das Pferd irgendetwas sonst geändert?
Nein, keine neuen Pferde. |
Autor: | cora78 [ 30. Juni 2008, 16:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Alia hat geschrieben: Hm, wir hatten letztes Jahr auch mehrere Fälle von Nesselfieber im Stall. Seit die Pferde entsprechend eingesprüht werden, bzw. eine dieser silbernen Fliegendecken tragen, ist die Ruhe eingekehrt. Ist der TA wirklich ganz sicher, dass Insekten auszuschließen sind?
Gemäß Doc wäre bei einem Stich die Zeit kürzer bis zur Reaktion und die Pusteln wären nicht am gesamten Körper mit einer so massiven Kopfschwellung. Also, er steht in einer Box in einem 6er Stall, 3 x Hafer und Gerste, 3 x Heu, steht auf Stroh, geht stundenweise auf die Wiese, wird 6 die Woche geritten und es hat sich echt nichts veränert ![]() |
Autor: | Nici2308 [ 30. Juni 2008, 16:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie sieht es bei euch in der Gegend mit dem Eichenprozessionsspinner aus??? LG Nici |
Autor: | Singvogel [ 30. Juni 2008, 20:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Oder: www.ambrosia.de Die Pflanze ist hochallergen und es wird auch vermutet, dass Stängel und Blätter ein Kontaktallergen darstellen können. |
Autor: | beierni [ 30. Juni 2008, 22:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Frag mal mrsmenzie, die kann dir sicher was dazu sagen. Ihr Mac hat/hatte das auch öfter. |
Autor: | cora78 [ 1. Juli 2008, 09:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke schon mal! |
Autor: | urmeline [ 1. Juli 2008, 11:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ne bachwiese oder sonstn fliessendes gewässer in der nähe`? |
Autor: | mrsmenzie [ 2. Juli 2008, 09:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Stimmt, meiner hat das leider auch öfters ![]() Kam bei Mac auch aus heiterem Himmel, wir haben ewig rumlaboriert, nun ist es wohl so, dass es auf Grund seines schwachen Immunsystems durch viele, viele Krankheiten eine Art Kreuzallergie entwickelt hat. Vom Futter, Haltungsform und so hat sich auch nix geändert. Immer bei Stress oder wenn das Immunsystem durch was auch immer geschwächt wird, ist er super anfällig auf "reizende" Gräser im Heu, Minipartikel irgendwas im Futter oder auf den banalen Stich einer Mücke. Hab immer Cortison spritzen lassen, aber das ist auf Dauer auch nix. Jetzt hat mir die THP Zinkotase-Tabletten für die Haut verschrieben, und jedesmal wenn er wieder Nesselfieber bekommt, dusche ich ihn sofort und lange mit kaltem Wasser ab. Da fange ich viel mit ab und es ist nicht gar so schlimm, manchmal, wenn ich noch sehr, sehr frühzeitig dran bin, fange ich es sogar ab damit. |
Autor: | Charly08 [ 2. Juli 2008, 12:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Habt Ihr einen Allergie-Test machen lassen? |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |