Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Sommerekzem
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=1597
Seite 1 von 1

Autor:  Babsi [ 5. Juni 2007, 10:54 ]
Betreff des Beitrags:  Sommerekzem

Meine Stute hat Sommerekzem.
Sie scheuert sich hauptsächlich Mähne und Schweif, hin und wieder aber auch an den Ohren und Widerristgegend (unglaublich wie gelenkig sie dabei wird).

Hab zum schmieren schon sämtliche Öle und Mittelchen probiert, außer daß die Haut schön geschmeidig bleibt, hatte es aber keine Wirkung gebracht.

Bin nun am überlegen ob ich mir eine Ekzemerdecke kaufen soll, da vor kurzem ein riesen Bollen am Widerrist war, den sie sich halb aufgekratzt hat, und ich wieder mal ne Weile nicht reiten konnte weil ich keinen Sattel drauf machen wollte.
Hab im Internet auch schon eine gefunden, die preislich in Ordnung ist, von der Fa. Busse.

Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Decken, speziell von der Fa. Busse?

Oder sonst irgendwelche Sachen, die gut gegen Sommerekzem helfen?

Danke schonmal!

Autor:  coffee [ 5. Juni 2007, 13:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi Babsi,

meine frühere RB hatte auch Sommerekzem. Wir hatten auch eine Ekemerdecke für Ihn, die auch wirklich gut geholfen hat.
Leider weiß ich nicht genau, von welcher Marke sie war.
Ich weiß auch nicht wie die von Busse aussieht.
Allerdings solltest Du gucken, dass es eine ist die wirklich sehr "eng" anliegt. Es gibt da ja verschiedene Varianten....einige hängen mehr so um das Pferd, da sind an den Beinen und am Bau große Lücken wo viele Mücken dran könnten.
Die die wir hatten war etwas wie ein "ganz-körper-kondom". Hier hatten die Viecher keine Möglichkeit an die beliebtesten Stellen heran zu kommen. Er hat sehr stark auf diese Griebelmücken reagiert und sich auch manchmal den ganzen Bauch aufgetreten. Er hat dann immer mit den Hinterhufen von unten dagegen getreten und war dort auch sehr oft offen. Die Decke hat da auch echt gut geholfen.
Die fing im Genick an und ging bis zum Schweif...

LG

Autor:  frizi [ 5. Juni 2007, 13:12 ]
Betreff des Beitrags: 

edit

Autor:  Yvel [ 6. Juni 2007, 13:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Eine Freundin hat für ihr Pony Tropfen,
die heißen irgendwie Guggis Wundertropfen. Sind wohl zum Patent angemeldet. Sind wohl recht teuer, aber man braucht davon wohl nur wirklich ein paar Tropfen. Bei ihrem Shetty hilft es absolut super.
Vielleicht ist das ein Tipp für euch.
Ach ja, sie sagte, da stehen die Inhalsstoffe wohl nicht drauf. Da bin ich persönlich dann immer etwas skeptisch. Denke mal dass das wegen der Patentmeldung ist. Aber wie gesagt, ihrem hilft es.

Autor:  Bine [ 6. Juni 2007, 19:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Wir nehemen das Macig mix und das Ex Balsam (doppelkombi), ich muss sagen super! unsere stute hat sich selbst die Decken durch gescheuret! hatte es also richtig schlimm. ich kannes nur wieter empfehlen. bei den Pferedn wo wir es weiter empfohlen haben, half es auch immer, man muss es halt aber auch jeden Tag anwenden, numemr kann ich dir über PN schicken, dann kannst du dich bei der Herstellerin, direkt alles erklären lassen, achja noch wichtig es ist zu 100% kein Kortison drin, (mein TA hat es damals untersucht)

Autor:  araberfan [ 7. Juni 2007, 23:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Bei meinen Pflegeponys hat gegen richtig arges Exzem im Winter geholfen, dass wir schweifrübe und Mähnenkamm mit Olivenöl eingeschmiert und Futter von nur Pellets auf morgens Pellets und abends Eiweißarmes Müsli umgestellt haben!
Die hatten beide diesen frühling das erste mal seit mindestens 4 Jahren Haare auf der Schweifrübe.

Dann hatte das eine Ponys im Frühling ´nen Rückfall (Zu der Zeit war das Müsli leer und Sie haben 2,3 Tage morgens und abends Pellets bekommen).
Haben dann zusätzlich Apfelessig übers Futter und Schweif und Mähne mit Apfelessig eingeschmiert... NICHT LACHEN! HAT GEHOLFEN
Seit dem Schubbern sie sich beide kaum noch! Auf die Entzündungen (feste Knubbel) auf der Schweifrübe schmiere ich jetzt seit ein paar Wochen Kamillensalbe und dadurch ist die Entzündung nahezu komplett zurück gegeangen...
Jetzt machen wir erstmal nichts mehr drauf und schauen wie sich die Haut regeneriert. Haare wachsen zumindest schonwieder :-))))

Autor:  snowflake [ 11. Juni 2007, 14:16 ]
Betreff des Beitrags: 

hallo
meiner hat auch ekzem, bei ihm hilft nur die ekzemer decke und eine creme. falls du noch mehr infos brauchst
www.das-sommerekzem.de
gute informative seite - hat mir sehr weitergeholfen

gruss
snow

Autor:  Venga [ 12. Juni 2007, 12:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Habe meine stute nach 10 ajhren(!) (rumprobieren mit allem was auf dem markt so rumlief zum einschmieren und eigenblutbehandlung etc nichts brachten) nun absolut symptomfrei!!sie geht ohne decke raus, hat eine paddockbox und weidegang. niemand erkennt mehr daß sie ein ekzemer ist.hätte nie geglaubt daß bie uns irgendwas hilft...bei uns: el nino! siehe link www.sommerekzem.de. ich weiß wie kosten und zeitintensiv ein ekzemer sein kann und wünsche dir viel erfolg das richtige für euch zu finden! lg

Autor:  Babsi [ 13. Juni 2007, 08:15 ]
Betreff des Beitrags: 

@venga:

Ich hab mir jetzt mal eine Ekzemerdecke zugelegt und kuck mal was das bringt.
Von El Nino hab ich auch schon gelesen und einiges gehört. Weißt Du wo man das herbekommt und was das kostet?
Gerne auch per PN.
Danke!

Autor:  Venga [ 14. Juni 2007, 08:56 ]
Betreff des Beitrags: 

hast ne pm!

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/