Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Ballentritt
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=15904
Seite 1 von 2

Autor:  Diva [ 24. Juni 2008, 12:09 ]
Betreff des Beitrags:  Ballentritt

Hallo,

irgendein unachtsames Mitpferd ist meinem Pferd auf den Fuß getreten (ich sage es immer wieder: Man muss die Biester einsperren!) und jetzt fehlt ein bisschen Huf - naja nicht besonders viel Huf. Aber es ist halt an einem Ballen so ein bisschen "abgeschabt".
Wie behandelt man sowas? Ich kriege das nicht 100% sauber und da sie bevorzugt im Regen draussen steht, wird das natürlich auch immer nass.

Vorgestern habe ich es zuerst mit Jodseife abgewaschen, dann trocknen lassen (wobei es nicht richtig getrocknet ist, da das ein bisschen nässt) und dann Aluspray drauf gemacht.
Nun war ich mir aber nicht so sicher, ob Aluspray so die riesen Idee ist, weil es vielleich zu sehr abdeckt.

Jetzt fahre ich nachher wieder hin und überlege ob ich vorher noch irgendwas kaufen soll, z.B. Blauspray oder Betaisdona-Salbe oder ob ich das wieder so mache wie vorgestern.

Was meint ihr?

Autor:  Grandessa [ 24. Juni 2008, 12:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Blauspray ist für die Katz - Betaisadona ist gut, muß dann aber häufiger aufgetragen werden. Silberspray ist auch ein guter Wundheiler.

Autor:  Diva [ 24. Juni 2008, 12:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Also kann ich das Silberspray ruhig hernehmen?

Ich habe etwas Angst, dass das drunter gammelt und ich es nicht sehe...
Aber eigentlich "wäscht" sie sich das im hohen Gras eh wieder runter.

Autor:  gigoline [ 24. Juni 2008, 12:59 ]
Betreff des Beitrags: 

auf so was mach ich immer dick betaisodona und blauspray drüber (das hält dann besser :mrgreen: )
alternativ auch zum fliegen fern halten habe ich seit letzem jahr die tolle erfahrung gemacht, dass dieses zink-salben-spray dazu genial ist ... wie gesagt MEINE erfahrung :wink:

Autor:  domaris [ 24. Juni 2008, 12:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Also, ich habe keine guten Erfahrungen mit Silberspray, aus genau dem Grund, den Du genannt hast: Luftabschluss und die sich tummelnden anaeroben Bakterien.

Betaisadona ist gut, wird aber nicht lange drauf bleiben.

Ganz toll finde ich das Puderspray von Loesdau, das hält nämlich wirklich verhältnismäßig lange (auch bei leichtem Regen) und desinfiziert über eine längere Zeit. Aber da wirst Du vermutlich nicht bis nachher rankommen :?.

Ich würds einfach saubermachen und dann mit Betaisodona desinfizieren und gut.

Autor:  Diva [ 24. Juni 2008, 13:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Gibt es Zink-Salben-Spray im Reitsporthandel, beim Tierarzt oder in der Apotheke?

Ne, zu Loesdau komme ich jetzt nicht mehr, der ist genau in der anderen Richtung. Aber ich kann bei einem Reitsportgeschäft in der Innenstadt vorbei fahren. Gibt es das auch von anderen Firmen?

Eigentlich bin ich der totale Silberspray-Fan, aber da in Bodennähe bin ich mir echt unsicher.

Autor:  gigoline [ 24. Juni 2008, 13:22 ]
Betreff des Beitrags: 

diva- gibt`s echt überall, loesdau, apotheke, raiffeisen, p&r `s usw. (nur bei *meinem* TA nicht)

Autor:  Diva [ 24. Juni 2008, 13:27 ]
Betreff des Beitrags: 

@gigoline
Apotheke hört sich gut an, die ist hier schräg gegenüber. Da werde ich doch nachher gleich mal hinlaufen.

Autor:  domaris [ 24. Juni 2008, 13:57 ]
Betreff des Beitrags: 

Diva hat geschrieben:
Ne, zu Loesdau komme ich jetzt nicht mehr, der ist genau in der anderen Richtung. Aber ich kann bei einem Reitsportgeschäft in der Innenstadt vorbei fahren. Gibt es das auch von anderen Firmen?


Ich habe es bisher noch nicht von anderen gesehen (aber wenn Du sowas siehst, sag Bescheid)!

Aber Zink-Salben-Spray werde ich mir auch zulegen, das kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich benutze immer Zinksalbe, um die S*****-Fliegen von der Bauchnaht meiner Stute fernzuhalten, das klappt super. Muss man halt nur drunter schön desinfizieren.

Autor:  urmeline [ 24. Juni 2008, 15:58 ]
Betreff des Beitrags: 

einmal bethaisodonna, rest EMs. ballentritte heilen in der regel sehr schnell.
öfter jodhaltige salben drauftun is scheiße. jod macht zwar alles platt, was da nicht hinsoll, aber behindert die wundheilung.
so zink spray is auch gut. und versuchen wenigstens in SAUBERE matsche zu stellen ;-)

Autor:  Diva [ 24. Juni 2008, 16:09 ]
Betreff des Beitrags: 

Was bedeutet: rest EM's?

Sie steht gar nicht in der Matsche, sie steht entweder auf einem befestigten Auslauf oder im sauberen Stroh oder auf der Wiese, lediglich der Koppeleingang ist nach den Gewittern der letzten Tage natürlich matschig

Autor:  Kiks [ 24. Juni 2008, 20:25 ]
Betreff des Beitrags: 

wenns nichts tiefes ist, würde ich außer dem ersten auswaschen und ggf desinfizieren nichts mehr machen..... jedes desinfizieren schadet der Wunde auch - das dm tötet ja auch die "guten" Bakterien und organismen, die sich auf der haut befinden und an der wundheilung beteiligt sind. also - wenn trockene Wunde, nix mehr dran machen ;) aber das kann man nicht beurteilen, ohne es gesehen zu haben

Autor:  urmeline [ 24. Juni 2008, 22:27 ]
Betreff des Beitrags: 

EM's sind effektive mikroorganismen. habe gute erfahrungen bei sämtlicher art von verletzungen damit gemacht.

Autor:  Schneckal81 [ 25. Juni 2008, 08:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Also ich mach bei meinem immer erst sauber, dann Braunol drauf, ein bißchen Lotalgen Salbe und nen kleinen Verband für den ersten Tag. Ist meistens nach einem Tag schon fast zu

Autor:  Diva [ 25. Juni 2008, 08:46 ]
Betreff des Beitrags: 

@Urmeline
Was sind effektive Mikroorganismen, wo bekommt man sie her und wie wendet man sie an?


Ich war gestern in 4 Apotheken um nach Zink-Spray zu fragen und wurde überall völlig verwirrt angeschaut...

Deswegen bin ich da gestern nochmal mit Betaisodona-Lösung rangegangen und habe es dann mit Aluspray zugemacht. Die Fliegen gehen da unheimlich ran, deswegen habe ich Angst, dass das anfängt zu wuchern - also war mir das Aluspray sicherer.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/