Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Dämpfer zwischen Eisen und Huf http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=15900 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Tavsi [ 24. Juni 2008, 11:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Dämpfer zwischen Eisen und Huf |
So, ich muss mal was fragen. Meine alte Stute hat ja so ein bissl mit Arthrose zu tun. Jetzt ist es ja mal wieder sehr trocken und die Böden knochenhart. Was gibt es denn für Möglichkeiten, das mein Schmied was stoßdämpfendes zwischen Eisen und Huf machen kann. Er meinte da kämen nur diese Luvexplatten in Frage. Aber dann wird der Huf komplett zu gemacht. Das will ich eigentlich nicht. Gibts denn nicht so was wie diese Grips die man im Winter drunter macht? ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Tschulia [ 24. Juni 2008, 11:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich weiß garnicht, was das ist, dass meiner jetzt drin hat. das ist wie so ein netz, dass mit schaum ausgefüllt ist!!! ist aber auch beim kompletten huf, aber echt gut! |
Autor: | Grandessa [ 24. Juni 2008, 11:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Luwexeinlagen gibt es auch nur als "Ring" der nur unter dem Hufeisen sitzt - die sind super - es gibt auch noch "Stoßbrecher" , die sind etwas breiter als die Luwexeinlagen und halten länger. Da sollte Dein Schmied sich wohl nochmal informieren..... |
Autor: | idgi [ 24. Juni 2008, 11:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
warum willst du das nicht, das alles zu ist? ist total praktisch..finde ich.. |
Autor: | Tavsi [ 24. Juni 2008, 11:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das ist ja hochinteressant. Mein Schmied scheint da doch bissl bequem zu sein ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | nathaliese [ 24. Juni 2008, 11:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das Pferd meiner Freundin hatte auch zuerst Platten und ausgeschäumt. Nachdem er im Matsch in der Pfütze stand, ist es darunter wunderbar gegammelt! Jezt hat er nur noch außen direkt unter dem Eisen eine Art Gummipuffer. Das geht wunderbar. |
Autor: | Tavsi [ 24. Juni 2008, 11:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei meiner Freundin hatte sich der Strahl nach einer Weile komplett verflüchtigt ![]() |
Autor: | lucky-nadine [ 24. Juni 2008, 11:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mein Lucky hat auch Luveyplatten mit Silikon und das klappt prima! |
Autor: | Eva [ 24. Juni 2008, 12:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Tavsi hat geschrieben: Das ist ja hochinteressant. Mein Schmied scheint da doch bissl bequem zu sein
![]() ![]() ![]() ![]() Ich nutze selber keine Luwexplatten, weiß aber, dass einige Leute sich die selbst kaufen und dann dem Schmied in die Hand drücken. Zu Dämpfungszwecken reichen die hufeisenförmigen völlig aus. Es gibt sie soweit ich weiß auch in verschiedenen Dicken und Härtegraden. Falls Du noch nie Grips oder so drauf hattest: Es kann sein, dass die Eisen sich dann schneller lockern, da durch die Elastizität die Nägel lockergezogen werden. Also drauf achten, dass der nächste Schmiedtermin nicht zu lang hin ist. |
Autor: | idgi [ 24. Juni 2008, 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
meine hat auch seit 2 Jahren Luvex-Platten, bisher ist noch nix gammelig darunter..im gegenteil ist sogar alles sehr schön!! und bedarf "weniger" Pflege als die hinteren-hufen... |
Autor: | Tavsi [ 24. Juni 2008, 13:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Was zahlt ihr denn für die Platten? Ich zahle für einen normalen Rundumbeschlag 95 Euro. |
Autor: | Alia [ 24. Juni 2008, 13:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wir hatten bei einem früheren Pferd auch diese hufeisenförmigen Luvex-Teile unter den Eisen. Hat damals (ca. 5 Jahren her) für einen Rundum-Beschlag 10 Euro mehr gekostet. |
Autor: | idgi [ 24. Juni 2008, 13:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
120,00 € bin mir nur gerade nicht sicher ob mit oder ohne neue eisen.. den günstigsten schmied habe ich nicht..dafür ist er sehr gut ![]() |
Autor: | jabalina [ 29. Juni 2008, 21:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich schwör auch auf luvex ringe unter dern vorderen eisen, dämpft doch etwas, finde ich bissel beruhigend, grad wenn man auf turnier doch mal auf nicht so tollen böden reiten muss |
Autor: | Biiuty [ 29. Juni 2008, 22:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ein alter friese(24) hat jetzt auch so komische platten, allerdings sind da glaub nicht die luwexplatten?(sehn bei google auf den bildern nicht so aus) auf jeden fall läuft er damit total schön, viel schöner und er schwebt jetzt mehr so ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |