Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
erfahrung mit huffestigern u.ä.? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=15887 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | moebe [ 24. Juni 2008, 06:53 ] |
Betreff des Beitrags: | erfahrung mit huffestigern u.ä.? |
welche möglichkeiten gibt es, huffäule in der weißen linie zu behandeln? der strahl ist vollkommen in ordnung. leider gibt es bei uns sehr viel schotter und durch die vielen steinchen in der weißen linie entstehen halt immer wieder löcher, in denen es dann fault. hufeisen oder hufschuhe sind ausgeschlossen wegen einer mechanischen hufdeformation, die man nur barhuf korrigieren kann. die hufe sind auch gsd vom horn sehr gut und brechen trotzdem kaum. |
Autor: | Okitana [ 24. Juni 2008, 06:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wenn es richtig fäule ist könnte wasserstoff-peroxid dir helfen. kannst du in der apotheke bekommen. |
Autor: | AlexfeatRicky [ 3. Juli 2008, 14:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das hat meiner auch. Ist so ähnlcih wie die wihite line desease. Ich beahndle 2 mal am Tag mit Bory. ( Pulver aufgelöst in Waser). Sieht schon deutl. besser aus damit...... Grüße |
Autor: | evamaus [ 10. Juli 2008, 14:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja, meinst net, dass man für die Stunde reiten vielleicht doch Hufschuhe anziehen kann? Das wäre halt am einfachsten. Die restlichen 23 Stunden des Tages kann Dein Pferd ja dann Barfuss laufen. Zum festigen des Hufhorns hab ich früher immer Keralit genommen, das hat super geholfen, aber ob das auch in der weißen Linie hilft müsstest mal probieren. Ansonsten nehm ich gegen Fäule immer Hipposol, das ätzt echt alles weg. Hilft bei meiner immer super (hat auch manchmal kleine Steine in der Linie und da faults dann auch schon mal, ist aber noch nie schlimmer geworden) |
Autor: | cocoloco [ 11. Juli 2008, 08:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
schatz sagt, das hilft toll: http://www.lifedatalabs.com/index.php?a ... nt&lang=us |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |