Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 06:27


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stoffwechsel Rentner
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juni 2008, 11:37 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 21:25
Beiträge: 57
Mein Rentner hat Probleme mit dem Stoffwechsel und wird trotz Futter satt und Weide immer magerer. :?
Habt Ihr eine Idee was ich ihm homöopathisches geben könnte?
Futterzusätze haben keinen Zweck,denn dann rührt er sein Futter nicht mehr an
:asad:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juni 2008, 11:40 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
kann er denn noch kauen? Macht er z.B. Röllchen mit Heu oder Gras?
Was für Futter bekommt er denn und wieviel?
Was sagt der TA?
Was sagt das Blutbild?
Wie ist er entwurmt?
Wie sehen seine Haufen aus?

_________________
Und ab SOFORT mach ich was ich will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Stoffwechsel Rentner
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juni 2008, 11:46 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 21:25
Beiträge: 57
Seine Zähne sind gemacht.
Entwurmt ist er.
Er bekommt 2x am Tag Quetschhafer&Seniorenmüsli satt.
Haufen sind normal.
Allerdings kam beim letzten Blutbild ein Leberschaden raus.
Deshalb bekommt er auch in Kürze Animin.
Aber vielleicht gibt es ja noch etwas homöopathisches Mittel welches die ganze Sache noch positiv ankurbelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoffwechsel Rentner
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juni 2008, 11:54 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
Lonely Beach hat geschrieben:
Seine Zähne sind gemacht.


von einem Spezialisten oder normalem TA?
Wieviele Zähne hat er denn noch? Bei meinem Rentner sind die Zähne auch gemacht, hilft aber nicht, da schon ziemlich viele fehlen.

Zitat:
Entwurmt ist er.


auch Bandwurm?

Zitat:
Er bekommt 2x am Tag Quetschhafer&Seniorenmüsli satt.


Wieviel? Und wieviel Heu/Gras? Und macht er Röllchen beim Gras/Heufressen?

Zitat:
Allerdings kam beim letzten Blutbild ein Leberschaden raus.


das kann schon ein guter Grund sein. Woher kommt der Leberschaden? Leberegel?

Zitat:
Deshalb bekommt er auch in Kürze Animin.


was ist das? Bei google finde ich da Fischfutter...

Zitat:
Aber vielleicht gibt es ja noch etwas homöopathisches Mittel welches die ganze Sache noch positiv ankurbelt.


bestimmt. Aber dafür musst du ja wissen, was genau es ist und vor allem, woher es kommt. Es gibt ja nicht das hom. Mittel für Abmagerung.

Meiner hat Mariendistelkapseln bekommen für die Leber und zur Verdauung ein Mittel, dass ich vergessen hab, aber das war eben auf ihn zugeschnitten.

_________________
Und ab SOFORT mach ich was ich will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juni 2008, 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007, 15:37
Beiträge: 1680
Wohnort: NRW
Aminin hat meine auch gekriegt - ist ne Infusion, mein TA hat sie 3mal gegeben und dann machen wir 4 Wochen nach der letzten nochmal ein Blutbild. Wir hatten erhöhten Gamma-GT-Wert. Wie hoch ist der denn bei Deinem?
Bin mal gespannt ob das hilft.

Zusätzlich kann man ein Diät Futter füttern (das hat eine Stallkollegin bei ihrem Pferd mit schlechten Leberwerten getan, statt der Aminin-Infusionen), da weiß ich nicht, obs was gebracht hat, die haben noch kein neues Blutbild machen lassen... Deren Pferd durfte während der "Leberdiät" auch kein Nassfutter...

_________________
Today, I will live in the moment. Unless the moment is unpleasant, in which case I will eat a cookie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2008, 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
da liegt ja Einiges im Argen. Alte Pferde (wie alt ist er denn? Rasse?) haben schon viele abgeschliffene Zähne und können das Futter nicht mehr so gut mahlen. Deswegen würde ich die Fütterung ergänzen:

1. einen halben Eimer eingeweichte Heucobs täglich zufüttern
2. Equipur amino (bringt die Leberwerte da hin, wo sie hingehören; spätestens nach 6 Wochen)

http://www.yatego.com/reitshop-jaeger/p ... ipur-amino

3. Derbymed Equikolan (baut die Darmflora auf)

http://www.fuetternundfit.de/oxid.php/s ... an-1000ml/

Hat er vielleicht Magenprobleme? Dann würde ich Pronutrin zufüttern, gibt aber auch noch andere gute Produkte.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2008, 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
ach so ich würde das Müsli und den Quetschafer auch einweichen.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2008, 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
das könnt ich mir vorstellen:

HEEL KIT TROPFEN
Das Heel-Kit besteht aus Leber-Galletropfen, Nierentropfen und Lymphomyosot N Tropfen je 30 ml.

Umweltgifte und Endprodukte unseres Stoffwechsels belasten unseren Körper. Unsere Abwehrkräfte sinken, und wir sind anfälliger für Krankheiten. Erste Anzeichen sind z. B. Konzentrationsschwäche, Unlust und häufige Infekte. Daher sollte die Toxin-Ausscheidung über die wichtigen Entgiftungsorgane Leber, Niere, Darm und das Lymphsystem angeregt werden.

Zur Anregung der entgiftenden Leberfunktionen sowie des Gallenflusses haben sich Leber-Galletropfen Cosmochema bewährt. Sie enthalten Wirkstoffe der bewährten Arzneipflanzen Löwenzahn, Berberitze und Schöllkraut. Die Leberfunktion wird gestärkt, der Gallenfluss angeregt und die Verdauung von fetten, schweren Speisen erleichtert.

Die Nierentropfen Cosmochema regen die Nierenausscheidungsfunktion an. Die Bestandteile Goldrute, Spanische Fliege und Berberitze enthalten Wirkstoffe, welche die Nierenfunktionen anregen und somit für eine bessere Ausscheidung von Stoffwechselschlacken sorgen.

Zur Bindegewebsentschlackung sowie zur Anregung des Lymphabflusses eignet sich Lymphomyosot N. Die Inhaltsstoffe regen die körpereigene Entschlackung des Bindegewebes an. Weitere homöopathisch aufbereitete Stoffe fördern den Lymphabfluss.

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de