Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 14. Mai 2025, 00:28


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2008, 20:27 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:47
Beiträge: 1250
Nee Yvi, das ist das Grüne, das orange ist das Sommer Öl-gel. ich würde auch skeptisch gucken, aber bei meinem hat das echt Wunder bewirkt. Was drin ist, weiß ich aber nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2008, 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...

_________________
[i]Facebook


Zuletzt geändert von yvi am 6. Mai 2010, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2008, 20:43 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:47
Beiträge: 1250
Probiers aus! Bei meinem wars so schlimm, dass so zähflüssiges Zeug aus dem Strahl floss, wirklich eklig. Nichts half, das schon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2008, 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Dann teste doch die Heilerde...schaden tut es auf jeden Fall nicht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2008, 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...

_________________
[i]Facebook


Zuletzt geändert von yvi am 6. Mai 2010, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2008, 21:10 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:47
Beiträge: 1250
*lach* nu kriegst Du von zwei Seiten gesagt: teste doch..... *gggg* NU ja, wenn Variante A nicht klappt, kannst Du ja auf Variante B umsteigen :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2008, 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
Chris hat geschrieben:
*lach* nu kriegst Du von zwei Seiten gesagt: teste doch..... *gggg* NU ja, wenn Variante A nicht klappt, kannst Du ja auf Variante B umsteigen :mrgreen: :mrgreen:


krieg ich hin.
aber wie lange dauerts im durschnitt, bis ich was sehe?

und soll ich nun trotzdem noch desinfieren? schadet wahrschenlich nicht, oder?

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2008, 21:17 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:47
Beiträge: 1250
*flüster* mit dem Gel hat sich bei meinem nach einer Woche eine Verbesserung gezeigt. Allerdings weiß ich eben nicht, was drin ist. Wenns das mit der Erde tut, wäre es in jedem Fall "natürlicher".
Desinfizieren soll die Heilerde doch auch, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2008, 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Wenn es ganz schlimm ist, in die Apotheke gehen und 20%-igen Wasserstoffperoxid besorgen (kostet so um die 20€).

Ist fürs zwar Pferd nicht sonderlich angenehm, da es ein wenig brennt und vor allem juckt (pass aber auf, dass es dir nicht an die Haut kommt; ist zwar auch nicht so schlimm, juckt aber und wird weiß).

Einen Erfolg siehst du, wenn der WPO nach und nach aufhört zu schäumen (der Schaum ist ein Zeichen dafür, dass der Huf noch sehr feucht ist).


Meines Erachtens nach ist WPO auch deutlich besser als Jodoformäther, da der Wasserstoffperoxid in diesem Fall den entscheidenden Vorteil hat, dass es reinen Sauerstoff freisetzt, wenn es z.B. mit Blut, Eiter oder Fauligem in Kontakt kommt.



Bei nicht allzu starker Strahlfäule kann ich auch JodoGel oder Frey Hipposol empfehlen... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2008, 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Kid, bei den Preisen würd eich die Apo wechseln!!!!
ich hab für mein Fläschchen 7,50 gezahlt..... 150ml müssten das gewesen sein

brennen tut das eigentlich nicht (oder merk ichs nur nicht?) wenn die Fäule schon so tief ist, dass lebende Strzkturen betroffen sind, würde ich nichts im alleingang machen, sondern den TA draufschauen lassen. Bei nicht so tiefer Fäule merkt das Pferd eigentlich nix von irgendwelchen Mitteln.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2008, 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Ich hab keine Ahnung.... Hab solange nichts mehr gekauft. Können damals auch 20DM gewesen sein :aoops: :alol:

Brennen auf der Haut nicht wirklich, aber es juckt wie Sau :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:59
Beiträge: 2606
Wohnort: Alkoholiker-Thread...ich trink mir einen!
bevor du da irgendwas erdiges draufschmiert, muss der Huf aber gut trocken und sauber sein, sonst brüten die Bakterien munter unter der Heilerde-oder was-auch-.immer-Schicht weiter ( unter Luftabschluss) und du verschilmmerst alles!

_________________
"Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen,
sondern die Vorstellungen von den Dingen.

Wennn wir also unglücklich, unruhig oder betrübt sind,
so wollen wir die Ursachen nicht in etwas anderem suchen,
sondern in uns, das heißt : in unseren Vorstellungen. " (Epiktet)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 08:46 
Offline

Registriert: 14. Mai 2007, 08:41
Beiträge: 810
Als unser Pferd stramm stehen musste,hat der auch soooo schlechte Hufe bekommen
Wir haben da die Box TipTop gehalten
2-3mal täglich sauber gemacht-alles Nasses raus-Pferdeäppel raus-das er wirklich nur auf trockenem Stroh stand.
Da wurde es sichtlich besser
Ist viel Arbeit-aber es hilft
Sorg dafür das die Box immer aber auch wirklich immer trocken und sauber ist
Und dann eine schöne dicke trockene Schicht Stroh rein

_________________
Gandalf:
Enden? Nein hier endet die Reise nicht. Der Tod ist nur ein weiterer Weg den wir alle gehen müssen. Der graue Schleier dieser Welt zieht sich zurück und alles verwandelt sich in silbernes Glas. Und dann siehst du es!
Pippin:
Was, Gandalf! Was sehe ich?
Gandalf:
Weiße Strände! und dahinter ein fernes grünes Land unter einer rasch aufgehenden Sonne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 08:49 
Offline

Registriert: 14. September 2007, 07:51
Beiträge: 16
Ich habe die Strahlfäule von meinem Pferd immer mit Betaisadonalösung wegbekommen. Aber die Fäule war wahrscheinlich viel schwächer als die von deinem Pferd.
Weshalb ich eigentlich poste: bei meiner Stute hatte sich immer der Mist in den Hufen festgesetzt, so dass sich die Fäule auch gut entwickeln konnte. Um dies zu verhindern, habe ich Schneegrips zwischen Eisen und Hufe machen lassen. Seitdem bleibt kaum mehr Mist hängen und die Stute hatte auch nie mehr Strahlfäule. Wenn deiner Eisen hat, wäre das vielleicht eine Überlegung wert...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 22:26 
Offline

Registriert: 29. April 2008, 02:00
Beiträge: 75
Hallihallo,

hier kommt mein Rat:

Ich bin bekennender Leovet-Fan und kann das Strahlsan in Kombination mit Winterölgel und später Hufbalsam empfehlen.

Mit dem Strahlsan reinigt man einerseits mechanisch, durch die mitgelieferte Bürste, und chemisch, durch die Reaktion der Inhaltsstoffe mit dem infizierten Strahl, den Strah gründlich.

Dadurch ist der Strahl gereinigt und desinfiziert. Dies kann durch das Winterölgel, dass auf die speziellen Bedürfnisse der Hufe im Winter abgestimmt ist, insbesondere die Strapazierung durch Pferdeäpfel und Urin, noch unterstützt werden.
Es gibt von Pedocan ein ähnliches Produkt, dass aber meiner Meinung nach nicht so leistungsfähig ist, da es auf regelmäßige Anwendung des ganzen Hufes ausgelegt ist.
Im Ölgel sind Rosmarin-, Nelken- und Eukalyptusöl zur milden desinfektion und Jojobaöl zur Pflege enthalten.
Das Öl schützt zusätzlich leicht vor Feuchtigkeit ohne den Huf luftdicht zu verschließen, was das Bakterienwachstum anregen würde.

Wenn die Strahlfäule weiter abgeklungen ist, kann man statt dem Winterölgel auf das Hufbalsam umsteigen, das schützt den Strahl dann deutlich vor Staunässe und pflegt ihn dazu weiter.

Ich habe mich ausführlich mit diesem Thema beschäftigt und unzählige Produkte auch langfristig getestet und bin zu dieser Erkenntnis gekommen :mrgreen:

Weil die Leovet-Produkte ja leider nicht ganz günstig sind, hab ich auch für dieses Problem eine Lösung gefunden und würde diese bei Interesse auch weitergeben, näheres per pn.

Puh, das war´s von mir :-|


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de