Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Wunden vorne an den Fesselgelenken
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=14939
Seite 1 von 2

Autor:  Adamo [ 30. Mai 2008, 08:41 ]
Betreff des Beitrags:  Wunden vorne an den Fesselgelenken

Meine Stute hat sein ein paar Tagen vorne an den Fesselgelenken kleine, so 50cent Stück große Hautverletzungen, die sie sich auch immer wieder "aufzuhauen" scheint. Nicht tief, mehr so abgeschabt, dass die Haut leicht auf ist und eben das Fell weg. Scheint aber ziemlich unangenehm zu sein, sie lässt sich da nicht gern anfassen...
Was mich irritiert, ist, das es an beiden Vorderbeinen an fast identischen Stellen ist. Ich mache die Stellen jetzt immer sauber und desinfizier es.
Hat jemand von Euch eine Idee, wie Lambada an diese Verletzungen kommen könnte? Vielleicht beim Aufstehen? Würde die Ursache ja gern abstellen.

Und was kann man bei dem Wetter da gut draufmachen, um Fliegen etc. abzuhalten? Die hängen da nämlich gerne rum, wie ich gestern gesehen hab...

Autor:  Bajana [ 30. Mai 2008, 08:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Der HAfi, den ich ne ZEitlang geritten bin hatte das auch immer wieder. Wir haben dann mal beobachtet wie er sich das zuzieht: Steht im offenstall, die Ferßständer sind eben, der Hof dahinter leicht schräg, so dass am einen Ende am Freßständer ein kleiner Absatz(vielleicht 5cm) entsteht. Wenn sie in dem Freßständer war und rückwärts raus ist, ist sie immer über die Kante gestolpert und auf die Fesselgelenke gefallen.

Autor:  Niki [ 30. Mai 2008, 08:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich denke das kommt vom aufstehen in der Spänebox. Sukatyl (schreibt man das so) drauf machen, dann können die Fliegen nicht mehr dran.

Autor:  cocoloco [ 30. Mai 2008, 08:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Socatyl :wink:

Autor:  Reitfee22 [ 31. Mai 2008, 20:47 ]
Betreff des Beitrags:  Wunden an den Beinen

Hi, kann da mit dem Aufstehen i d Spänebox bestätigen! Unsere Stute ist seit März umgestellt auf Späne, hatte die gleichen von Dir beschriebenen Wunden. Also mussten Stallmatten her......Habe die Stute dann mit kurzen Transportis/Teddyfell geschützt bzw. dicke einbandagiert. Jetzt mit Stallmatten iss alles ok! LG Elisa

Autor:  Grandessa [ 2. Juni 2008, 07:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Hat das Pferd eine Paddockbox? Bei uns haben einige Pferd in den Paddockboxen das, weil die sich hinknien um an den Rändern hinterm Paddock an Grasbüschel zum kommen :ashock:

Autor:  Adamo [ 2. Juni 2008, 15:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Paddockbox hat sie nicht. Sie steht den ganzen Tag auf der Wiese und kommt Abends rein. Sie liegt auch eigentlich jede Nacht, daher passt die Vermutung, dass es vom Aufstehen kommt. In den Wunden hängen auch immer viele Spänestückchen. Ich hab die Box jetzt was dicker eingestreut und hoffe, das das hilft. Mal sehen. im Zweifel gibts halt vorne Stallgamaschen bis ich eine Lösung gefunden hab, aber erstmal sehen, ob dicker Einstreu hilft...

Autor:  zuzi [ 2. Juni 2008, 16:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Meiner ist auch so ein Spezialist, ich hab ihn schon heimlich "Jesus" genannt, wg den immer wieder blutenden Wunden. Der erste Gedanke war auch, der Absatz vom Paddock in die Box. Dann hat man ihm ne Rampe hingebaut, wurd aber nicht besser.
Mittlerweile bin ich mir sicher, dass er sich beim Aufstehen/Hinlegen die Beine aufschrabbt. Kannst mal selber ausprobieren, die Späne (besonders die groben Allspan) rutsche sofort weg wenn man ein bisschen mit den Fuß am Boden rumrutscht. Gerade nutzt ich solche Stallgamaschen. Bin aber auf der Suche nach günstigen Gummimatten.

Autor:  Adamo [ 2. Juni 2008, 20:31 ]
Betreff des Beitrags: 

So, hab mir eben Stallgamaschen bestellt und für heut Nacht einbandagiert. Bin mal gespannt, ob man morgen früh an den Bandagen genau an der Stelle Späne findet, wo sonst die Macken sitzen. Ist halt ne sch*** Stelle zum sauberhalten da unten am Gelenk. Socatyl lass ich mir demnächst von meinem TA geben, hab keins da, scheint ja generell gut zu sein, dass in der Stallapotheke zu haben...

Blödes selbstverstümmelndes Pferd :roll: :roll: :roll: ...

Wenn Du günstige Matten gefunden hast, lass es mich wissen... :wink:

Autor:  Einara [ 3. Juni 2008, 07:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi Adamo,

ich fühle mit dir meine Stute hat es auch an beiden Vorderbeinen, bei uns kommt es aber warscheinlich vom Paddock. Sie legt sich da gern hin zum schlafen. Und da sind so viele kleine Steine. Und da sie den halben tag auf dem Paddock verbringt ist das grad nicht zu vermeiden, erst wenn sie wieder auf die Weide darf! Besser gesagt ich hab ihr jetzt vorne Neopren Gamaschen drauf gemacht. Und hoffe dass es besser wird.

Autor:  Wunderdings1983 [ 3. Juni 2008, 08:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich kenn ne alte Stute die das auch hatte...

Die hatte Narkolepsie und ist im Stehen imm eingeschlafen und dann vorne eingeknickt...und auf das Gelenk gefallen...

Autor:  Adamo [ 3. Juni 2008, 09:00 ]
Betreff des Beitrags: 

So, Bericht von der Front: Dame war leicht angepi***, weil sie warten musste bis ich komme zum Bandagen entfernen und nicht schon 10 Minuten früher mit den anderen auf die Wiese durfte...

Bandagen sahen so aus: Bild
Und genau da ist auch die Wunde drunter.
Dicker Späne ist ja schon drin, aber die schafft es trotzdem, ein paar Stellen bis auf den Boden freizulegen :-?...

und trotz akribischem Saubermachen gestern Abend und Desinfizierung hat die Wunde unter der Bandage gesifft:
Bild

Jetzt hab ich nochmal desinfiziert und Pferd steht draußen, aber was kann ich machen um die Wunde trocken zu kriegen? Ist ja eher so ne Abschürfung (die ihr auch ziemlich unangenehm ist wenn man dran kommt, logisch).
Kann man Socatyl auch auf siffende Wunden schmieren? Wenn das abschließt wär das ja eher ungut. Sonst noch einer nen Tipp?

Autor:  Grandessa [ 3. Juni 2008, 09:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Socatyl lieber nicht solange es noch sifft - Betaisodona-Salbe würde ich empfehlen, desinfiziert auch, schließt die Wunde aber nicht luftdicht ab.

Autor:  domaris [ 3. Juni 2008, 09:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe nur gute Erfahrung mit dem Puderspray von Loesdau gemacht!

Das bleibt einfach länger auf der Wunde und ist eben auch trocken, damit habe ich sogar eine extremst siffende Wunde zur schlimmsten Schlammzeit in den Griff gekriegt.... vielleicht hilft das ja bei Deiner Stute auch.

Autor:  Charly08 [ 3. Juni 2008, 11:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Stell Dein Pferd kurzzeitig auf Stroh bis die Wunden weg sind. Und wenn Du dann trotzdem wieder auf Späne willst - Stallmatten drunter!

LG

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/