Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Wie bekomme ich mein Pferd zum saufen? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=14874 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Trödlerin [ 28. Mai 2008, 18:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Wie bekomme ich mein Pferd zum saufen? |
Hallo! Kurz zur Vorgeschichte: mein Pferd hatte gestern eine Gaskolik. Die Nacht hat er gut überstanden, TA war auch da und hat ihm entkrampfendes Mittel gespritzt. Geäppelt hat er seit heute morgen um 5:00Uhr 4mal. ABER: Er hat seit dem nichts gesoffen. Da wir keine Selbsttränke haben, kann das sehr gut nachvollzogen werden. Ich hab ihm dann noch aus einem Eimer was angeboten, war draußen am Wasserbottich, wo er sonst gern säuft und hab das ganze nach einem längeren Spaziergang wiederholt. Nichts! Er säuft einfach nicht. Der TA meinte, dass ihm das schon ein bissel Sorge macht. Er meinte aber auch, dass die Pferde meist von selbst saufen, wenn sie Durst haben. Dennoch bleibt da diese Unsicherheit. Habt ihr ne Idee? |
Autor: | Pamina [ 28. Mai 2008, 18:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Du könntest ein wenig Mash gaaaanz flüssig machen. Manche Pferde mögen auch Apfelsaft im Wasser. Oder Malzbier, falls er das schon darf. |
Autor: | Irish [ 28. Mai 2008, 18:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
tipp vom TA heute... salz ins futter |
Autor: | anjachristina [ 28. Mai 2008, 18:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, ich würde den TA anrufen. Wenn er nix trinkt, braucht er eine Infusion. Grüsse |
Autor: | Pamina [ 28. Mai 2008, 20:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
anjachristina hat geschrieben: Hi,
ich würde den TA anrufen. Wenn er nix trinkt, braucht er eine Infusion. Grüsse ja stimmt, das könnte auch sein. Muss nicht, aber kann. Nachher ist die nächste Kolik eine Verstopfung :-/ *daumendrück* |
Autor: | Trödlerin [ 28. Mai 2008, 21:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke für eure Antworten. Also ich werde morgen früh gleich wieder zum Stall fahren, aber ich denke, dass schlimmste ist ausgestanden. Die Äpfel waren auch schon wieder etwas weicher und er hat dabei nicht gestöhnt. Und auch so machte er nen munteren Eindruck, als noch am Abend oder in der letzten Nacht. Ich hoffe, das er morgen gesoffen hat. Wenn nicht, helfe ich mit Apfelsaft nach. Scheint mir noch am einfachsten zu gehen. |
Autor: | schlappen [ 28. Mai 2008, 21:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Du kannst auch mal versuchen das Wasser mit Möhrensaft oder Apfelsaft "aufzupeppen", dann wird es eigentlich sehr gern getrunken. |
Autor: | lindaglinda [ 28. Mai 2008, 22:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
in die klinik und infundieren. ![]() |
Autor: | urmeline [ 28. Mai 2008, 23:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
würde zunächst mal gucken ob und wieweit das pferd dehydriert ist. den trick mit der falte am hals sollte man kennen. ist das wasser denn frisch? |
Autor: | Trödlerin [ 29. Mai 2008, 07:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hey! Den Hautfalten- Test habe ich gemacht und das war okay. Also ist er noch nicht zu dolle dehydriert. Das Wasser ist frisch. Ich habe sein Wasser in der Box gewechselt und frisches nachgefüllt und das im Eimer angebotene war auch frisch. Ich werde gleich hinfahren und schauen. Aber es kam kein Anruf von meinem Vermieter, also muss es ihm gut gehen. *hoff* |
Autor: | Campariorange [ 29. Mai 2008, 08:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Malzbier übers Futter geben Regt den Stoffwechseln an und die Pferde trinken |
Autor: | Trödlerin [ 29. Mai 2008, 20:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Vielen herzlichen Dank für eure Antworten! Ich vermelde: Knapp 20 Liter sind heute im Pferd gelandet! Apfelsaftwasser fand er heute morgen noch blöd, heute abend hat er endlich richtig gesoffen. Sein Wasserbecken in der Box war auch fast leer und auf der Weide hat er auch etwas gesoffen! Und kurz bevor ich zur Arbeit los bin, hat er auch gepinkelt. Auch sonst geht es ihm schon besser! Er frisst, pupst noch etwas, aber äpfelt gut und ist wieder schön neugierig und aufmerksam. Bin soo erleichtert. Jetzt heißt es wieder langsam anweiden. Muss ich sonst noch etwas beachten? |
Autor: | urmeline [ 29. Mai 2008, 21:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
man kann eine zeit lang 100 bis 150g gequollene leinsamen zum futter geben. (ich giess es vor dem reiten mit heissem wasser auf und geb es nach dem reiten mit dem kraftfutter) EMs tun für die verdauung auch so einiges. |
Autor: | Trödlerin [ 30. Mai 2008, 08:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Was sind denn EMs? Mein TA hat mir probiotischen Naturjoghurt empfohlen. Das geht auch. Und die Leinsamen müssen abgekocht sein (mit heißem Wasser übergießen und 6 Stunden quellen lassen), weil da Blausäure drin ist. So hat es mein TA erklärt. Ich werde schauen, dass ich die heute noch besorgt bekomme. |
Autor: | elea [ 31. Mai 2008, 20:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich bin mit Koliken so was von durch. Gebe meiner Stute das Magnozym von Iwest, auch zum Anweiden wider gut, hilft und unterstützt den Darm in allem, und das Mash von Derby. ( extra bei Magen-Darm Störungen ) Gruss |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |