Ententeich
http://www.unserententeich.de/

wenn pferde in die jahre kommen...thema futter-tipps bitte
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=14683
Seite 1 von 1

Autor:  snowflake [ 24. Mai 2008, 16:03 ]
Betreff des Beitrags:  wenn pferde in die jahre kommen...thema futter-tipps bitte

hallo ihr

meine stute ist jetzt 25 jahre alt und ich bin mir nicht sicher ob mein pferdi nicht zu dünn ist.

mich würde mal interessieren wie sich der körper des älteren pferdes ändert... meine freundin meinte das viele muskeln verlieren und hager werden

was sagt ihr dazu?

meine ist eigentlich wie ich finde zu dünn - nur merkwürdig dünn. also den bauch finde ich normal und die rippen kann man fühlen und teilweise auch sehen wenn sie trabt oder galoppiert und sich streckt...
ich finde schon das sie langsam etwas muskeln abbaut und daher frage ich mich ob das für das alter normal ist...
blutbild is alles normal und ok und ta meinte halt nur sie wird halt älter...

ansonsten ist sie topfit und hat super glänzendes fell und sieht sonst sehr gut aus. auch fressen tut sie gut... allerdings ist es so das ich sie weidemässig etwas kurz halten muss weil sie auf zu viel grass schnell mit koliken reagiert - da is sie sehr empfindlich.
hatte mal ein jahr wo sie im sommer 7 koliken hatte und seit dem ich sie immer auf einer magerweide habe - hat sie nichts mehr oder nur mal eine die wir bisher auch immer schnell weg bekommen haben.
heu ist zusätzlich zur verfügung da und mineralfutter und kraftfutter bekommt sie auch. zähne sind auch ok also top fit nur etwas dünn

wie sind eure erfahrungen was die fütterung und den körper von senioren betrifft?
habt ihr tipps wie ich sie etwas dicker bekomme? rübenschnitzel geht übrigens nicht - verträgt sie nicht

Autor:  melle1 [ 24. Mai 2008, 17:25 ]
Betreff des Beitrags: 

wird sie denn noch geritten? Ich konnte mehrfach beobachten, dass Pferde, die nicht mehr geritten werden, oben an der Wirbelsäule extrem Muskeln verlieren, und dort knochig erscheinen. Der Bauch wiederum bleibt normal

Autor:  Kiks [ 24. Mai 2008, 22:11 ]
Betreff des Beitrags: 

ja, ich denke das ist zum Teil normal..... ist bei allen Lebewese so, im Altersheim sieht auch niemand so früsch aus wie in der Grundschule;)

Bei Till macht ganz ganz viel der Kopf aus - er braucht es, geritten und betüddelt zu werden, auch wenn er dabei nicht sonderlich rittig ist. d.h er läuft lang und bunt, aber nicht unbedingt rund *seufz* trotzdem merkt man ihm ganz deutlich an, dass er dieses reiten bracht - sonst fällt er zusammen, trotz tags fetter Weide und nachts mehr heu als er fressen kann.

Luciano war da anders, der war runder als Till jetzt, obwohl er in dem Alter nichts mehr tun muste. aber er war vom typ her auch anders, schon immer elicht zu füttern gewesen, der war kein so schlechter futterverwerter wie Till.

Auch wenn viele jammern und aufschreiben werden - oh mein Gott, das Pferd darf nicht dünner sein als die oft zu fetten Reitpferde - wenn nichts drauf geht, geht eben nicht mehr drauf. Zwischen etwas hager und unterernährt liegen ja Welten.
Natürlich ists schön, wenn die Alten 10 Jahre jünger aussehen - aber man tut denen keinen Gefallen damit, sie mit Gewalt auffüttern zu wollen. Da kann zuviel gut gemeintes Futter mehr schaden, weil es zu viel Energie kostet, das aufzuspalten.

Wenn dein Pferd verhältnismäßig viel Kraftfutter bekommt, würde ich da vielleicht mal probieren, die Menge runter zu fahren - das hat bei Luciano sehr geholfen, dadurch wurde er tatsächlich wieder runder.

Autor:  anjachristina [ 25. Mai 2008, 08:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi,
das Problem hat eine Freundin mit ihrem 28jährigen Pony auch. Die 'komische' Figur ist bestimmt auch hormonell bedingt, durch Training lässt sich das aber wieder verbessern. Bei alten Pferden ist der Stoffwechsel langsamer und die Verdauung wird träger. Da kann man mit Futterumstellung einiges machen, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass es kein Patentrezept gibt. Jedes Pferd ist anders. Ich kann mal aufzählen, was für meine 25-jährige Stute gut ist:

1) eingeweichte Heucobs mit eingeweichten Maisflakes
2) Struktur E von St. Hippolyt
3) Equipur amino

http://www.yatego.com/prolavita/p,459c0 ... ino-1-000g

4) Lexa Stoffwechselaktivator
5) Derbymed Equikolan

http://www.fuetternundfit.de/oxid.php/s ... an-1000ml/

Grüsse

Autor:  Bajana [ 25. Mai 2008, 10:22 ]
Betreff des Beitrags: 

anjachristina hat geschrieben:
1) eingeweichte Heucobs mit eingeweichten Maisflakes


Kann ich auch nur empfehlen, wobei die MAisflakes gar nicht sein müssen, oder auch durch Maiscops ersetzt werden können.

Autor:  Stover1+2 [ 25. Mai 2008, 18:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Wir geben unser allerdings erst 18jähr. Ponystute Heu ,aufgeweichte Rübenschnitzel, St. Hippolyt beste Jahre. Im Sommer auf Weide werden die Rübenschnitzel weggelassen. Seid wir beste Jahre zufüttern sieht sie top aus.

Autor:  Tavsi [ 26. Mai 2008, 14:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Das "Beste Jahre" kann ich auch nur empfehlen. Bekommt meine 21jährige Stute auch. Und sie sieht echt gut aus und ist sehr fidel :wink:

Autor:  cora78 [ 26. Mai 2008, 15:11 ]
Betreff des Beitrags: 

gutes Heu, evt. Heucobs, Leinöl. So mache ich das bei meinem.

Autor:  snowflake [ 26. Mai 2008, 15:41 ]
Betreff des Beitrags: 

geritten wird sie nicht mehr - nur bodenarbeit und spazieren gehen wenn das wetter gut ist - sie ist auch völlig entspannt psychisch also das reiten fehlt ihr nicht... aber stimmt der körper sieht so ganz gut aus nur halt gewisse stellen aber ich denke mal das ist wirklich muskelabbau - besonders beim wiederrist und hinten richtung kruppe und ein wenig am rücken...

heu geb ich ihr jetzt auch mehr weil sie nur auf ner magerweide ist. leinöl geht bei ihr nicht - hab ich schon getestet-mag sie nicht
hab aber auch an müsli ein spezielles für senioren - da is sie verrückt nach und seit dem sie das bekommt hat sich auch die verdaung sehr gebessert...

Autor:  Sternschnuppe [ 26. Mai 2008, 15:44 ]
Betreff des Beitrags: 

wenn sie nicht mehr geritten wird, werden sich die Muskeln ab-/umbauen.

Erlebe ich bei einem Pferd im Stall auch grad - jetzt stopfen die den mit allen möglichen voll - das gibt aber nur eine Wampe. Wenn alte Pferde zu fett werden, ist auch nicht gut.

gutes Heu in ausreichender Menge und leichtverdauliches Futter - so ist die Nachbarin meiner Stute inzwischen 30 geworden - gut, neben dem Widerrist ist sie etwas einfallen und auch die Kruppe ist spitzer geworden - aber ansonsten topp in Schuß die gute. Wird auch jeden Tag bewegt und 3x die Woche geritten - das braucht die Stute fürs Köpfchen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/