Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Stute wird schwer tragend + derzeit gar nicht rossig http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=14284 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Elli_73 [ 15. Mai 2008, 09:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Stute wird schwer tragend + derzeit gar nicht rossig |
Hallo zusammen, es wäre schön, wenn einige Tipps zu unserem Problem hätten: Wir haben vor einigen Monaten eine tragende Stute gekauft, die nun vor einiger Zeit gefohlt hat. Vom Vorbesitzer wissen wir, dass es nicht ganz leicht war, sie tragend zu bekommen, aber da wir bisher mit Hilfe einer guten TÄ noch jede Stute tragend bekommen haben, war das für uns o.k. Wir haben die Stute dann punktgenau in der Fohlenrosse besamen lassen, aber sie hat nicht aufgenommen. Problematisch ist jetzt nur, dass sie momentan gar nicht rossig wird! Dabei ist sie definitiv nicht tragend. Die TÄ hat sie letzte Woche angespritzt, aber bislang ist keine Rosse in Sicht. Sie ist dann nochmal angespritzt worden und nun wird erstmal abgewartet. Meine Frage wäre, was könnten wir (nicht der TA) tun kann, um die Rosse leichter herbeizuführen und was könnten wir ihr geben, um das Tragend werden zu erleichtern? (Stute steht übrigens den ganzen Tag auf der Wiese und wird abends noch zugefüttert.) Vielen Dank vorab für Tipps, Elli_73 |
Autor: | Yvel [ 15. Mai 2008, 09:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei solchen "Problemstuten" gibt es doch rechtguten Erfolg mit Weidehengsten. Vielleicht ist das etwas für euch? Vorausgesetzt, euch gefällt ein angebotener Weidehengst. |
Autor: | Elli_73 [ 15. Mai 2008, 09:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Yvel, nein, Weidehengst wäre für uns derzeit keine Alternative. Einerseits mangels passender Hengste in der Nähe, andererseits aufgrund des Fohlens bei Fuss. Schade, aber es muss leider muss das ganze unromantisch künstlich ablaufen. ![]() Elli_73 |
Autor: | Diva [ 15. Mai 2008, 10:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie viele Fohlen hatte die Stute denn schon? Ich kenne einige Stuten, die mit Fohlen bei Fuss nicht aufnehmen - die also nur jedes 2. Jahr ein Fohlen bekommen |
Autor: | Elli_73 [ 15. Mai 2008, 10:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Diva: die Stute hatte mit dem Fohlen, was kürzlich bei uns geboren wurde, 2 Fohlen. Beide in Folge. Daran kann es also nicht liegen. Wir wollten an sich erst nächstes Jahr ein Jahr aussetzen. Nun haben wir auch schon den Hengst bezahlt, einiges an TA-Kosten reingesteckt und - sorry wenn ich das so materialistisch sage - es wäre jetzt ärgerlich, wenn sie nicht tragend würde. Bin dankbar für weitere Denkanstöße und Tipps. Elli_73 |
Autor: | Yvel [ 15. Mai 2008, 10:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Aber wenn sie nicht aufnimmt, bekommt ihr dann nicht einen Teil des Geldes zurück?Oder ist das bei dem Hengst nicht so? |
Autor: | Elli_73 [ 15. Mai 2008, 12:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@yvel: nö, Geld bekommen wir nicht zurück. Da kann die Hengststation ja auch nichts für, wenn unsere Stute nicht tragend wird. Ab und an wird angeboten, kurz vor Abschluss der Decksaison nochmal auf einen anderen Hengst auszuweichen, aber so weit sind wir noch nicht. (Wüsste auch nicht, welche Hengsthalter im solchen Fällen Geld zurückerstatten?!? In Hannover und Oldenburg meines Wissens jedenfalls nicht.) Wenn man die Station gut kennt, kann es manchmal auch Absprachen geben, dass man nächstes Jahr nur die Hälfte bezahlt. Soweit zumindest meine Infos und unsere Situation. Mag sein, dass es woanders anders gehandhabt wird. Nein, wir müssen / wollen Stuti dieses Jahr unbedingt tragend bekommen. Das muss gehen! ![]() Elli_73 |
Autor: | cora78 [ 15. Mai 2008, 12:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Da Du Dich nach "gut AHnung" anhörst, brauchen wir Dir wohl nicht den tip geben: Ab in die Sonne, Solarium wenn keine Sonne da ist und Betacarotin füttern. Vom Hengst animieren lassen und ggfs. anspritzen lassen. |
Autor: | Yvel [ 15. Mai 2008, 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kenne das nur von den SChweren Warmblütern, und da hast du dann den Sprung im nächsten Jahr für die Hälfte meine ich. |
Autor: | Diva [ 15. Mai 2008, 13:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hat sie die beiden bisherigen Fohlen auch in der Besamung bekommen? @Yvel Einen Nachlass im nächsten Jahr gewähren die meisten Hengsthalter schon, aber das soll ja unbedingt dieses Jahr noch was werden ![]() |
Autor: | Elli_73 [ 15. Mai 2008, 13:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Diva: ja, für die anderen beiden Fohlen wurde sie besamt. (Beim letzten brauchte es 6 Anläufe inkl. Hengstwechsel, davor weiß ich nicht.) @Cora78: In die Sonne (auf Wiese) kommt die Stute schon. Hier scheint auch seit 3 Wochen jeden Tag die Sonne (Regen wäre jetzt auch mal nett). Carotin in Form von Möhren bekommt sie schon den ganzen Winter über. 2 mal wurde sie auch schon angespritzt (schrieb ich bereits ![]() Animierhengst wäre sicher gut; leider aber auch nicht unsetzbar, da wir auf dem Hof keinen Hengst haben. (Und als Animierdame auf der Hengststation mit dem lütten Fohlen dabei möchte ich sie wirklich nicht sehen. Ne ne, was da manchmal abgeht mit den eingestellten Stuten...sorry *offtopicaus*) Ansonsten ist die Stute lt. TA sauber; also auch von daher kein Grund. Wie sind denn Eure Erfahrungen z.B. mit diesem Regumate (?). Wo bekomme ich das her, wieviel kostet es und bringt es etwas????? Was könnte man geben, um sie rossig werden zu lassen? Help! Elli_73 |
Autor: | Bajana [ 15. Mai 2008, 14:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Elli_73 hat geschrieben: Wie sind denn Eure Erfahrungen z.B. mit diesem Regumate (?). Wo bekomme ich das her, wieviel kostet es und bringt es etwas?????
Meine hat Regumate bekommen um sie von Dauerrossig auf normale Rossigkeit zu bringen, da hats gut gewirkt, ob sichs allerdings auch positiv auswirkt, wenn sie gar nicht rosst? BEzogen habe ich es vom TA, kosten damals 300 DM pro Flasche, was es heute in Euro kostet kann ich nicht sagen. |
Autor: | lucky-nadine [ 15. Mai 2008, 14:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich geb meiner Stute, die große Probleme mit einer regelmäßigen Rosse hatte, täglich Mönchspfeffer. Das normalisiert den Hormonhaushalt und bringt die Rosse wieder in normale Bahnen. Schau doch mal im Internet nach Mönchspfeffersamen, da findet man viele Info's. |
Autor: | cora78 [ 15. Mai 2008, 15:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Regumate blockiert vollständig die Rosse. Mönchspfeffer nehmen auch Frauen bei INVITRO Befruchtungen. |
Autor: | Diva [ 15. Mai 2008, 15:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Stallwechsel hilft auch immer gut zum rossig werden... Du musst sie ja nicht auf Station stellen, aber vielleicht kann sie zum Nachbarn oder so? |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |