Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Senkrücken - Sattel http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=13540 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | anjachristina [ 25. April 2008, 11:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Senkrücken - Sattel |
Hi, meine alte Ponystute hat mittlerweile einen ziemlichen Senkrücken bekommen, was auch damit zusammenhängt, dass ich sie seit 6 Monaten nicht mehr reite und nur noch spazieren gehe. Und seitdem gehts irgendwie bergab, also von der Optik her. Sie hat einen dünnen Bretthals, einen eckigen Hintern und einen dicken Bauch - wie ein altes Pferd eben. Ich hatte vor längerer Zeit eine Physio da, die gesagt hat, dass ich sie nicht ausgebunden longieren soll und auch beim Reiten immer so laufen lassen soll, wie sie es mag. Im Nachhinein würde ich sagen, dass ist Blödsinn. Ich will sie jetzt wieder antrainieren, also ich mach jetzt beim Spazierengehen an der Doppellonge wieder die Rollausbinder drauf und werde sie ab und an auch mal im Kreis longieren. Dann wollte ich irgendwann wieder einen Sattel draufmachen. Der alte passt nur nicht. Soll ich einen baumlosen Sattel kaufen oder nur dicke Pads drunter machen? Oder soll ich sie nur noch longieren? Ich will nicht, dass sie so rapide abbaut, das kann doch nicht gut sein?!?? Grüsse |
Autor: | Tuxa [ 25. April 2008, 11:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich würde immer ausgebunden longieren. Gerade wenn der Rücken eh schon so einen Hänger hat. Bei einem Hans-Guck-in-die-Luft wird sich der Rücken nicht heben(können). Würde mit Dreieckern locker, V/a ausbinden, so wird sie weder behindert, hat aber die Möglichkeit den Rücken etwas her zu geben. Wie sieht es denn aus sie ohne Sattel zu reiten? Dickes Pad drunter, Deckengurd rum und auf... Ich hab bisher keinen Sattel gesehen, der auf einen Senkrücken passt. Meist blockiert der am Ende die LWS und fördert das Ganze eher noch. Wobei ich mich gern eines besseren belehren lasse. |
Autor: | lucky-nadine [ 25. April 2008, 11:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
kommt halt drauf an, wie doll der Senkrücken scho ausgeprägt ist. Ist es nur ein Ansatz, dann würd ich einen Sattel ohne Keilkissen mit ordentlich Schwung im Baum nehmen, z.B. Cobra, Jaguar, County... Ggf. zusätzlich mit einem sog. Tennisschläger oder einem Pad, das hinten erhöht ist, ausgleichen und nachhelfen. Und immer schön v/a longieren udn reiten, je nach Fitness und Alter der Dame auch leichte Stangen- und Cavalettiearbeit. |
Autor: | Pamina [ 25. April 2008, 11:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Sättel von ROC kann man auch recht gut auf Senkrückenpferde anpassen. Sind allerdings teuer und können eben nicht wirklich auf jedes Pferd angepasst werden. Mein Opa hat auch einen Senkrücken und ist dazu noch recht kurz. Der ROC war der einzige, den man mit Mühe anpassen konnte. Ich reite aber auch gern ohne Sattel. Solange du damit keine Tagesritte machen musst, geht das auch. ![]() |
Autor: | Kiks [ 25. April 2008, 16:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
tu dir unde dem Pferd den Gefallen und nimm kein Tennisschlägerpad, sondern ein durchgehendes.... ein Tennisschläger bildet immer Druckspitzen..... dann besser eine Satteldecke, wo man die einlagen in verschiedenen Stärken einschieben kann oder ein Fellkeilkissen.... ausbinden würde ich versuchen, du siehst ja, obs dem Pferd unangenhem ist. |
Autor: | anjachristina [ 28. April 2008, 10:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, sie geht sehr gerne mit Ausbindern an der Doppellonge. Man kann dann auch richtig sehen, wie sich die Muskelstränge abwechselnd rechts und links anspannen, also helfen tut das bestimmt. Das mache ich dann sowieso. Ich weiss nicht, ob ich mich ohne Sattel da draufsetzten soll. Sie ist ein 25-jähriges Islandpony mit Stockmaß 1,35 cm und ich wiege ca. 65 kg. Ganz früher bin ich oft ohne Sattel geritten, aber da war ich kleiner und leichter. Wenn ich ein Sattelpad mit Gurt nehme, ist ja keine Aussparung für das Rückgrat da. Ich kanns ja mal ausprobieren. Kann ich da was kaputtmachen, wenn ich sofort absteige, wenn sie sich unwohl fühlt? Die Variante mit dem neuen Sattel und dem anpassen lassen, ist wohl die einzige, die dauerhaft Sinn macht. Muss mich mal nach Gebrauchtsätteln umsehen. Ich will nicht allzu viel Geld ausgeben. Grüsse |
Autor: | anjachristina [ 28. April 2008, 10:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, was haltet ihr denn von sowas: http://www.shiftycart.de/a.php/shop/jd/ ... Sattel_18- Der Preis gefällt mir unheimlich gut! Das wäre doch besser als ein Sattelkissen mit Gurt oder? Die Sitzgröße wäre mit 18 Zoll natürlich zu groß, aber der ist ja ohne Baum. Also, was meint ihr? Grüsse |
Autor: | Pamina [ 28. April 2008, 10:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
anjachristina hat geschrieben: Ich weiss nicht, ob ich mich ohne Sattel da draufsetzten soll. Sie ist ein 25-jähriges Islandpony mit Stockmaß 1,35 cm und ich wiege ca. 65 kg. Ganz früher bin ich oft ohne Sattel geritten, aber da war ich kleiner und leichter.
Wenn ich ein Sattelpad mit Gurt nehme, ist ja keine Aussparung für das Rückgrat da. Ich kanns ja mal ausprobieren. Kann ich da was kaputtmachen, wenn ich sofort absteige, wenn sie sich unwohl fühlt? Ach was, 65 kg ist nicht zuviel. Leg doch einfach ein normales Pad drunter. Und die Aussparung für das Rückgrat brauchst du da nicht. Mach dir darüber keine Gedanken. Dann ist eher für das Pferd schlecht, dass du deine Sitzbeinhöcker in ihren Rücken bohrst :;-) Und dagegen hilft ein dickes Pad. Das kannst du zur Not mit einem Deckengurt befestigen, aber musst du auch nicht. Und du kannst da nichts kaputt machen! |
Autor: | anjachristina [ 28. April 2008, 11:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Pamina Dein Wort in Gottes Ohr! Ich werd mich dann draufsetzen, aber nicht heute, es regnet... ![]() Grüsse |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |