Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 17:07


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sattel--> Muskeln
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2008, 09:31 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
Baut die Muskulatur unter einem nicht passenden Sattel ab oder auf (also wenn das Pferd sich irgendwie dort pausenlos verspannt/Nichtpassen versucht zu kompensieren)???

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2008, 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
ähm...die Anwort weiss sogar ich.... :mrgreen:

Klar, baut der Muskel sich ab, da der Muskel sich nur durch an- und abspannen aufbauen kann. Beim Verspannen ist es dann nicht der Fall.

Ich meine, dass man das daran erkennen kann, dass dann schön die Wirbelsäule zu erkennen ist und irgendann sich ein Senkrücken bildet.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2008, 09:49 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
Tja.. aber TA sagt die Muskeln haben sich aufgebaut, weil der Sattel nicht passt.

Also gibts 2 Möglichkeiten:
1) Sattel passt nicht --> dadurch werden Muskeln falsch aufgebaut
2) osteopathisches Problem --> Verspannungen, Muskeln bauen sich auf --> dadurch passt nun der (eigentlich passende) Sattel nicht.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2008, 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Sunshine hat geschrieben:
Tja.. aber TA sagt die Muskeln haben sich aufgebaut, weil der Sattel nicht passt.

Also gibts 2 Möglichkeiten:
1) Sattel passt nicht --> dadurch werden Muskeln falsch aufgebaut
Also bei uns im Stall steht eine Ponystute, die leider mit einem unpassenden Sattel geritten wird...hier zeigt sich immer mehr die Wirbelsäule und ja...ein falscher MuskelWulst in Schulterhöhe baut sich immer mehr auf. Sieht aus als ob der Muskel nach unten gerutscht ist.

2) osteopathisches Problem --> Verspannungen, Muskeln bauen sich auf --> dadurch passt nun der (eigentlich passende) Sattel nicht.

Irgendwie auch wie oben beschrieben, würd ich sagen, denn wenn ein Muskel verspannt, dann kann er sich nicht aufbauen, nur ein Muskel, der nun durch die Fehlhaltung Mehrarbeit verrichten muss, der baut sich nun auf...

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2008, 10:17 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
..es ist übrigens ein Maßsattel :evil:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2008, 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Sunshine hat geschrieben:
..es ist übrigens ein Maßsattel :evil:


na toll....dann würd ich den Sattler mal mit der Meinung des TA konfrontieren...so geht dat ja net.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2008, 10:22 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
Na so gesehen stimm ich mit dem TA ja auch nicht ganz überein...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2008, 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
Diese "Muskelwulze" die sich in der Nähe der Schulter befinden, sind keine verrutschten Muskeln und auch kein Fett. In der Regel sind das verhärtete Blutergüsse durch einen klemmenden Sattel.
In der Regel wird die Muskulatur durch den ständigen Druck des unpassenden Sattels minimiert, da der Muskel nicht durchblutet werden kann.
Wenn der Sattel passte und jetzt nicht mehr, weil das Pferd mehr Muskeln bekommen hat ist doch klasse!
Aber ein zu enger Sattel kann nicht Muskeln aufbauen. Devinitiv nicht! Schön wärs!

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2008, 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
galante hat geschrieben:
Diese "Muskelwulze" die sich in der Nähe der Schulter befinden, sind keine verrutschten Muskeln und auch kein Fett. In der Regel sind das verhärtete Blutergüsse durch einen klemmenden Sattel.



Verhärtete Blutergüsse??? Bist Du sicher???

Eine Freundin von mir hatte auch einen zu engen Sattel auf ihrem Pferd, wo sich diese Wulste bildeten. Auf Hinweis der TÄin kaufte sie dann einen passenderen Sattel. Hier wurde ihr dann erzählt, dass diese Wulste wieder verschwinden würden, da ja nun die Muskelatur Platz zum Aufbauen hat (sinngemäss).
Daher vermutete ich hier einen falschen Muskel....verschwinden diese Blutergüsse irgendwann wieder???
Leider kann ich die Freundin nicht fragen, ob es bei ihr der Fall war...mein Pferd ist jetzt woanders untergebracht.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2008, 15:31 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Beschreibe mal genau, wo sich bei diesem Pferd die falsch gebildeten Muskeln befinden. Unter dem Sattel, vor dem Sattel, direkt hinter dem Sattel? Wenn unter dem Sattel, wo genau?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2008, 15:34 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
diealtekitti hat geschrieben:
...verschwinden diese Blutergüsse irgendwann wieder???


Das kommt darauf an, wie alt sie sind. Bestehen sie bereits länger muss man aktiv etwas unternehmen, z.B. Matrix-Rhythmus-Therapie. Es sind ja keine frischen Blutergüsse. Das Gewebe wurde dort eine Zeitlang nicht ausreichend durchblutet, gequetscht. Das können Ablagerungen von nicht mehr gut ablaufenden Stoffwechselprozessen sein oder Kalzifizierungen aufgrund der Verspannungen in dem Bereich. Haben viele Pferde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2008, 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 20:27
Beiträge: 903
Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Aaaalllssooooooo:
Nein, Muskeln können sich unter einem nicht passendem Sattel nicht bilden. Zumindest nicht in dem Bereich, wo er eingequentscht wird, an den anderen Stellen schon (wenn der Sattel dort passt).
Ein Muskel besteht aus vielen Sarkomeren, quasi kleine Abschnitte, die elastisch sind und sich zusammen ziehen können. Diese ganzen kleinen Zusammenzüge bilden dann (weil es ganz viele hintereinander sind) dann eine große Sichtbare Verkürzung des Muskels. Können nun einige Sarkomere nicht kontrahieren (also zusammen ziehen) weil sie dort gequetscht werden und der Stoffwechsel dort gestört ist, wird in dem bereich kein Muskel aufgebaut, davor und dahinter, wo alles physiologisch abläuft, funktioniert alles so, wie gewollt.
Diese Schwülste sind in der Tat Blutergüsse, die durch die Quetschung entstehen und dadurch, dass sie aufgrund des verminderten Stoffwechsels nicht reabsorbiert werden, sich zu festem Bindegewebe organisieren. Je nach Alter und und abgelaufenem Stoffwechselprozess können diese "Geschwülste" wieder abgebaut werden, aber auch nicht.
Am besten ist es, wenn diese Geschwülste da sind, sie zu durchbluten. Entweder mit Wärme, aber am wichtigsten durch Durcblutung, also Massage in Kombi mit Wärme (da die ja auch durchblutungsfördernd ist). Dass der Sattel angepasst werden muss ist natürlich klar.
Auf den Maßsattel schimpfen? Warum? Wenn ein Sattel richtig passt und man vernünftig reitet, bauen sich halt Muskeln auf. Mit der Zeit passt der Sattel dann auch nicht, ganz physiologischer Ablauf.
Oder schonmal nen Bodybilder gesehen, bei dem die T-Shirtärmel nicht spannen? Bevor die Trainiert haben, passten denen die Ärmel ja auch.... :wink:

_________________
https://www.etsy.com/de/shop/geekysparkle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2008, 19:09 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
OK- neuer Stand:
Meine Ausgangsinfo hab ich am Tel bekommen. Da hieße es "Pony hat da einen Muskel, wo keiner sein soll" Heute war ich mit dabei als TA da war: "Pony hat da keinen Muskel wo einer sein sollte" :mrgreen:
:roll: - gut - unser Sattel passt trotzdem nicht, der klemmt an der Schulter und liegt nicht komplett gleichmäßig auf. :-? Hinter der Schulter ist wohl ein "Loch" in der Muskulatur, wenn ich das jetzt richtig verstanden hab..

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2008, 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 20:27
Beiträge: 903
Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Sunshine hat geschrieben:
"Pony hat da einen Muskel, wo keiner sein soll"


Ja klar, es bildet sich jetzt ein komplett neuer Muskel mit Ansatz und Ursprung, was in der Evolution Jahrmillionen dauert, funktioniert durch unpassende Sättel innerhalb Wochen :-?

Und was soll ein Loch sein? Ein fehlender Muskel? Gleiches Evolutionserlebnis? Wenn die Sättel nicht passen, evolutioniert sich das Pferd?

Das Loch kommt also eher davon, dass der Muskel dort abgebaut hat. Anatomisch angelegt ist, aber aufgrund der unpassenden Gegebenheiten abgebaut hat.
Man darf nie vergessen, dass Ärzte versuchen ein "Patientendeutsch" zu sprechen. Was leider oft auch grenzwürdig ist. PAtient hört dann nur halb hin und raus kommt der Stille-Post-Effekt....

_________________
https://www.etsy.com/de/shop/geekysparkle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. April 2008, 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
Eins ist auch noch ganz wichtig: Ein Sattel der im STAND angepasst wird, muss in der Bewegung noch lange nicht passen!!
Im Stand ist der Rücken des Pferdes in "Normalposition". Pflanze ich mich da jetzt drauf und bin nicht in der Lage das Pferd über den Rücken zu reiten, hängt der Rücken "durch". Druckpunkte können sich dadurch enorm verändert. Ebenso umgekehrt.
Reitet jemand sein Pferd gut über den Rücken (aufwölbung) kann es passieren das der Sattel der im Stand so gut passte auch nicht mehr sitzt.

Also Sattelkunde ist eine wissenschaft für sich. Leider gibt es viel zu wenige TA`s die wirklich selber gut reiten und das Problem sehen können und direkt den Reiter auch tipps geben können. VOn den Sattlern wollen wir mal nicht erwähnen :twisted:

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de