Aaaalllssooooooo:
Nein, Muskeln können sich unter einem nicht passendem Sattel nicht bilden. Zumindest nicht in dem Bereich, wo er eingequentscht wird, an den anderen Stellen schon (wenn der Sattel dort passt).
Ein Muskel besteht aus vielen Sarkomeren, quasi kleine Abschnitte, die elastisch sind und sich zusammen ziehen können. Diese ganzen kleinen Zusammenzüge bilden dann (weil es ganz viele hintereinander sind) dann eine große Sichtbare Verkürzung des Muskels. Können nun einige Sarkomere nicht kontrahieren (also zusammen ziehen) weil sie dort gequetscht werden und der Stoffwechsel dort gestört ist, wird in dem bereich kein Muskel aufgebaut, davor und dahinter, wo alles physiologisch abläuft, funktioniert alles so, wie gewollt.
Diese Schwülste sind in der Tat Blutergüsse, die durch die Quetschung entstehen und dadurch, dass sie aufgrund des verminderten Stoffwechsels nicht reabsorbiert werden, sich zu festem Bindegewebe organisieren. Je nach Alter und und abgelaufenem Stoffwechselprozess können diese "Geschwülste" wieder abgebaut werden, aber auch nicht.
Am besten ist es, wenn diese Geschwülste da sind, sie zu durchbluten. Entweder mit Wärme, aber am wichtigsten durch Durcblutung, also Massage in Kombi mit Wärme (da die ja auch durchblutungsfördernd ist). Dass der Sattel angepasst werden muss ist natürlich klar.
Auf den Maßsattel schimpfen? Warum? Wenn ein Sattel richtig passt und man vernünftig reitet, bauen sich halt Muskeln auf. Mit der Zeit passt der Sattel dann auch nicht, ganz physiologischer Ablauf.
Oder schonmal nen Bodybilder gesehen, bei dem die T-Shirtärmel nicht spannen? Bevor die Trainiert haben, passten denen die Ärmel ja auch....
