Hallo,
Dank tatkräftiger Hilfe hat sich mein Pferd beim Verladen überschlagen, einige Tage später fiel deutlich auf das er sein rechtes Bein zum Hufe auskratzen nicht mehr beugen konnte. Es wurde eine Fissur am Karpalgelenk diagnostiziert.
Mein TA sagte das Gelenk sei sehr traumatisiert und hätte ganz schön was abbekommen. Er musste in der Box stehen und bekam mehrmals Entzündungshemmer und Hyonate i. V. (Hyaluronsäure). Sein Gangbild besserte sich doch das Beugeproblem blieb weiterhin bestehen, mehrmalige Röntgenkontrollen zeigten aber einen guten Heilungsverlauf der Fissur bis dahin das man gesagt hat sie wäre verheilt. Ohne Belastung lief er lahmfrei aber Beugeproblem bestand weiterhin.
Ich fuhr in die Klinik um eventl. ein CT durchführen zu lassen. Er lief dort beim Vortraben wirklich toll aber hatte zu dem Zeitpunkt auch schon etliche Monate in der Box gestanden und wurde nur spazieren geführt also ohne jegliche Belastung. Dadurch das er so gut lief hielt der dortige TA ein CT für nicht nötig und sie röntgen nochmal und diagnostizierten athrotische Veränderungen am Karpalgelenk. Er bekam Hyaluronsäure und Antibiotikum ins Gelenk gespritzt (es war ziemlicher Druck im Gelenk da der Arzt nur die Kanüle ansetzte und es schon rausspritzte). Er sollte dann langsam wieder mehr belastet werden und ich stellte ihn auf die Koppel und sollte langsam anfangen ihn mehr zu belasten, mit zunehmender Belastung lief er auch wieder unsauber. Mein TA spritzte dann auch nochmal ins Gelenk und wir nahmen eine Probe der Gelenksflüssigkeit und ließen sie im Labor untersuchen. Entzündungsgrad leicht bis mittelgradig. Durfte weiter auf die Koppel aber er blieb weiter unsauber so das ich nochmal in die Klinik fuhr. Beugeproblem bestand die ganze zeit weiterhin. Beim Vortraben in der Klinik war er unsauber und nach einer versuchten Beugeprobe setzte er das Bein nicht mehr auf. Ta meinte dann okay CT. Am nächsten Tag wurde CT durchgeführt und gleichzeitig in der Narkose das Gelenk athroskopiert und die Veränderungen etwas geglättet.
Beim CT stellte sich heraus das mein Pferd eine Fraktur am Karpalgelenk hat die auf den Röntgenbildern (mittlerweile mind. 15 Stück) nicht zu erkennen ist da das Gelenk mehrere Ebenen hat und diese sich zum Teil auf den R-Bildern überlappen. Ohne OP wäre er nicht mehr lahmfrei geworden und durch die ständige Entzündung und Reizung im Gelenk durch das Bruchstück wären die Veränderungen schnell voran geschritten. Habe mich dann entschlossen ihn operieren zu lassen und in einer nicht ganz einfachen OP wurde das Bruchstück entfernt. Jetzt einige Zeit später hat er nochmal eine Gelenksinjektion mit Hyaluronsäure bekommen.
Zur Prognose konnten mir die Ärzte nicht viel sagen da Pferde so was normalerweise nicht an dieser Stelle haben und somit keine Erfahrungswerte vorliegen. Ob er nochmal Reitpferd wird muss man abwarten.
Sechs Wochen nach der OP sind die Klinikärzte sehr zufrieden mit den Röntgenaufnahmen (wobei man die OP stelle da ja leider nicht drauf erkennen kann) und auch damit das er auf weichem und auf hartem Boden lahmfrei läuft. Gestern war mein TA nochmal da, Vortraben war sehr gut und auch das Beugen war schon besser. Wir sind jetzt am überlegen ob er ab dem WE wieder auf die Weide zu seinen Kumpels darf.
Ich habe ihm jetzt Magnoflexal von Iwest gefüttert und aus der Klinik OrthoHyl.
Jetzt meine Frage an euch wie kann ich mein Pferd auch in der Zukunft mit dem angeschlagenen Gelenk unterstützen?
Ich denke Ingwer braucht er im Moment nicht da er ja lahmfrei ist was haltet ihr von GSM, Gelatinehydrolysaat oder was mich besonders interessiert Equi Dual und Equi4S.
Würde halt auch wenn er wieder ans laufen kommt ihn für die kommenden Jahre also auf lange sicht zur Unterstützung etwas dazufüttern, vielleicht eben auch was mit Hyaluronsäure wie Cortalflex oder dieses Equi Dual.
Mein TA hält die Veränderungen im Moment für noch nicht dramatisch, so was hätten fast alle Pferde in seinem Alter, meinte er. Muss jetzt halt abwarten wie er die Koppelbelastung verträgt und wie er allgemein damit klar kommt was bei ihm gerade gemacht wurde.
Ist leider sehr lang geworden

aber wollte es euch so genau wie möglich schildern.
LG steffi