Mein Dicker fing Donnerstag an leicht zu lahmen (hinten links), hab ihn kurz auf dem Platz geführt und eine Miteinstellerin hat geschaut, es sah aus als würde es sich einlaufen.
Auf dem Weg zum Stall über harten Boden war das Lahmen deutlicher aber nicht wirklich tragisch.
Freitag stand er dann auf drei Beinen
TA war da und vermutet ein Hufgeschwür, also bekam Pferdchen Rivanolverband.
Die TA fing auch an am Huf zu schneiden und hat keinen Kanal entdeckt der weiter in den Huf rein führte, allerdings konnte sie da nicht weiter schneiden weil der huf zu hart war. Samstag das gleiche Bild, Pferd lahmt immernoch stark und wollte das Bein nicht belasten. Ta hat noch mal etwas geschnitten und neuen Verband angelegt. Gestern hat sie noch mal geschnitten (huf ist inzwischen weicher durch die Verbände) und hat das Ende vom Gang gefunden: nichts. kein Geschwür.
Gestern lief er allerdings schon wieder besser und hat auch in der Box das Bein wieder belastet.
Heute wird er geröngt da die TA abklären will ob das Hufbein ok ist.
Was ich mich jetzt frage: Sollte das Hufbein gebrochen sein, kann ein Pferd nach 3 Tage schon wieder besser belasten?
das war am Wochenende wirklich nur ein bodenantippen und mit dem gesunden bein nachhüpfen und am Sonntag schon wieder ein auftreten mit dem kompletten Huf.
hatte jemand schon mal ein Pferd mit Hufbeinbruch?