hallo!
mir ist in letzter zeit aufgefallen, dass es bei uns im stall irgendwie auffallend viele headshaker gibt!
dazu muss man sagen, dass es zwei gibt, bei denen es wirklich auch diagnostiziert wurde, und die das auch beim reiten machen. die pferde stehen in behandlung und können halt nicht im sommer draußen geritten werden. in der halle u mit regelmäßigen therapieansätzen haben die leute das problem eigenltich im griff...
was mir halt auffällt, dass viele pferde bei uns in der führanlage zb auch diese symptome zeigen (v.a. an sonnigen tagen eben, freilaufführanlage, nicht überdacht). diese pferde machen es aber unter dem reiter garnicht! eins davon ist ein 4-jähriger den ich reite. beim reiten wär mir noch nie aufgefallen, dass er mal geschnickt hätte. und ich bin da sehr sensibel, denn meine frühere stute war schlimmer headshaker und bei jedem kopfwackeln eines meiner pferde krieg ich schon immer panik
ich hab nur angst, dass das schnicken in der führanlage so ne art vorstufe sein könnte und er dann irgendwann richtig damit anfängt!!!
naja jedenfalls haben wir ca 45 pferde im stall und davon haben wir 2 "richtige" headshaker und noch mind 3-5, die in der führanlage ständig mit dem kopf schnicken.
meine frage ist jetzt: kann das an irgendwelchen umweltfaktoren liegen, die bei uns im stall eben besonders schlimm sind? was könnte das sein?
wie häufig ist diese krankheit eigentlich und wodurch wird sie ausgelöst?
kommt das nur durch die veranlagung des pferdes?