Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 17:07


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Osteopatin war da
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2008, 14:53 
Hi, heute morgen kam überraschend der Anruf von ihr. Sie hatte für heute noch einen Termin frei und war bei uns im Nachbarort. Um 11.30 kam sie zu meinem Esel.

Er hatte (hat) eine leichte Entzündung rechts am Genick ( HAB ICH ES NICHT GESAGT??? grr Sch... TA) und zwei Wirbel am Rücken waren nicht ok.
Hing wohl noch mit seiner zurückschmeiß Geschichte zusammen.
Sie hat alles gerichtet und ich soll ihm ein warmes Kissen auf den Rücken legen und vorsichtig massieren, dazu noch etwas Schweifrübengymnastik :mrgreen: .
Die Narbe an seinem Hals von der Kopper OP war auch nicht ok. es war der Hammer. Sie hat da Hand angelegt und ich bekam eine Mega Gänsehaut und meine Nackenhaare sträubten sich :-? :ashock:
Es war sehr interessant.
Sie gab mir noch die Nr von einer TA die Chinesische Medizin praktiziert und seinen Magen untersuchen kann. irgendwie mit einem Gerät und Strömungen :-? .
Naja, bevor er wieder Cortison bekommt werde ich wohl mal die TA gucken lassen, macht auch Akupunktur.
Das erste, was die Einrenkerin sagte: " Der ist zu dünn:"
Finde ich auch, aber er hat ja schon zugenommen. Naja, sie meint, das er das Futter so schlecht verwertet liegt an seinem Magen, da ist was. Na klasse.
LG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2008, 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2007, 09:30
Beiträge: 692
Wohnort: Hessen
Du solltest bei deinem Pferd unbedingt die Fütterung ändern. Aber das habe ich schon mehrfach geraten.

Kopper leiden in den meisten Fällen an Magengeschwüren oder mindestens an Magenreizungen. Und deshalb sind die meisten Kopper auch zu dünn und verwerten das Futter so schlecht.

Zuviel Kraftfutter schadet dem Magen!!!

_________________
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2008, 15:14 
Sag mir wie ich es ändern muß!!
Heulage bekommt er satt.
Was darf er noch?? Gibt es da spezielles Futter für Magenempfindliche Pferde?? Was sollte er nicht bekommen??
LG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2008, 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
hanno, ich würde von heulage auf heu wechseln als erste maßnahme.

heulage ist kein besonders geeignetes futter für pferde. es ist immer nur ein kompromiss bei z.b. lungenpferden, wenn man keine lust hat, das heu zu tauchen...

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2008, 15:29 
Naja, bei uns ist es eher ein Lagerungs Problem. Die Heulageballen sind eingewickelt und können somit draußen gelagert werden, die Heurundballen nicht.
Unsere Bauern machen nur noch große Ballen.
Ich werde aber die Ponybox vorne im Stall nicht vermieten und sie als Heubox nutzen. Die beiden Rehe Pferde bekommen im Sommer Heu ( ab nächsten Winter auch, da die Norwegerstute Durchfall von der Heulage bekommt) und meiner bekommt dann auch Heu.
alle auf Heu umstellen geht nicht.
Gibt es ein Müsli, bei dem sich nicht soviel Säure bildet?? Wie ist es mit Maisflakes?? Soll er laut der Osteopatin bekommen, damit er zunimmt.
Ganz auf Heu umstellen kann ich ihn leider nicht, da die Pferde morgens und mittags draußen Futter bekommen.
LG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2008, 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2007, 09:30
Beiträge: 692
Wohnort: Hessen
Hab es ja auch schon geschrieben: meiner war immer sooooo dünn. Und jetzt - endlich - bekommt er langsam echt sowas wie eine Wampe :wink:

Kraftfutter gebe ich nur ganz wenig: Cornmüsli von Marstall und dazu Mineralfutter.

Sozusagen als Ersatz für das Kraftfutter bekommt er morgens und abends eingeweichte Heucops (da kann man auch das Müsli prima reinmischen).

Alle 2-3 Tage bekommt er Leinsamen (die Goldgelben). Die lasse ich mit viel Wasser immer 15-20 Minuten kochen damit alles schön schleimt. Das bekommt er dann lauwarm gefüttert.

Momentan mache ich unterstützend eine Kur mit Gastro Care.

Alle sonstigen Leckerlis, Äpfel usw. sind für mein Pferd völlig gestrichen. Auch wenn es mir leid tut!

Da dein Pferd keine Probleme mit Hafer hat, würde ich auf alle Fälle weiter Hafer füttern. Vielleicht kannst du den Hafer z.B. unter die Heucops mischen. Hafer ist in jedem Fall (wenn ein Pferd es verträgt) für den Magen/Darm besser als Müsli!!! Hafer enthält Schleimstoffe, die die Verdauung begünstigen!

Du solltest auch versuchen keine zu großen Portionen zu füttern... lieber mehrmal am Tag, wenn das möglich ist.

Generell sollte man bei einem Kopper auf alle schmackhaften Futtermittel verzichten... denn das begünstigt leider das Koppen. Deshalb würde ich an deiner Stelle auch Hafer unter eingeweichte Heucops mischen.

Und dann halt immer Heu zu freien Verfügung....

_________________
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2008, 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2007, 09:30
Beiträge: 692
Wohnort: Hessen
lindaglinda hat geschrieben:
hanno, ich würde von heulage auf heu wechseln als erste maßnahme.

heulage ist kein besonders geeignetes futter für pferde. es ist immer nur ein kompromiss bei z.b. lungenpferden, wenn man keine lust hat, das heu zu tauchen...


Das unterschreib ich mal!!!!!!!!!!!!!!!! Gerade für einen Kopper ist das völlig ungeeignet.

_________________
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2008, 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
hanno, das mit dem müsli würd ich auch erstmal nicht einfach so machen.

ich hab aber ne idee für dich. ich schick dir mal ne PN mit einer kontaktadresse... warte.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2008, 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2007, 09:30
Beiträge: 692
Wohnort: Hessen
Normaler Weise sollte man immer eher auf Hafer zurückgreifen statt auf Müsli!!! Ich bin eigentlich kein Müslifan!

Meiner verträgt leider kein Hafer und da habe ich guter Erfahrungen gemacht mit dem Cornmüsli von Marstall.

Aber Hafer ist in jedem Fall vorzuziehen, wenn ein Pferd damit keine Probleme hat!!!

_________________
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2008, 15:54 
Uff, warum ist mit dem Pferd alles so kompliziert??
Bin ich so verwöhnt von meinem Hafi Monster??
Also, TA kommt noch heute Abend. Macht eben die Chinesische Medizin und mal schauen was sie sagt.
Ob ich das Geld bei meinem Mann abarbeiten kann?
Da muß ich wohl die nächste Zeit besonders lieb sein :mrgreen: :mrgreen:
Berichte euch nachher.
LG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2008, 16:19 
Offline

Registriert: 13. Januar 2008, 02:49
Beiträge: 248
Also,

Heu und Heulage im Dauerwechsel ist laut Literatur keine gute Idee. Grund: es liegen der Herstellung unterschiedliche, chemische Prozesse zu Grunde, die auch eine unterschiedliche Bakterienflora im Darm benötigen.

WENN das Pferd schon Magenprobleme hat, dann sollte man sich konsequent auf ein Raufutter festlegen. So schlecht ist die Heulage nicht, wenn sie möglichst trocken und keimfrei produziert wurde.

Meine Lieblingsquelle dazu: http://www.kavallo.ch/artikel.asp?artikelID=396

Mein Rat: gar nicht soviel mit Müsli und Co rumprobieren. Der Arbeit und dem Alter angepasste Hafermenge, Heulage satt (oder Heu) und vielleicht ggf. Mineralfutter. Fehlende Energie über Öl zufüttern.

Anders sieht die Sache aus, wenn das Pferd rummäkelt. DANN würde ich Maiscobs einweichen. Alles andere ist viel zu teuer in den Mengen, die man eigentlich zufüttern müsste.

UND: ich würde das dreijährige Pferd, dass doch recht regelmäßig einen nicht soooo leichten Reiter tragen muss über den Sommer auf Weide komplett wegstellen. Damit die Psyche (Kopper!) und der Magen (Entzündung?) sich komplett regenerieren können. Die nächsten 20 Jahre wirst Du mehr davon haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. April 2008, 06:04 
So, sie war gestern da und ich bin begeistert.
Fedi hatte noch eine leichte Kolik bekommen. Die TA kam aber auch 10 Min. später. Hat ihn abgehorcht und festgestellt, daß der Dickdarm auf der linken Seite nicht arbeitet.Ihn auf dem Rücken abgestatet und akupunktiert ( mit Laser) Kolik war weg.
Dann hat sie die Schwingungen gemessen und kam auf.. Na ratet mal :mrgreen:

BORRELIOSE!!!

Sie hat ihn dagegen behandelt und noch festgestellt, daß er ein Problem mit den Muskeldingsda hat (membranen oder so), dazu kommt noch innerliche Angst.
Ich war seehhr skeptisch.
Hab ihr dann erzählt, daß ich Borreliose hab und sie hat mich auch ( ich sag jetzt mal gescannt) und meinte:" Starke Probleme in der rechten Schulter!"
Stimmt genau, kann teilweise meine Arm nicht richtig heben vor Schmerzen.
Das Futter hat sie auch kontrolliert, Müsli soll ich behalten, aber gequeschten Hafer und Maisflakes geben. Heulage beibehalten.
In 2 Wochen kommt sie nochmal und dann nimmt sie sich den Magen vor.
Das Koppen wird er imer machen, kann man nur versuchen einzuschränken aber ich möchte Wissen ob er Magenprobleme hat.
Fedi war so dankbar, ich kann sein Vrhalten gar nicht beschreiben. Ich hatte ewig seine Nase im Gesicht und seinen Kopf auf der Schulter. Sooo lieb. :mrgreen: Er war wie ein Hund der zum kuscheln auf den Schoß will.
Sie hat mir noch ein Vitamin Saft dagelassen, davon bekommt er täglich 10 ml.Er soll davon richtig aufblühen :mrgreen:
Mal schauen, bin total gespannt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Osteopatin war da
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. April 2008, 06:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
hanno hat geschrieben:
Er hatte (hat) eine leichte Entzündung rechts am Genick ( HAB ICH ES NICHT GESAGT??? grr Sch... TA) und zwei Wirbel am Rücken waren nicht ok.
LG


Moin, wie kann die Osteo so einfach feststellen, das er oben am Genick eine leichte Entzündung hat? Nur weil dort druckempfindlich war/ist oder wie hat sie das begründet?

:-D
Lg Betty

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. April 2008, 06:34 
Durch auflegen der Hand. Der Energiefluß war nicht ok.
Gestern Abend wurde da akupunktiert und es wurde dann ganz heiß.
Heute früh war er richtig gut drauf und ich konnte ihn am Genik anfassen :mrgreen: ohne dass er wegzog.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. April 2008, 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2007, 08:06
Beiträge: 416
Wohnort: Niedersachsen
Könntest Du mir mal per PN die Kontaktdaten für die TA mit Chin.Med. geben?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de