Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 17:07


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was macht ihr mit euren Ekzemern?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2008, 13:41 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 15:32
Beiträge: 288
Wohnort: Im Süden ;-)
Meine Stute hat Sommerekzem. Ich hab schon viel geschmiert und probiert, aber nichts hat wirklich geholfen.
Ich hab dann im Sommer eine Ekzemerdecke drauf, aber Stuti hasst Decken, außerdem schwitzt sie doch manchmal drunter wenn es richtig heiß ist.
Hab schon über die Heilpraktikerin einen Allergietest machen lassen, da ist auch einiges dabei rausgekommen. Aber leider kann ich ja nicht alles von der Stute fern halten... Sie wird jetzt von der Heilpraktikerin therapiert, mit homöopatischen Mitteln und Bioresonanz.
Solangsam kommt der "Frühling" (wenn auch noch nicht richtig) und Stute kratzt sich hin und wieder schon wieder an der Mähne...

Wer von Euch hat denn noch Ekzemer und kann mir noch Tips geben was ich unterstützend noch machen kann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2008, 15:21 
Offline

Registriert: 10. Januar 2008, 09:50
Beiträge: 91
Wohnort: Dorsten
Hallo Babsi,

frag Deine Heilpraktikerin mal ob sie sich mit Horvi-Mitteln auskennt. Nach sehr vielen anderen Mitteln, hat das dann endlic geholfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2008, 15:55 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Mein Pony ist eigentlich starker Ekzemer, aber seit inzwischen 9 Jahrne beschwerdefrei - Sie bekommt sobald es mit den ersten kleinen Fliegen losgeht Aldi-Sonnencreme auf Mähnenkamm und Schweifrübe.
Wenn sie mal im starken Regen steht und das Zeugs ganz ausgewaschen wird, dann scheuert sie sich wieder was das Zeug hält.

Dann hilft SOFORT Equidoux-Schweifspray, oder aus dem Lidl das Billig-Krams, das haargenau so riecht. Das nimmt den Juckreiz, aber die Wirkung hält nur kurz. Das heißt: Stellt man das Pferd danach wieder ungeschützt raus, geht die Scheuerei wieder los.

Hier in der Gegend machen das jetzt schon einige bei Ekzemern so, und wenn man es gewissenhaft macht, dann kommen sie problemlos über den Sommer.

Allerdings kannes wohl auch zu allergischen reaktionen auf die Sonnencreme kommen - daher erstmal an einer kleinen stelle antesten, und nicht ins Fell schmieren, sondern ausschließlich auf Mähnenkamm und Schweifrübe!
Wenn die Haut aber erstmal offen oder sehr stark gereizt ist, dann sollte man es auch tunlichst vermeiden, da irgend so ein Synthetik-Zeugs drauf zu matschen - dann muss die Haut erstmal abheilen (mit Ekzemerdecke oder Boxenhaft)

Wenn ich drüber nachdenke, könnte ich mir vorstellen, dass einfacher Speisequark eine ähnliche Wirkung wie Sonnencreme haben könnte und mit sicherheit weniger allergogene Substanzen enthält - aber er hat die eindeutigen Nachteile, dass er mit sicherheit keinen regenguss überlebt, beim Wälzen sicher auch einiges verloren geht, und er vielleicht etwas eklig wird. Aber nen versuch wäre es auch wert... Ich glaube, das werde ich bei der Stute am Bauchnabel ausprobieren, wo sie im Sommer immer blutig gestopchen ist...

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2008, 19:31 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:39
Beiträge: 263
Hallo,

habe auch einen Ekzemer, der immer einen Großteil seiner Mähne komplett weggeschubbert hat und der Schweif sah auch immer ganz kaputt aus...

Letzten Sommer stand mein Pferd sogar 24h draußen und hatte alle Mähne und einen ordentlichen Schweif! Mein Wundermittel war die Schwedenemulsion - gibt es unter www.sommerekzem.info

Stinkt ziemlich, aber es hilft einfach fantastisch (bei meinem). Anfangs habe ich es ca. 3-4 mal in der Woche draufgeschmiert und dann eigentlich nur noch 2mal pro Woche. Also auch sehr geringer Aufwand. Mähne war dann zwar etwas "klebrig", aber fürs Turnier oder wenn es mal wieder zu klebrig wurde, habe ich eben mal gewaschen.

Für meinen hat übrigens die kleine Testflasche von der Schwedenemulsion über den ganzen Sommer gereicht!

LG
Dragon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2008, 07:26 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 15:32
Beiträge: 288
Wohnort: Im Süden ;-)
Danke schonmal für eure Tips.
Die Schwedenemulsion hab ich auch schon probiert, hat leider nichts genützt... Irgendwie hab ich das Gefühl Stuti ist gegen alles resistent. ;-)) Oder die Fliegen hier, keine Ahnung. :wink:

Was sind denn die Horvi-Produkte?

Sonst noch jemand produktive Vorschläge?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2008, 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
eine Bekannte von mir hat ein paar Sommerekzemer. Die habe alle eine Ekzemerdecke (Marke weiss ich nicht) und brauchen sonst nix. Sie hat früher Ökozon benutzt, war auch sehr zurieden, aber es ist schon recht teuer:

http://www.einhorn-versand.info/sommerekzem/se_3_7.php

Dann gibt es noch ein Mückenspray (Simul/Ex), dass angeblich zuverlässig gegen Gnitzen helfen soll, aber ich denke mal, dass es vom Regen runtergewaschen wird:

http://www.premium-professional.de/produkte_1_Simul.htm

Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2008, 14:57 
Meiner ist kein Ekzemer (schnell auf Holz klopf, fehlt noch in der Sammlung :-? ).
Aber ich schmiere ihm Babyöl unter den Bauch, da wo die "Naht" ist , die Schenkel und den Schlauch. Seitdem ärgen ihn die Kribbelmücken nicht mehr. Mit Mähne und Schweif hat er keine Probleme, würde es da aber auch reinschmieren. Die Mücken mögen das nicht, weil der Rüssel verblebt (hatte ich mal irgendwo gelesen.)
LG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2008, 15:05 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 15:32
Beiträge: 288
Wohnort: Im Süden ;-)
Babyöl schmiere ich schon seit Jahren, damit es schön geschmeidig bleibt und nicht aufgeht. Aber gegen das Ekzem hilft das leider nicht... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. April 2008, 06:38 
Ich hab gestern meine Heilpraktiker TA gefragt. Sie empfiehlt Staptiysagria D12 2mal 10 Globoli. Hoffe es ist richtig geschrieben aber in der ao wissen die ja was gemeint ist.
Das Mittel soll das Blut ungenießbar machen.
Wir werden das mal an der Ekzemer stute meiner Freundin ausprobieren und Fedi darf auch testen.
Es soll sämtliche Blutsauger fernhalten.
Wenn das stimmt... Ob ich es auch nehmen kann?? Hab jetzt schon das P wenn ich an Zecken denke :evil:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. April 2008, 08:43 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
DAS wär ja mal toll, wenn das ginge... Selbe Wirkung soll ja angeblich auch Knoblauch haben. Ich hab´s probiert und den Lieben ins Futter getan - blieb ohne Effekt (außer, dass mein damaliger SB würgend richtung Misthaufen gerannt ist, als er in die Stallgasse gekommen war)

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. April 2008, 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Jemand aus dem Stall benutzt für diverse Pferde erfolgreich El Nino, ist auch was zum Schmieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. April 2008, 12:47 
Bei uns im Stall stinkt es schlimmer als beim Türken. 3 Pferde bekommen Knobi Granulat und meiner knutschte mir gestern ewig mit der Nase im gesicht rum. Hilft nur selber stinken :mrgreen:
Ich finde aber nicht, daßß es gegen Stechviecher hilft.
LG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. April 2008, 13:02 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 15:32
Beiträge: 288
Wohnort: Im Süden ;-)
Knoblauch frisst sie nicht, das hab ich schon in allen Varianten versucht...

Von diesem El Nino hab ich auch schon gehört, aber das ist halt so teuer... Und wenn es nachher wieder nichts bringt (so wie sämtliche anderen Mittelchen) ist es etwas viel Geld, das in Sand gesetzt wurde...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. April 2008, 20:36 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
..basi ich habe 10 jahre experimentiert, mein letzter versuch nach allem war el nino!und???100%! hat bisher bei allen geiwrkt!pferd ist ruhig und wie ausgewechselt, schweifrübe und mähne top!ich wünschte ich hätte früher davon erfahren, hätte mir und pferd viel erspart.und sollte es beid einem nicht wirken(wa sihc nicht glaube;)) bekomst du es bei sommerekzem.de wieder verkauft!toi toi!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. April 2008, 08:51 
Offline

Registriert: 21. Mai 2007, 10:51
Beiträge: 326
Wohnort: Münsterland
Bei Schweif- und Mähnescheuern hilft bei manchen auch das einfache AS Birkenhaarwasser von Schlecker ist in so einer Plastikflasche, Flüssigkeit ist grün, und kostet um die 2 -3 Euronen. Kühlt schön! Muß man allerdings täglich machen. An ganz heißen Tagen haben wir es 2 Mal gemacht!
Vor der Wiese und nach der Wiese. Müffelt ganz dezent, man riecht dann selber danach.

Lustig war, dass es den Pferdis besser ging und ich dann die Kratzerei hatte.
Birkenallergie!!!! :mrgreen: :wink: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de