Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 17:07


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2008, 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 18:22
Beiträge: 572
Hallo Ihr,
da habe ich jetzt endlich die Regendecke bekommen die ich brauche weil mein Pferde im Offenstall steht und sich regelmäßig anregnen lässt. Sie hat auch schon gehustet deswegen, drum habe ich ne Regendecke besorgt (Thermostar v. Waldhausen). Jetzt ist die Decke zwar dicht, aber leider wohl nicht so richtig atmungsaktiv. Jedenfall ist Stuti da wo die Decke aufliegt angeschwitzt. Am Hals aber trocken.
Jetzt ist mein Problem, dass ich ihr die Decke jetzt nicht runtermachen kann weil es tierisch kalt ist bei uns, und das noch mindestens bis Donnerstag. Jetzt ne neue Decke besorgen lohnt nicht wirklich, weil ab Wochendende solls ja warm werden. Ich glaube nicht, dass sie sich mit Decke erkälten kann, denn es zieht ja an die verschwitzten Stellen nicht ran.
Mal abgesehen davon dass es vielleicht unangenehm ist, kann es ihr gesundheitlich schaden, wenn sie die Decke noch ne weile anbehalten muss? Sie rennt nicht rum im Offenstall sondern geht fast nur Schritt.
Ich weiß, ich habe viele Fragen zur Zeit aber mit eindecken habe ich so gar keine Erfahrung weil ich das noch nie musste.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2008, 07:52 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Spontan fällt mir von wegen gesundheitsschädigende Wirkung ein:
- Pilz
- Kreislaufprobleme
- schlechter Elektrolyt-Haushalt (ok, kann man ausgleichen)
- Mattheit
(- allgemeines Unwohlsein ... wer schwitzt schon gern den ganzen tag)

Kannst Du nicht notfalls nachts die Decke drauf machen und tagsüber ab?
Bei uns knallt jetzt gerade die sonne - wenn ich mir vorstelle, dass meine Pferde jetzt mit ner Regendecke draußen wären ... Nachts kann ich mir ja noch vorstellen, dass das Ding irgendwo Sinn macht - aber tagsüber ...

Ich würde sie nicht schwitzend unter der Decke stehen lassen.

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2008, 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 18:22
Beiträge: 572
Das Problem ist, dass bei uns gerade mal 5° sind und den ganzen Tag Schauer gemeldet. Die beiden Pferde hätten nen Stall zur Verfügung, stehen aber nicht rein wenns regnet und deswegen hat mein Pferdchen angefangen zu husten. Ich glaube nicht, dass es besser ist wenn sie bei der Affenkälte wieder nass wird. Windig ist es nämlich auch. :?
Sie ist nicht tropfnass, sondern nur feucht und die Decke fühlt sich innen an wie so ne Zeltplane (Kondenswasser?). Es ist auch nicht übermäßig heiß da drunter. Sie ist nicht matt und fressen tut sie auch ganz gut.
Ich weiß schon, dass es warscheinlich nicht gerade angenehm für sie ist, aber wieder ne Erkältung mit Husten wäre ja vom Regen in die Traufe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2008, 08:09 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Dann mach ne dünne Abschwitzdecke drunter - dann liegt der Regendeckenstoff wenigstens nicht direkt auf, und da ist noch etwas Luft drunter. Teste zwischendurch mal, ob es besser oder schlimmer ist. Ich finde jedenfalls, dass ein nassgeschwitztes Pferd kein Dauerzustand sein sollte.

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2008, 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 18:22
Beiträge: 572
Das wär ne Möglichkeit. Werde ich heute Nachmittag gleich machen, bzw. wenn wir tatsächlich noch ein bischen Sonne haben mache ich die Regendecke ganz runter. Ich hasse dieses Wetter!!!!
Sie haben bei uns ab morgen oder Freitag fast 20 Grad, da ist die Decke dann auf jeden Fall runter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2008, 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
statt Abschwitzdecke würde ich eine Baumwoll-Fliegendecke drunter legen. Dann ist mehr Luft zwischen Regendecke und Pferd.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2008, 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
so billige Regendecken sind echt ätzend. Ich hätte die gar nicht erst gekauft. Es gibt Regendecken besserer Qualität, die atmungsaktiv und wasserdicht sind. Die haben auch ein herausnehmbares Innenfutter.

Ich habe eine billige wasserdichte Reitjacke. Das Ding ist schlimm, sobald man sich bewegt, schwitzt man und alle Klamotten, die man drunter trägt werden feucht, es juckt, es ist unangenehm, einfach bäh...
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2008, 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 18:22
Beiträge: 572
@sternschnuppe: Habe bis jetzt keine Fliegendecke. Besitze eine Abschwitzdecke, eine Thermodecke für den Winter und jetzt eben die dumme Regendecke.

@anjachristina:
hätte, wäre, wenn - das hilft mir jetzt leider auch nicht weiter. Die Decke ist jetzt da und auf die Schnelle krieg ich nunmal keine andere her.

Im Moment schüttet es wie aus Kübeln hier, vermischt mit Schnee. :evil:
Ich komme aber erst heute Nachmittag zum Pferd, bin jetzt arbeiten. Hoffe sie überlebts die 3 Stunden noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2008, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine TÄ hat mich im Herbst "gezwungen" meine Rentnerin einzudecken (Steht in einer Paddockbox), weil sie Krank war und so massiv Fell verloren hatte, dass sie teilweise nackt war.

Als das Fell wieder da war (im Dezember) hat sie angefangen unter der (teuren, atmungsaktiven) Decke zu schwitzen.

Also habe ich wieder ausgedeckt und lege nurnoch bei wirklichem Unwetter eine Decke drauf.

Mein Pferd dankt es mit (bis auf ihren Fuß...) bester Gesundheit und freut sich keine eklige, nassgeschwitzte Decke anzuhaben!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2008, 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 18:22
Beiträge: 572
Oh jeh, glaubt mir, die letzten paar Tage haben wir wirkliches Unwetter. Es regnet (nein, es schüttet) immer wieder wie aus Kübeln, und ich kann ja nicht vor jedem Regenschauer die Decke draufmachen und danach wieder ab. Das wäre wirklich ein Fulltime Job.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2008, 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Und trotzdem schwitzt sie?

Hhm, dann fällt mir auch nichts mehr ein...

Bei uns regnet es hin und wieder mal "3 Tropfen".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2008, 16:05 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
*ggg* bist Du denn sicher, dass es Schweiß ist, oder ist die Decke vielleicht doch nicht ganz so wasserdicht, wie sie sein sollte?

Muss ja auch nicht mal Schweiß sein - Kondenswasser ist ja auch ne Möglichkeit - wenn auc nicht viel angenehmer.
(wie bei ner Fensterscheibe: Innen warm, außen kalt, innen auch noch recht hohe Luftfeuchtigkeit (ist ja klar, wenn nen Tier drin steckt) -> Scheibe (in diesem fall: Decke) "beschlägt"

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2008, 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 18:22
Beiträge: 572
Ja, ich glaube auch es ist wie Kondenswasser, denn wenn sie schwitzen würde weil zu warm wäre sie am Hals ja auch nass. Wobei, heute war sie am Hals klatschnass weil Mega-Schneeregenschauer.

Habe jetzt ne Abschwitzdecke drunter gemacht, die Regendecke darüber und dazwischen habe ich ein paar Wisch Stroh gestopft, damit sich ein Luftpolster bildet und die feuchte Decke nicht überall aufliegt.
An den Nähten sickert glaube ich auch ein bischen Wasser durch (Befestigung Kreuzgurte z.B.).

Sie war generell sehr fit heute, als ich kam stand sie wieder mit ihrer Freundin im schlimmsten Sauwetter unterm Holunderbusch, das Wasser lief ihnen übers Gesicht, sie sah aus wie ne getaufte Maus und wirkte rundum zufrieden. Vielleicht mache ich mir auch zu viele Sorgen.

Morgen wird es wieder wärmer, da werden die Pullover wieder ausgezogen, zumindest tagsüber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2008, 18:39 
Offline

Registriert: 13. Januar 2008, 02:49
Beiträge: 248
Also ICH habe Dir zu der 100% atmungsaktiven AMIGO von Irish Horseware geraten. Hättste mal auf die alte Wednesday gehört :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich würde jeden Tag saubere Holzwolle drunter packen, wenn das Stroh zu schnell rausfliegt damit die Luft besser zirkulieren kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2008, 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 18:22
Beiträge: 572
Stimmt, das hast Du. Ich dachte aber ehrlich ehrlich gesagt nicht, dass eine von Waldhausen so viel schlechter ist. Die machen doch sonst nicht so billigzeugs, oder doch? Bin nunmal kein so ein Marken-Fanatiker, sollte ich aber vielleicht mal werden. :aoops:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de