Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Leidiges Thema: Kotwasser http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=13156 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ILOVEPETS [ 15. April 2008, 21:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Leidiges Thema: Kotwasser |
Jetzt geht's wieder los... ![]() Was kann man, außer Bierhefe, noch anwenden ? |
Autor: | urmeline [ 15. April 2008, 21:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
geht es IMMER im frühjahr los? oder nur mal wieder? gibts auslöser? anderes futter? EMs haben sich bewährt...! |
Autor: | ILOVEPETS [ 15. April 2008, 21:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Im Moment wechselt bei uns das Heu öfter, da unser Stallbesi nach einem Brand Heu nachkaufen musste. Auch zur Koppelzeit, die jetzt hoffentlich bald beginnt, beginnt das "Tropfen2 wieder. Was bitte sind EMs ? ![]() |
Autor: | cocoloco [ 15. April 2008, 21:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Effektive Mikroorganismen ![]() aber mehr weiss ich auch nicht drüber ![]() |
Autor: | cinnamon [ 15. April 2008, 22:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich hab das mit Kanne Brottrunk super in den Griff bekommen. 200 ml am Tag, innerhalb kürzester Zeit war's komplett weg und ich konnte es nach ein paar Wochen wieder absetzen :-) |
Autor: | walhalla [ 15. April 2008, 23:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
...und wieder mein persönlicher lieblingstipp: johannisbrotkerne ![]() werde nicht müde, sie zu empfehlen, da sie bei meiner damaligen stute als einziges geholfen haben. 1-2 hände ins futter und alles war schön. lg walhalla |
Autor: | urmeline [ 15. April 2008, 23:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
EMs sind Effektive Mikroirganismen. eine mischung aus bestimmten gesunden milchsäurebakterien, photosynthesebakterien, hefen, protozoen, fermentierenden pilzen, etcpp. alles organismen, die in der medizin und der ernährung schon lange eingesetzt werden. kanne basiert zB auch auf den milchsäurebakterien. kotwasser entsteht immer, wenn der das milieu im darm nicht ok ist. welche gründe dem auch immer zugrunde liegen. da die verdauung beim pferd ausschließlich über die fermentation geht, ist es sinnvoll genau solche organismen ins pferd zu schaufeln, die von natur aus auch dahingehören. es ist eine art "darmsanierung". es sollte möglichst regelmäßig gegeben werden, damit gerade zu anfang, die besiedlung flächendeckend geschieht. nicht die menge, sondern die regelmäßigkeit ist hier das maß der dinge (je nach krankheit natürlich auch die menge...) Ems kann man in aktivierter form (deutlich billiger) oft bei TÄ oder heilpraktikern bekommen. man kanns aber auch mit melasse und der urlösung leicht selbst ansetzen. ich verwende die nicht nur innerlich (pferd bekommt tägl etqa 20-40ml ins maul gespritzt), sondern auch auf verletzungen, hautproblemen, mauke, strahlfäule, milbenbefall...was grad so anfällt. bisher haben sie mich nicht enttäuscht und das pferd findet es sehr angenehm. fell glänzt schön! man besiedelt den raum einfach mit guten mikroben, damit die pathogenen keinen platz mehr haben. ein sehr natürliches und wirksames prinzip... wirkungen hab ich gesehen und von bekannten gehört bei hunden, menschen, pferden, katzen. isn weites feld, lohnt sich aber sich drüber zu informieren. ein guter tipp ist auch (wenn man nicht ansetzen will) pferde-bokashi. das ist fermentiertes futter (ggf mit kräutern), die ebenfalls diese EMs enthalten. "pferdesegen" "elbenbrot" etcpp sind da stichworte. es gibt ein kleines inforeiches buch "EM bei pferde" oder so ähnlich. habs grad nicht griffbereit. aber amazon wirds finden. kein wundermittel von heut auf morgen, aber ein reelles, dass die sache an den ursachen packt! |
Autor: | Fablice [ 16. April 2008, 08:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei meinem Pferd hat Fermentgetreide sehr gut geholfen ![]() |
Autor: | Poros [ 16. April 2008, 10:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
"Gastro Care" von Natural Horse hat bei uns geholfen! LG Poros |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |