Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 17:12


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gaskolik - Wie vermeiden?
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2008, 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 1352
Wohnort: Bad Homburg
Gestern mittag kam ich den Stall und fand mein Pferdchen in der Liegehalle schlafend vor - vermeidlich. Ein Blick in die Augen und mir war klar: Kolik im Anmarsch. Madame also aufgescheucht, mit ihr spazieren gegangen und den Tierarzt angerufen. Sie hat eine ordentliche Ladung Buskopan bekommen und zwei Stunden später war der Spuk vorbei. Sie bleibt stabil, gast nicht auf und ist auch so sehr munter und möchte wieder essen, bekommt heute aber nur kontrolliert Heu und Mash.

Da es jetzt die zweite Gaskolik in einem Jahr war, frage ich mich, was man dem Darm gutes tun könnte. Sie hatte im Winter eine Kur mit Gastroguard, Magengeschwüre würde ich also aktuell ausschließen. Auffällig ist: Beide Koliken nach der Wurmkur verbunden mit viel Kotwasser, bei gleichzeitigem Wetterumschwung und diesmal auch noch beginnender Rosse.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie habt ihr vorgesorgt? Es gibt ja 1000ende Möglichkeiten ... :?

LG Marina

_________________
Vergiss nie den Zauber der Träume, der dich vorwärts trägt
Vergiss nie die Kraft der Erinnerung, die die Wahrheit verrät

Kein Berg zu hoch, kein Meer zu tief, kein Weg zu weit um ihn gemeinsam zu gehen
Kein Ziel zu fern, kein Weg betrübt, kein Herz zu schwach um zueinander zu stehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2008, 09:09 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
Also dass du eine Kur im Winter gemacht hast mit Gastroguard, heisst nicht, dass sie nicht _jetzt_ doch Magengeschwüre haben könnte. Aber die äussern sich eher nicht mit Aufgasung.

Was bekommt sie sonst für Futter?

Dinge wie Fermentgetreide, Silage, Brot, Möhren, Äpfel würde ich vermeiden.
Es gibt wohl Stuten, bei denen die Rosse mit Kolik einhergeht.

Du könntest Magnozym geben, das soll die Pupsneigung sehr reduzieren. Bei meinem Pony half das zwar nicht, aber das hatte andere Gründe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2008, 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 1352
Wohnort: Bad Homburg
Das mag sein mit den Magengeschwüren, aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass die der Auslöser für diese Kolik waren. Ich hätte es eher so formulieren soll, sorry.

Sie lebt in einem Aktivstall, Bewegung hat sie sehr viel. Sie bekommt Heu satt (280 min am Tag, ich kann das aber schlecht in Kilo übersetzen) und 2 Kilo Hafer, dazu die Tagesdosis Reformin. Ich füttere kein Müsli und ausser ab und an mal Mash keine Zusatzstoffe, weil ich es für nicht sehr sinnvoll halte, dies bei einem magenempfindlichen Pferd ständig zu ändern. Fermetgetreide wegen Blähungsgefahr eh nicht und Silage auch nicht. Karotten und Äpfel mal ab und an als Belohnung, aber nicht in Massen (eher ein Kilo in der Woche als am Tag).

LG

_________________
Vergiss nie den Zauber der Träume, der dich vorwärts trägt
Vergiss nie die Kraft der Erinnerung, die die Wahrheit verrät

Kein Berg zu hoch, kein Meer zu tief, kein Weg zu weit um ihn gemeinsam zu gehen
Kein Ziel zu fern, kein Weg betrübt, kein Herz zu schwach um zueinander zu stehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2008, 09:50 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
Roxyline hat geschrieben:
Das mag sein mit den Magengeschwüren, aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass die der Auslöser für diese Kolik waren. Ich hätte es eher so formulieren soll, sorry.


ah ok.

Zitat:
Sie lebt in einem Aktivstall, Bewegung hat sie sehr viel. Sie bekommt Heu satt (280 min am Tag, ich kann das aber schlecht in Kilo übersetzen)


hmmm - wie kommt sie damit klar? Ist dort Stress, weil z.B. zu wenig Fressstände da sind und die Ranghöheren die Rangniedrigen immer vertreiben? Oder ist es eine harmonische Herde?

Wie ist das Heu? Vielleicht zu Gehaltvoll? Oder mit was falschem gedüngt? Oder Pflanzen drin, die dein Pferd nicht verträgt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2008, 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 1352
Wohnort: Bad Homburg
Hm, sie steht jetzt seit zwei Jahren im Aktivstall. Es sind 9 Stuten in der Herde von 21 Pferde und sie steht in der Rangfolge im Mittelfeld. Mit den Wallachen gibt es keine Probleme, bei den Stuten weiß sie, wem sie ausweichen muss. Wir haben 8 Heuständer und zwei Kraftfutterstationen, dazu noch Stroh frei. Da sie ihr Futter jeden Tag voll abruft denke ich nicht, dass sie vom Futter verjagt wird. Sie schläft auch regelmäßig entspannt in der Liegehalle.

Was das Heu angeht: Gute Frage!! Darauf bin ich noch nicht gekommen. Die Qualität ist sehr gut, aus eigenem Anbau, aber nach genauen Inhaltsstoffen habe ich es bisher nicht untersucht.

_________________
Vergiss nie den Zauber der Träume, der dich vorwärts trägt
Vergiss nie die Kraft der Erinnerung, die die Wahrheit verrät

Kein Berg zu hoch, kein Meer zu tief, kein Weg zu weit um ihn gemeinsam zu gehen
Kein Ziel zu fern, kein Weg betrübt, kein Herz zu schwach um zueinander zu stehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2008, 11:33 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
beidesmal nach der wurmkur sagst du?
DAS war zumindest der auslöser. ich für meinen teil glaube ja felsenfest, das diese dinge nicht so harmlos sind wie alle sagen. die anzahl der koliker nach eben diesen spricht (finde ich) dafür.
es ist schon so, dass eine wurmkur durchaus in das darmmilieu eingreift.
ich würde, wenn sich die wurmkur nicht vermeiden lässt, unbedingt was für die darmkultur tun. und das dauerhaft. es gibt mehrer möglichkeiten. leinsamen, hefe, bierhefe, effektive mikroorganismen (EM), der TA hat sicher auch etwas.
das muss wieder aufgebaut werden! aufgasungen sind fehlgährungen. sie entstehen, wenn u.a. fäulnisbakterien im darm agieren. diese produzieren gase und daher die gaskolik.
vorhandensein sollten aber eher fermentierende organismen, da das futter im blinddarm ja einige zeit fermentiert wird, bis es fertigverdaut wird.

mit den heufressZEITEN kenn ich mich nicht so aus. aber ich würde ggf irgendwie versuchen die menge hochzufahren, wenn das pferd mehr fressen WILL.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. April 2008, 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
man kann auch einen Kotuntersuchung machen lassen, bei der die Darmflora gecheckt wird. Bei unserem TA kostet sowas ca. 80 Euro.

Was für Wurmkur kriegt Dein Pferd eigentlich? Wer berechnet die Menge und macht ihr Bandwurmkur gleichzeitig?
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2008, 10:37 
Offline

Registriert: 21. Mai 2007, 10:51
Beiträge: 326
Wohnort: Münsterland
Hatte ja mit unserer jungen solche Probleme ca. 50 Koliken in 2 Jahren.
Immer Gaskoliken bzw. Krampfkoliken.
Bitte mal Blut ziehen lassen.
Wir haben vorher Kot, Urin usw. untersuchen lassen.
Das brachte nichts.
dann Blut.
Pferd hatte Vergiftungserscheinungen.
Pferd Hammerwurmkur gegeben.
Danach entgiftet, danach Magen-Darm-Sanierung.
Jetzt bekommt sie ein spezielles Diät Programm, nur Hafer, etwas Müsli und ganz wichtig einen Kräutermix.
Mixe ich mir immer selber zusammen.
Sie bekommt immer eine Handvoll abends ins Futter, das wirkt entkrampfend. Seit dem ist Ruhe!!!

Die genaue Zusammensetzung kann ich gerne per PM schicken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2008, 10:39 
Offline

Registriert: 21. Mai 2007, 10:51
Beiträge: 326
Wohnort: Münsterland
Ach ja, in der Klink sagten die auch zu mir Mind. eine Std. freien AUslauf am Tag (auch im Winter) und viel Rauhfutter füttern, das vertreibt auch die Zeit und bekämpft unnötigen Stallstreß!
Unsere steht jetzt egal ob Sommer oder Winter mind. 2-3 Std. (meistens noch viel länger) am Tag auf der Wiese und nun ist Ruhe!!! Zum Glück!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2008, 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 1352
Wohnort: Bad Homburg
Vielen lieben Dank für die Tips.

@la jolie: 50 Koliken in 2 Jahren?? Um Gottes Willen, und das überlebt ein Pferd? :ashock: Ich hoffe doch sehr, dass es uns erspart bleibt! Blutbild habe ich erst ein großes machen lassen, das ist unauffällig. Hab ja schon Leberprobleme erwartet ...

@anjachristina: Sie hat die Panacur bekommen. Wir lassen unsere Pferde jedes Jahr zweimal wiegen und danach werden die Wurmkuren berechnet. Da dürfte nichts schief gegangen sein, mit 560 Kilo hat sie da auch ein gutes Standartgewicht ... Bandwurm hatten wir diesmal nicht.

Ich denke allerdings auch, dass die gesamt Darmflora ein wenig aus dem Gleichgewicht ist, da es einem "intakten" System eigentlich nicht so viel ausmachen dürfte. Sie hat ja früher auch ohne Probleme die Wurmkur vertragen :asad:

Hab jetzt den Tip bekommen, Magnozym von Iwest zu füttern. Hat da jemand Erfahrungen mit?

_________________
Vergiss nie den Zauber der Träume, der dich vorwärts trägt
Vergiss nie die Kraft der Erinnerung, die die Wahrheit verrät

Kein Berg zu hoch, kein Meer zu tief, kein Weg zu weit um ihn gemeinsam zu gehen
Kein Ziel zu fern, kein Weg betrübt, kein Herz zu schwach um zueinander zu stehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2008, 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Kann dir jetzt nicht sagen ob das Magnozym hilft aber hab mir sagen lassen Iwest hat nächste Woche wieder Aktion :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2008, 06:43 
Offline

Registriert: 21. Mai 2007, 10:51
Beiträge: 326
Wohnort: Münsterland
Also, wie gesagt haben alles, aber auch wirklich alles getestet.
Und nee Menge Geld gelassen!
Habe dann ja wie gesagt entgiftet und Magen- Darmsanierung gemacht. Anschließend Futter umgestellt!

Aber wirklich was gebracht hat nur mein Kräutermix, wirkt Krampflösend, und Fermentgetreide und Bierhefe für die Magen-Darmflora.
Sie bekomme jeden Abend eine Hand voll Kräuter, Fermentgetreide und einen Meßbecher Bierhefepellets von Natures Best. (Glänzte sogar im Winter wie nee Speckschwarte!)
Alles ist es im Verhältnis zu allem anderen sehr günstig und sie ist nun bereits seit Dezember komplett beschwerdefrei!!!
Juhu!!!

Ach ja und immer genug Raufutter zur Verfügung stellen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2008, 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2007, 09:30
Beiträge: 692
Wohnort: Hessen
Ich habe die gleichen Problem wie du...

Nach einer Futterumstellung geht es meinem Pferd mit seinen Magen-Darmproblemen wesentlich besser!!!

Mein Pferd bekommt fast kein Kraftfutter mehr. Er leidet leider auch unter Magenreizungen/ Magengeschwüren und da ist Kraftfutter nichts.
Ich habe das Kraftfutter fast vollständig durch die Gabe von eingeweichten Heucops ersetzt. Hafer hat meiner überhaupt nicht vertragen!!!

Etwa drei Mal die Woche bekommt er abgekochte (damit schön schleimig) Leinsamen lauwarm gefüttert.

Heu hat meiner immer zur freien Verfügung!

Müsli bekommt er täglich wirklich nur eine Hand voll... da ist dann auch sein Mineralfutter drin. Kein Äpfel oder sonsiges...

Er nimmt endlich richtig schön zu und er sieht so gut aus wie noch nie!!! Seine Magen-/Darmprobleme habe wir dadurch zurzeit sehr gut im Griff!!!

_________________
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. April 2008, 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 1352
Wohnort: Bad Homburg
Hm, ich habe schon das mit dem Kraftfutter schon öfters gehört. Aber jetzt mal dumm gefragt: Wie bekommst Du denn dann Kraft ins Pferd? Ich meine, von nichts kommt nichts. Oder täusche ich mich hier mit meiner Annahme?

Mein Pferd wird regelmäßig, aber nicht übertrieben geritten,d.H. wir reden über ein Freizeitpferd mit gehobeneren Anspruch. Dressur auf A-L Niveau, Springen max. 1 mal die Woche ca. E Höhe und Ausreiten. Ab und an Longe, Laufband oder auch mal nur tüddeln.

Reicht da wirklich nur Heu?

_________________
Vergiss nie den Zauber der Träume, der dich vorwärts trägt
Vergiss nie die Kraft der Erinnerung, die die Wahrheit verrät

Kein Berg zu hoch, kein Meer zu tief, kein Weg zu weit um ihn gemeinsam zu gehen
Kein Ziel zu fern, kein Weg betrübt, kein Herz zu schwach um zueinander zu stehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. April 2008, 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2007, 09:30
Beiträge: 692
Wohnort: Hessen
Meiner hat erst Kraft gekriegt, als ich die Magenprobleme besser im Griff hatte. Wie gesagt, mit den Magen/Darm-Problemen von meinem Pferd hätte ich mit viel Kraftfutter nur erreicht, dass er noch schlimmere Probleme bekommt. Und die Futterverwertung wäre dann eh eine Katastrophe gewesen.

Meiner baut jetzt durch eingeweichte Heucops vermischt mit etwas Müsli (Cornmüsli von Marstall) und Mineralfutter endlich mal auf. Der sieht jetzt richtig gut aus und benimmt sich neuerdings auch so... was ich von ihm so vorher gar nicht kannte :wink:

Zur Zeit füttere ich zusätzlich Gastro Care dazu.

Also bei meinem funktioniert es.

_________________
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de