Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Wunde am Bauch
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=12963
Seite 1 von 2

Autor:  UneAmie [ 11. April 2008, 06:42 ]
Betreff des Beitrags:  Wunde am Bauch

Hey Leutz,
hab gestern festgestellt das mein Hüh (vermutlich vom Rumtoben) unten am Bauch eine Wunde hat, so 2 Cent Stück groß, außenrum ists a bissle dick, habs aber gleich ausgewaschen desinfiziert und mit Aluspray zugemacht.
Gibts für solche Sachen irgendein Heilmittel oder Tipps und Tricks was ihr bei sowas immer macht?

Autor:  cora78 [ 11. April 2008, 07:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Socatylsalbe....bekommt man aber kaum bzw. gar nicht mehr. Ansonsten kühlen und Betaisadonna oder Aluspray drauf! So wie Du es gemacht hast :wink:

Tiefe Wunden, die genäht werden müßen, bitte weder ausspülen (es sei denn es sind richtige Matschklumpen drauf) oder Salbe. Sonst kann nicht mehr genäht werden!

Autor:  UneAmie [ 11. April 2008, 08:41 ]
Betreff des Beitrags: 

nee, so tief ist der net, sonst hätt ich schon nach meinem TA gerufen.
aber ist halt trotzdem des öfteren, daß die hühs irgendwo platzer haben.
jeder geht damit ja auch anders um.
socatylsalbe - woher kriegt man das? apotheke oder reiterladen?

Autor:  AlexfeatRicky [ 11. April 2008, 08:52 ]
Betreff des Beitrags: 

vom Ta :-|

Autor:  urmeline [ 11. April 2008, 10:21 ]
Betreff des Beitrags: 

eigentlich kann man doch leicht überlegen, was man an einem selbst machen würde, wenn man ne kleine wunde hätte.
wenn man sich unsicher ist: einmal vernünftig desinfizieren, aber nicht, wenns nicht total dreckverklebt ist auswaschen, und dann zinksalbe drauf. mit bethaisodonna, etcpp also die jodhaltigen salben wär ich vorsichtig. jod hemmt die heilung. macht "nur" die pathogenen erreger kaputt. daher nichts für dauer.
letztenendes gibts bei uns eh keine salben mehr auf wunden. da wird, wenn es denn wirklich! nötig ist, mit kochsalzlösung ausgespült und dann mit EMs (Effektiven Mikroorganismen) eingesprüht. mehr wird nicht gemacht. die meisten sachen heilen so einfach schneller als wenn man sie noch abdeckt.

ist eine wunde klaffend, oder wirklich so groß und offen, dass man sie im sommer zB nicht offen lassen will: pattex-alles-kleber. ein ausreichend großes stück mull oder gaze um die wunde abzudecken (so locker aufliegend, dass sie jede mögliche bewegung mitmacht). am rand kleber dran und leicht! ans fell drücken. so ist es vor fliegen geschützt, dreck kommt nicht in die wunde und man muss das pferd nicht komplett einwickeln, was an einigen stellen gar nicht möglich ist.

aber grundsätzlich tendiere ich eher zu: weniger ist mehr. allerdings heisst das nicht, dass bei gewissen sachen nicht das gehirn eingeschaltet wird, zwecks ursachenforschung und ggf anderweitigen behandlung. ;-) aber in deinem fall klingt das alles sehr harmlos :-)

socatyl ist übrigens ohne weiteres wieder beim TA zu bekommen.

Autor:  UneAmie [ 11. April 2008, 10:53 ]
Betreff des Beitrags: 

wow, danke für die ausreichende erklärung.
ja, klar ists harmlos, war einfach nur generell mal neugierig wie die anderen solche sachen behandeln.
aber das was du machst mit paddex hab ich noch nie gehört :mrgreen:
aber ist ja echt ne gute idee :-)

Autor:  mrsmenzie [ 11. April 2008, 11:09 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich neh´m beim Opi immer statt Pattex (kannt ich net) immer extra stark haftendes Tape - geht super :mrgreen:

Autor:  cutie [ 11. April 2008, 11:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Darf ich mich mal mit draufhängen? Mag net extra nen neuen Fred eröffnen.
Meine hat ja nun seit 2 Wochen ne Wunde stelle and er Sattelgurtlage. Ich bin seit 2 Wochen nicht mehr geritten, aber irgendwie heilt des net richtig. Will halt erst wieder reiten wenns richtig verheilt ist, sonst wird des so ne never ending story :cry:

Autor:  urmeline [ 11. April 2008, 18:18 ]
Betreff des Beitrags: 

wo denn genau? an der hautfalte zum vorderbein hin? was haste bisher denn gemacht?

Autor:  hanno [ 11. April 2008, 18:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Versuch mal Johanneskrautöl. Ist echt klasse, gibt es in der Apotheke.
Unterstützt super die Heilung und macht geschmeidig.
LG

Autor:  ILOVEPETS [ 11. April 2008, 22:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich nehme für alle harmlosen Wehwechen Desitin Salbenspray. Tut beim Aufsprühen nicht weh und wirkt super !!! Enthält u.a. Zinkoxid und Lebertran. Gibt's auch als Salbe in der Apo.

Autor:  cutie [ 14. April 2008, 10:36 ]
Betreff des Beitrags: 

urmeline hat geschrieben:
wo denn genau? an der hautfalte zum vorderbein hin? was haste bisher denn gemacht?


Genau da! Die Hautfalte am Bein ist total vertrocknet....
Hab des Gefühl das die Beinfalte sich an der Bauchfalte gerieben hat und dadurch hat sich's aufgescheuert...
Hab als es offen war BID auf die Wunde gemacht, später dann bissi Bepanthen und an die trockene Stelle am Bein Melkfett.
Außerdem hab ich nen besseren Sattelgurt gekauft...

Autor:  urmeline [ 14. April 2008, 11:22 ]
Betreff des Beitrags: 

das ist eine echt ätzende stelle. das liegt aber zum größten teil am gurt. kann dir aber net sagen welcher dafür besser geeignet ist. wir haben son neoprengurt und das problem noch nie.
kanns sein, dass das pferd eher einen kugeligeren bauch hat, also die gurtlage ggf auch recht weit vorne ist? weiß ja nicht, aber wenn du das problem oft und lange hast, dann würd ich den sattler mal fragen ob er da ne idee hat.
ansonsten würd ich nicht soviel luftabschließendes drauftun. also KEIN melkfett. das macht das zwar geschmeidig, es heilt aber nicht. nicht zukleistern! lebertranzinksalbe würd ich ggf noch nehmen, wenn du keine EMs hast. aber möglichst dünn drauf, sodass das auch einziehen kann und nicht nur pappt.

für die zukunft ist es sehr wichtig, dass die stelle immer schön sauber ist bevor du reitest. ggf (wenn das wieder ganz heile ist) kann man mit so fellglanzspray oder mähnenspray oder so das ganze "glatt" halten. aber wenn der schweiß dazukommt ist das eh wieder vorbei :-/ hmm.
aber vielleicht tuts der sattelgurt ja schon. ansonsten musste mal 2-3 tage pause machen mit sattel.

Autor:  cutie [ 14. April 2008, 11:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Hatte vorher nen Stoffgurt. Reite mittlerweile seit 2 Wochen nicht mehr, weil ich's erst ganz abehilen lassen will. hab mir jetzt nen gaaanz weichen tollen Neoprengurt gekauft und hoffe dass das Problem damit nicht mehr auftritt...
Danke für deine Tips!

Autor:  anjachristina [ 14. April 2008, 15:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi,
sowas ist meist eher ein Schimmelproblem. Ist das der Schecke von Deinem Avatar? Der Schimmel von einer Freundin hatte auch immer Probleme damit und jetzt hat er einen neuen Sattel mit einem Doppelgurt System. Ich kanns gar nicht beschreiben, aber der erste Gurt liegt nicht mehr direkt hinter dem Vorderbein. Lammfellschoner überm Gurt sollen auch helfen.
Grüsse

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/