Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Hyaluron und Heparinhaltige Produkte http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=12934 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Sina [ 10. April 2008, 08:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Hyaluron und Heparinhaltige Produkte |
Guten Morgen! Kann mir vielleicht jemand erklären warum diese Produkte so gut sein sollen bei Sehnenverletzungen und vor allem wie sie wirken? Hat vielleicht sogar jemand Erfahrungen damit gemacht? |
Autor: | domaris [ 10. April 2008, 08:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Warum Hyaluronsäure so gut sein soll, weiss ich auch nicht, mit Sehnen habe ich zum Glück noch nicht zu tun gehabt. Heparin ist durchblutungsfördernd (naja, eigentlich gerinnungshemmend), weshalb Schlacken, Schadstoffe etc. schneller und besser abtransportiert werden. Außerdem fördert eine gute Durchblutung die Gewebeneubildung und damit (hoffentlich) die Heilung. Edit: ich glaube, man sollte Heparin für eine gute Wirkung mindestens subkutan geben, bin mir aber nicht 100% sicher. |
Autor: | Grandessa [ 10. April 2008, 08:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hyaluron ist ein "Schmierstoff" in fester Konsistenz und mindert Reibungsprozesse etc. und kann fehlende Gelneksschmiere (Synovia) ersetzen. Heparin ist wie oben schon gesagt wurde durchblutungsfördernd und kann äußerlich als Gel aufgetragen werden oder auch an die betroffenen Stellen gespritzt werden - dann gibt es eine kleine "künstliche" Entzündung und der Körper transportiert an diesen Ort vermehrt "Reparationsmaterial". Meinem Pferd wurde bei einer Bänderzerrung das Band mal mit Heparin angespritzt und der war innerhalb von 3 Tagen lahmfrei. |
Autor: | Sina [ 10. April 2008, 09:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hmm - danke für die Info! Aber warum sollte man eine künstliche Entzündung hervorufen? Geht das nicht in Richtung blistern?! Klärt mich mal einer auf? Das der Körper versucht mit einer Entzündung sich selbst zu heilen ist klar, aber warum ist dann blistern böse und sowas gut? |
Autor: | Grandessa [ 10. April 2008, 09:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Blistern ist nicht unbedingt "böse" - man darf kurz danach nur kein Turnier reiten und z.B. Kniebänder anspritzen ist streng genommen auch blistern. |
Autor: | domaris [ 10. April 2008, 09:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich glaube, am Blistern ist eher die ethische Komponente böse. Da wird ja eine Entzündung hervorgerufen, damit das Pferd Schmerzen hat, wenn es die Stangen berührt und deshalb die Füße höher hebt.... nicht um irgendetwas zu heilen. |
Autor: | jabalina [ 10. April 2008, 09:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
jawohl, hyaluron schmiert die gelenke. es empfiehlt sich auch bei sportpferden im mittleren alter zum vorbeugen vor abnutzungserscheinungen die gelenke spritzen zu lassen (z. b. die sprunggelenke) wenn man meint, dass sie nicht mehr ganz so elastisch laufen oder springen, eben je nachdem wo man meint es könnte zwicken) um sie quasi nachzuölen. ich habe bei meinem letzten pferd als er neun war die sprunggelenke spritzen lassen. hätte ich im jahresrhythmus wiederholt wenn er nicht verstorben wäre. |
Autor: | Pamina [ 10. April 2008, 09:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
jabalina hat geschrieben: jawohl, hyaluron schmiert die gelenke. es empfiehlt sich auch bei sportpferden im mittleren alter zum vorbeugen vor abnutzungserscheinungen die gelenke spritzen zu lassen (z. b. die sprunggelenke) wenn man meint, dass sie nicht mehr ganz so elastisch laufen oder springen, eben je nachdem wo man meint es könnte zwicken) um sie quasi nachzuölen.
![]() Was sind denn "Sportpferde" - die Pferde der grossen Größen im Sport? Oder auch schon die der ländlichen Reiter? Und was ist mittleres Alter? Und warum sollte man vorbeugend spritzen? Hast du da keine Angst? |
Autor: | Grandessa [ 10. April 2008, 13:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Tja, das machen viel "Sportreiter" vorbeugend mit ihren Krachern - mag sicher kurz- bis mittelfristig helfen, man darf nur nicht vergessen, daß der Körper aufhört eigene Synovia zu bilden wenn ihm zuviel "künstliche" in Form von Hyaluron zugeführt wird. Fängt man damit einmal an, muß man es weitermachen und Hyaluron wird vom Körper innerhalb von 4-6 Monaten "abgebaut" sodaß dann nachspritzen fällig ist und das ist auch immer ein Eingriff mit allen Risiken. Hatte ich gestern gerade eine Diskussion drüber mit meinem TA der mir davon als reine Prophylaxe abgeraten hat. Wenn man merkt, daß das Pferd nicht mehr so geschmeidig ist muß man sonst eben mal halblang machen, damit der Körper mit der Regeneration nach Anstrengungen hinterherkommt bzw. muß man dann die Belastung verringern, ein Pferd ist ja keine Maschine. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |