Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 8. Mai 2025, 02:29


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Geschwollene Lymphknoten...?
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2008, 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Das Pferd einer Bekannten hatte heute nach der Weide total geschwollene Lymphknoten. Vom Ohr an richtig dick geschwollen, beidseitig und sxhon von vorne gut zu sehen...

Gestern war noch alles okay. Die Stute hat weder Husten noch Nasenausfluss, ist schon 16 Jahre- in den Stall ist auch schon lange kein neues Pferd gekommen, die Stute läuft aber in der Reitstunde mit fremden Pferden.

Ich reite in dem Stall auch ein Pferd...
Jetzt macht man sich schon Gedanken. Die Besi will leider keinen TA holen.

Was meint Ihr, was das sein könnte?


Zuletzt geändert von Phillis am 30. März 2008, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2008, 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
dreamy hatte regelmäßig dicke backen vom knabn an der letzten/ersten gras fitzeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2008, 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Hey Yvi,
habe gerade gegoogelt, was Du beschreibst scheint gar nicht so selten vorkommen, hoffe, dass es nur das ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 08:27 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Also wenn das Pferd nach dem WEidegang geschwollene Ganaschen hat, liegt das oft an knabbern am kurzen Gras. Da schwellen die Ohrspeicheldrücsen an. Das ist aber generell am nächsten Tag wieder weg. Dafür spricht aber auch, das das kein Fieber hat. Wenn das aber anhällt, kann entweder lokal eine Entzündung (Luftsack die Gegend z.b.) da sein oder schlimmste Fall, Druse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 08:45 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Stimme Cora zu und stelle einen Beitrag aus einem anderen Forum ein. Das habe ich hier http://www.reiterrevue.de/442,53/ gefunden:

"Irgendeine Uni-Klinik hat dann 2 Jahre Studien darüber gemacht und die Theorie aufgestellt, dass es ein Lympfstau durch das Weideverhalten ist - irgendwie stehen halt heutzutage die Pferde auf überweideten Stücken und müssen die spärlichen Grashalme sozusagen mit Gewalt aus dem Boden nagen. Dabei strengen sie den Bereich im Hals so an, dass es zu diesem Stau kommt. Die entsprechende Uni hat darüber sogar einen Bericht auf ihrer HP"

Leider kann ich über Google diese Uni (der User wusste nicht mehr welche es ist) und den Bericht nicht finden. Falls jemand mehr Glück hat als ich, bitte Bescheid sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Danke für die Mühe!

Bei der Stute war es heute wieder abgeschwollen- spricht also alles für diese Theorie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 15:02 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Hat meine Stute auch, sind geschwollene Ohrspeicheldrüsen...morgens immer wieder weg, nach der Weide wieder da...es gab mal nen Bericht drüber in irgender Zeitschrift...glaube Pegasus Ausgabe Dezember oder so...liegt am kurzen Gras! Wenns stark ist, sollte man das Pferd nur VA reiten und nicht eng zusammenstellen!

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Zuletzt geändert von LOTTE am 1. April 2008, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 16:53 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 21:34
Beiträge: 417
meine Kleene hatte das neulich auch und wir haben in Panik den TA geholt. Der hat uns erstmal erklärt, dass das gar nicht die Lymphdrüsen sin, sondern die Speicheldrüden und dass das Anschwellen nicht schlimm ist. Kann unter anderem davon kommen, dass die Pferde beim grasen ständig den Kopf unten haben. gestern hatte die Süße das wohl auch, ist aber nach ausgiebiger Bewegung weg gewesen. Also - beobachten ja, aber großartig Sorgen muss man sich da wohl nicht machen. :-)

LG fanie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2008, 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
meine hat das auch hin und wieder mal.

heutez.B wieder bissi. Das sind die Ohrspeicheldrüsen. Ich mess dann vorsorglich immer fieber und reit nur bissi vorwärts abwärts. Durch das abkauen beim reiten ist es da meist wieder abgeschwollen bis ich sie in die box zurückstelle...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de