Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
... http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=11674 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | yvi [ 10. März 2008, 22:33 ] |
Betreff des Beitrags: | ... |
... |
Autor: | biest_09 [ 10. März 2008, 22:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ähm, hat sie die Decke noch immer drauf? |
Autor: | yvi [ 10. März 2008, 22:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | hexicat [ 10. März 2008, 22:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Probiers mal mit Multilind Heilsalbe, da ist Zink drin, aber noch anderes, ist eine absolut geniale Salbe, habe damit sogar Erfolg bei Mauke gehabt.....schmier ich zwischenzeitlich überall hin....Hund, Katze, Maus, Igel und ich.... ![]() Erfolgreich könnte für die dort wahrscheinlich jetzt sehr strapazierte Haut (und Stuti ist schwanger, gell??), also beansprucht, eine Echinacea-Salbe (zum Beispiel von DHU) sein, hilft der Haut, wieder Tritt zu fassen... |
Autor: | yvi [ 10. März 2008, 23:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | biest_09 [ 10. März 2008, 23:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ok, hätt ja sein können. ![]() Also steht sie ohne Decke, richtig? Die Haut, die wie Hexe schon sagt grad sehr beansprucht ist, ist dort an der Stelle ja auch immer zumindest etwas in Bewegung. Beim laufen, beim grasen usw. Das wird seine Zeit dauern. Schmier nicht zuviel, lass auch mal Luft ran. Ich schmier zum Beispiel bei solchen Verletzungen oder auch bei Mauke immer einen Tag, den nächsten lass ich Luft ran. Bin damit bestens gefahren bis her. Ansonsten Zink bzw auch Multilind meine Wahl. Multilind bekommst in der Apo. |
Autor: | yvi [ 10. März 2008, 23:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | biest_09 [ 10. März 2008, 23:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Und wenn du mal nicht am zweiten Tag schmierst ist es auch so. Ich schmier eigentlich auch immer erst wenns offen bzw blutig ist, bei Schrammwn oä schmier ich nicht. Dann würd ich ja gar nichts anderes mehr machen!!!! |
Autor: | Santana [ 11. März 2008, 08:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: scheuerstelle |
yvi hat geschrieben: hallo,
paula hat am wiederrist eine scheuerstelle von der decke. die decke lag den ganzen winter gut, plötzlich schnitt sie am wiederrt ein, deckenschoner hat auch nichts gebracht (rutschte noch weiter nach hinten). nun, die stelle war etwas wund, nicht blutig. das ganze ist gut 4 wochen her und es bildet sich immer schorf, der fällt ab, es ist genauso wund wie vorher, wieder schorf. irgendwie wirds nicht besser. empfindlich ist sie dort nicht. ich hab erst gar nichts gemacht und nun vor ein paar tagen zinksalbe draufgetan. was kann ich da am sinnvollsten rauf tun? und warum heilt das so schlecht? da hast Du Dir bzw. Deinem Pferd vermutlich eine Drucknekrose eingehandelt. Auf keinen Fall darfst Du diese Decke weiterverwenden! Ansonsten... Drucknekrosen heilen sehr schlecht, ich würde mir da einen Tierarzt gönnen, die haben dafür wirksamere Medikamente als die üblichen Hausmittelchen. |
Autor: | cora78 [ 11. März 2008, 11:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Balistolöl ![]() |
Autor: | yvi [ 11. März 2008, 22:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | bluesky [ 14. März 2008, 00:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich würd unbedingt immer schmieren, damit das nicht dauernd wieder aufgeht, sondern geschmeidig ist. Und ich mach bei solchen Sachen eigentlich immer Bepanthen drauf, das hilft super! |
Autor: | lindaglinda [ 14. März 2008, 00:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hört sich nach buccas an. kenn ich. ich hab damals gar nix gemacht, nur decke runter. da bin ich schmerzfrei. ging wech. was auch sonst... ![]() |
Autor: | yvi [ 14. März 2008, 00:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | bluesky [ 14. März 2008, 01:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: schwangerschaftsmode für pferde gibts net
Marktlücke!!!! |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |