Ententeich
http://www.unserententeich.de/

bei uns blüht jakobskreuzkraut!!!
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=11288
Seite 1 von 2

Autor:  snowflake [ 28. Februar 2008, 12:17 ]
Betreff des Beitrags:  bei uns blüht jakobskreuzkraut!!!

habe ebend mal unsere sommer-weide abgegangen und am rand blüht schon tatsächlich jede menge jakobskreuzkraut. ich dachte ich gucke nicht richtig - wieso so viel und wieso so früh - das ist doch alles nicht normal oder?
wie kann man das zeug ordentlich bekämpfen??? blüht bei euch auch schon sowas - alles etwas komisch.... :ashock:

Autor:  Pamina [ 28. Februar 2008, 12:27 ]
Betreff des Beitrags: 

wenn es JKK ist, hilft nur grosszügig rausreissen mit Wurzel. Ich hab es letztes Jahr ausgestochen mit Spaten. Und dann darf es nicht auf den Mist, sondern muss vernichtet werden.

Autor:  Pamina [ 28. Februar 2008, 12:29 ]
Betreff des Beitrags: 

von der landwirtschaftskammer.de Seite:

"Als wichtigste Bekämpfungsmaßnahme muss die Samenbildung der Pflanze verhindert werden. Das bedeutet, dass betroffene Flächen spätestens bei Blühbeginn gemäht werden müssen. Das gilt auch für die Nachmahd der Weideflächen. Bei Auftreten von Einzelpflanzen ist die mechanische Bekämpfung durch Ausreißen oder Ausstechen die sicherste und wirksamste Methode. Abgemähte oder ausgestochenen Pflanzen dürfen nicht liegen bleiben, sondern müssen abgeräumt werden. Dies gebietet sich auch wegen der Giftigkeit der Pflanzen, die getrocknet zwar auch auf der Weidefläche ihren abschreckenden Geruch verlieren, nicht jedoch ihre Giftigkeit - und dann von den Tieren gern gefressen werden. Um vorbeugend das Aussamen der Pflanzen zu verhindern, ist es wichtig, dass auch alle Pflanzen in den Weideecken, unter Weidezäunen und auch an angrenzenden Böschungen mit erfasst werden, denn die Samen einer einzelnen Pflanze reichen aus, eine ganze Weidekoppel flächendeckend innerhalb eines Jahres zu verseuchen."

Autor:  snowflake [ 28. Februar 2008, 12:29 ]
Betreff des Beitrags: 

oh man - das wird dann aber lange dauern und dann werd ich das zeug verbrennen. wir hatten sonst nie probleme mit giftigen pflanzen - das fing erst letztes jahr an - durch den warmen april - aber nun kommt das zeug ja noch früher und dann auch noch so viel - ich krieg echt die kriese :mad:

ha ich glaub die flächenverseuchung is bei uns schon im gange...

da muss ich mir fleissige helfer suchen

letztes jahr haben wir nur einzelne gehabt und die rausgerupft und nun das.... ich werde irre :evil: :ashock: :-?

Autor:  Pamina [ 28. Februar 2008, 12:31 ]
Betreff des Beitrags: 

hier steht es auch noch mal:

http://www.schleswig-holstein.de/ALR/DE ... onFile.pdf

Autor:  Pamina [ 28. Februar 2008, 12:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Das Dumme ist, dass es sich ansammelt im Körper und leider nicht abgebaut werden kann. d.h. wenn da über einen längeren Zeitraum immer kleine Mengen gefressen werden, reicht das auch schon :-(

Habt ihr denn letztes Jahr schon mit Wurzel ausgerupft? Oder nur die oberflächliche Pflanze?

Mir graut schon davor, vor allem, weil es viele Bauern und SBs überhaupt nicht interessiert und man nie weiss, ob man es jetzt nicht vielleicht im gekauften Heu haben könnte *grusel*

Autor:  schlappen [ 28. Februar 2008, 12:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Ganz sicher, das es Jakobskreuzkraut ist und nicht Johanniskraut?
sieht ähnlich aus, unterscheidet sich an den Blättern.
Ist mir letztes Jahr passiert, da dachte ich auch es wäre Kreuzkraut- war es aber nicht.
Wiesenpippau sieht auch sehr ähnlich aus.

Autor:  Yvel [ 28. Februar 2008, 12:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Dazu gibt es unter Giftpflanzen doch auch Links...

Autor:  snowflake [ 28. Februar 2008, 16:14 ]
Betreff des Beitrags: 

also mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher.

die die jetzt da sind sind so 5 bis 10 cm hoch am stiel keine blätter -nichts.
die blüte sieht aus wie ein gänseblümchen nur in gelb und dicker mir mehr blättern also irgendwie fülliger. durchmesser der blüte ist so ca. 1 cm. wenn die blüte noch geschlossen sind ist die knospe so leicht lila/rot schimmernd. alles in allem ist die pflanze auch ziemlich kräftig.
keine ahnung was das is aber ich glaub jkk isses evtl. doch nicht.
im giftpflanzen link bin ich nicht wirklich fündig geworden.
wenn mein fotoapperat nicht gerade kaputt wäre hätte ich euch ein bild gezeigt.
hat jemand ne idee was es noch sein könnte????

Autor:  urmeline [ 28. Februar 2008, 16:45 ]
Betreff des Beitrags: 

die blätter müssten eher nach "löwenzahn" also so gezahnt aussehen. sonst isses das nich. wäre aber eher ungewöhnlch, wenn das jetzt schon blüht oder?

Autor:  Pamina [ 28. Februar 2008, 17:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab auch noch keine gesehen dieses Jahr, aber das heisst nichts. Hier blühen grad nur Krokusse und Schneeglöckchen.

Bei dem Link sind ja auch Bilder. Guck doch mal.

Autor:  Singvogel [ 29. Februar 2008, 10:42 ]
Betreff des Beitrags: 

schlappen hat geschrieben:
Ganz sicher, das es Jakobskreuzkraut ist und nicht Johanniskraut?


Johanniskraut muss auch weg, ist auch giftig für Pferde, auch im Heu.

Autor:  snowflake [ 29. Februar 2008, 11:19 ]
Betreff des Beitrags: 

das doofe ist ja das da überhaupt keine blätter dran sind nur der stiel und dann die blüte - nix weiter. in den giftpflanzen links hab ich es nicht gefunden. sieht irgendwie aus wie mageriten in gelb und ohne blätter - aber halt eine ziemlich dicke kräftige pflanze.jkk ist doch eher etwas "zarter". ich weiss nicht was das sein soll... der boden da ist ziemlich tonhaltig

Autor:  schlappen [ 29. Februar 2008, 11:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Singvogel hat geschrieben:
Johanniskraut muss auch weg, ist auch giftig für Pferde, auch im Heu.

Ab welcher Menge ist es denn giftig für Pferde?
Was für Vergiftungserscheinungen zeigen sich denn?

Autor:  Killerfauli [ 29. Februar 2008, 11:36 ]
Betreff des Beitrags: 

joahnniskraut macht bzw der hauptwirktstoff macht die haut hypersensibel für sonnenlicht und das führt zu schwersten verbrennungen

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/