Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 19:40


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Warzen bei Jährling
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 08:27 
Offline

Registriert: 30. Januar 2008, 18:46
Beiträge: 37
Hallo,

meine Jährlingsstute hat seit Weihnachten einige Warzen ums Maul und eine beim Auge, weiß jemand Rat oder was ich tun könnte?
Ich bin nicht jeden Tag bei ihr und sie ist die einizige in der Herde!
Es ging ihr nach dem Absetzen nicht wirklich gut 2x Husten und Würmer und und....! Bevor irgendwelche Meinungen geäussert werden, lag viel am Stall wurde nichts eingehalten wie fest versprochen usw., bin aber schon seit einigen Wochen nicht mehr dort!!!!!!!

Freue mich auf die Antworten

Gruß
d-mooshexe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 08:51 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:11
Beiträge: 16
Wohnort: Thüringen
Diese Warzen sind bei jungen Pferde völlig normal und verschwinden in der Regel von selber wieder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 09:38 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
echt jetzt? Meiner hatte damals auch welche. Habe ihm dann Tuja Kügelchen verpasst und weg waren sie. ( war eine empfehlung von meiner RL)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 10:11 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
das geht von allein wieder weg. man kanns mit thuja beschleunigen, aber es ist einfach ein prozess im organismus, der auf die warzenviren immun macht. sind die warzen weg ist das pferd auch "immun" dagegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 10:47 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Schließe mich den Anderne an - das hatte mein Kleiner auch als Jährling oder Zweijähriger. Behandlungsmethode (auch vom TA empfohlen): Tägliche demonstrative Nichtbeachtung :mrgreen:
Irgendwann war´s auch wieder weg :wink:

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Das können sogenannte Papillome sein, die allerdings ansteckend sind. Also ein bischen Vorsicht beim Umgang mit anderen Pferden!

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Kann dir jetzt nur von meinen Erfahrungen im Kuhstall berichten.
Die kommen und gehen, kannst nix dagegen machen. Sind ja nicht gefährlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Ungefährlich ja. Aber man mit Jungpferd gerade aufs Turnier will, ausgesprochen lästig. :?

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 12:09 
Offline

Registriert: 30. Januar 2008, 18:46
Beiträge: 37
Hallo,

erstmal DANKE für die Antworten!
Wie gesagt die anderen haben keine oder auch keine bekommen!
Ich dachte schon mal sie werden kleiner, aber diese Woche dachte ich es sind wieder mehr :cry: Es schaut halt auch nicht so toll aus, denn sie ist schwarzbraun und da stechen sie schon sehr hervor :mad:

Aber dann kann ich nur hoffen das sie blad weg sind!


Danke
d-mooshexe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 12:44 
Offline

Registriert: 24. August 2007, 08:58
Beiträge: 57
Kann Dir sehr gut nachempfinden, meine kleine ist auch schwarzbraun und es sieht nicht wirklich gut aus. Bin auch davon ausgegangen das es bei meiner eine Papillomatose ist, was durch den Stress beim absetzen und die Umstellung völlig normal ist. Da sich die Besis der anderen Pferde aber Gedanken gemacht haben wegen Ansteckung usw. hab ich einen Tierarzt hinzugezogen. Es war bei meiner kleinen keine Papillomatose (obwohl genauso aussieht) sondern ein Selen + Zinkmangel. Sie hat dann was vom TA bekommen und nach 2 Wochen war der Spuk auch dann vorbei. Kommt auch vom Absetzen, Fellwechsel, Stress und schwachem Immunsystem. Hoffe ich konnte Dir helfen
Gruß Yeti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 15:15 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

Warzen bei Jungpferden gehen meist von alleine weg.
Zur Ünterstützung kann man MgO (Magnesiumoxid) füttern.
Gab es früher als Warzenpulver.
Kann die Sache beschleunigen, muß aber nicht.

Gruss Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2008, 15:21 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Hatte meine auch, die ganze Schnute voll, bis hoch zu den Augen :ashock: ... und sie ist schwarz, sah auch ganz furchtbar aus (sie hat es mit 14 Monaten bekommen)...

Meine Tierärztin hat gesagt, das sei normal bei jungen Pferden und es dauere 3-6 Monate, egal ob mit oder ohne Medikament.... daher habe ich mir die Salbe natürlich gespart und fast auf den Tag genau nach sechs Monaten war alles wieder gut und mein Pferd wieder makellos :mrgreen:.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. August 2008, 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
Aus aktuellem Anlass:
Wie lang hat es denn gedauert, bis die weg waren? Einer unserer Minis hat das, bekommt schon Thuja, aber es tut sich natürlich noch nix.
Der TA sagte, wegbrennen :ashock: aber am Maul ist das vermutlich nicht so witzig und dann noch die Narkose etc......wir haben uns erstmal für die "Abwarten-Variante" entschieden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. August 2008, 08:22 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Wegbrennen :ashock:?

Ich würde auch abwarten! Meine TÄ hat damals gesagt, dass es zwischen drei und sechs Monaten dauert, bei meiner waren es fast auf den Tag genau sechs Monate (Mai bis November).

Also erstmal keine Panik :wink:.

Wir haben dieses Jahr auch einen, der ist bis zu den Augen voll... armes Tier :?.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. August 2008, 08:33 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Ignorieren.
Um Gottes willen nichts dran machen!!! Und schon gar nicht wegbrennen - das hilft nur EINEM, und zwar dem Tierarzt!!!!
Solche Warzen kommen oft, wenn das Immunsystem nicht ganz auf dem Damm ist (ist ja auch bei deiner der Fall). Wenn die PFerde genügend abwehrstoffe dagegen haben, dann verschwinden die auch wieder. Man kann sicher irgendwas zur Verbesserung des Immunsystems tun - schaden kann das nicht. Unabhängig von den Warzen würde ich das gerade bei so einem Pferd vor dem Herbst mal in Angriff nehmen.

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de