Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Lichtempfindlichkeit http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=10845 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | rednex [ 16. Februar 2008, 14:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Lichtempfindlichkeit |
Hi. Hatte hier ja schonmal gepostet wegen der extemen Lichtempfindlichkeit meines Ponys. Bei Licht-/Schattenspielen flippt er ja total aus.....bleibt ruckartig stehen, dreht sich weg oder hupst plötzlich zur Seite......(vorzugsweise in der Reitalle oder hinter Büschen). So nun war gestern der TA da, weil Kimba n dickes Auge hat. Er hat sich die Hornhaut verletzt. Also heißt es jetzt fleissig cremen ![]() Zudem fand er jetzt auch die Ursache für die extreme Lichtempfindlichkeit: Pony hat helle Flocken im Auge - nennt sich wohl wiederkehrende Mondblindheit die durch UV-Licht ausgelöst wird. Ist aber wohl nicht so schlimm das er dran Erblinden könnte. Allerdings muss er nun tagsüber einen UV-Schutz (dieses Netz) tragen. Wollte Euch nur mal berichten.... LG Rednex ![]() |
Autor: | Irish [ 16. Februar 2008, 15:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
oh manno... wir haben nen kleinen appi im stall stehn, der auch nachtblind ist... bei dem merkt man das auch an bissel schreckhaftem verhalten bei dämmerung und nachts |
Autor: | Pamina [ 16. Februar 2008, 16:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: nennt sich wohl wiederkehrende Mondblindheit die durch UV-Licht ausgelöst wird. Ist aber wohl nicht so schlimm das er dran Erblinden könnte.
*misstrauischguck* Mondblindheit ist eigentlich der Name für periodische Augenentzündung und die kann sehr wohl zur Erblindung führen! Bitte mach dich noch mal ganz genau schlau, was dein Pferd da hat. Das klingt komisch. |
Autor: | Pamina [ 16. Februar 2008, 16:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nachtrag: dickes Auge passt auch zu period. Augenentzündung! |
Autor: | feuerblitz [ 16. Februar 2008, 17:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ph Petra lass da bloss mal nen Fachmann ran. Gerade mit Augensachen. Will dich ja nicht erschrecken, aber Hengst meiner Freundin hatte wohl als Fohlen eine nicht erkannte per. Augenentzündung ist nun blind.... ![]() Es gibt einen Dr. Neumann - ich glaube der ist aus der Giessener Kante - das ist einer der Augenspezialisten. Und dann noch die Uni in München meine ich. |
Autor: | Rhapsody [ 16. Februar 2008, 17:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Mondblindheit ist eigentlich der Name für periodische Augenentzündung
Echt? Man lernt nie aus, hab ich noch nie gehört.... |
Autor: | Pamina [ 16. Februar 2008, 18:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
nur mal kurz aus Wikipedia: "Die Mondblindheit (equine rezidivierende Uveitis (ERU), auch als periodische Augenentzündung bezeichnet) ist eine nicht-eitrige Entzündung der Iris sowie der Aderhaut des Auges (Uveitis) speziell beim Pferd. Ebenfalls beteiligt sind der Glaskörper und die Linse. Sie neigt zu Rückfällen und tritt dann meist periodisch auf. Die periodische Augenentzündung gehörte bis zur Reform des Schuldrechts am 31. Dezember 2001 zu den Hauptgewährsmängeln beim Pferd. Urasche Die periodische Augenentzündung wird bereits seit mehreren Jahrhunderten beobachtet, trotzdem konnte eine eindeutige Ursache lange nicht gefunden werden. Heute geht man davon aus, dass es sich um die Folge einer bakteriellen Erkrankung, der Leptospirose handelt bzw. um eine allergische Reaktion auf das Eiweiß der Leptospiren. Dabei verbinden sich im Glaskörper körpereigene Abwehrstoffe mit den Leptospiren und rufen so die Entzündungserscheinungen hervor. Die Bakterien aus der Gruppe der Spirochaeten werden häufig über verdorbenes Futter aufgenommen, in dem Exkremente (v. a. Urin) von Kleintieren wie Mäusen enthalten sind. Ebenfalls häuft sich das Auftreten der Krankheit bei Pferden, die in sumpfigen Gegenden gehalten werden. Symptome und Behandlung Erkrankte Pferde sind meist lichtscheu und zeigen vermehrten Tränenfluss. Die Bindehaut des Augenlids ist gerötet und die Pupillen verengen sich. Das Auge ist geschwollen und heiß, das Pferd kann unter Fieber leiden und wirkt dann häufig teilnahmslos. Es tritt häufig eine Trübung der Hornhaut ein. Die Entzündung kehrt meist im Abstand mehrerer Wochen oder Monate wieder, wodurch das Auge in der Folge erblinden kann. Während normalerweise zuerst nur ein Auge betroffen ist, kann die Erkrankung auch auf das andere Auge übergreifen. Der Zeitraum bis zur vollständigen Erblindung variiert individuell zwischen einem halben Jahr bis etwa neun Jahren. Eine zuverlässige Behandlung der Mondblindheit ist nicht bekannt. Eine rasche Behandlung der Symptome kann jedoch Folgeschäden verhindern. Durch eine Operation (Vitrektomie) kann das periodische Auftreten der Krankheit gestoppt werden." |
Autor: | Irish [ 16. Februar 2008, 19:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
in der uni münchen hat die freundin von besagtem appi behandeln lassen. war super zufrieden, gute behandlung von tier und mensch.. seither keine probleme mehr... appi hatte auch periodische augenentzündung |
Autor: | zera [ 16. Februar 2008, 21:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() |
Autor: | rednex [ 17. Februar 2008, 14:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Schmieren = Antibiotika wegen der Hornhautverletzung ![]() Danke für Eure Tipps. Mein TA meinte das würde sich wiederkehrende Mondblindheit nennen - wäre aber nicht wirklich eine Mondblindheit. Das Auge sieht aber schon wieder besser aus ![]() |
Autor: | Pamina [ 17. Februar 2008, 17:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
unter "wiederkehrender Mondblindheit" findet Google nichts. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich würde da noch mal einen anderen TA drauf gucken lassen. Die Lichtempfindlichkeit, wie du sie beschreibst könnte ein Zeichen sein, dass dein Pferd einfach schlecht gucken kann. Und sich daher natürlich erschreckt, wenn starke hell-dunkel-Unterschieder auftreten. Wenn es nicht period. Augenentzündung ist, umso besser, aber ich finde das klingt komisch so. |
Autor: | snowflake [ 17. Februar 2008, 17:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also ich kenne mondblindheit auch als periodische augenentzündung - hatte mal ein hengst aus meinem alten stall und der wurde dann wegen schlechter bzw. zu später behandlung auf einem auge blind also nimms nicht auf die leichte schulter und lass da ruhig noch mal nen 2 ta drauf gucken. isses nur ein auge oder beide? |
Autor: | rednex [ 18. Februar 2008, 10:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Betrifft das linke Auge ziemlich und das recht kaum. Richtige periodische Augenentzündung erkennt man doch aber an tränenden Augen oder so.....oder???? Ponys Auge ist zur Zeit nur dick und tränt wegen der Hornhautverletzung. Ansonsten sieht man ihm nix an. Aber ihr habt recht.......ich werd da wohl nochmal einen Augenspezialisten draufschauen lassen ![]() So schaut Pony nun tagsüber aus: ![]() Das Auge am Freitag: ![]() ....und gestern: ![]() |
Autor: | Pilgrim [ 18. Februar 2008, 10:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mein Pferd hat nur noch EIN Auge! Warum? Es war eine periodische Augenentzündung. Die Ärzte haben immer gesagt: "schmieren, schmieren, schmieren....! Nein, operieren kann man dass nicht...." Die Schübe kamen erst in großen Abständen. Daran ist sie vollständig erblindet. Trotzdem blieben die Schübe, sie kamen zum Schluss im Abstand von ZWEI Wochen! Meine Stute hatte solche Schmerzen, dass sie mit dem Kopf gegen die Wand gerannt ist!!! Das Auge war total zerfressen und von außen nur noch halb so groß wie das gesunde. Dann wurde das Auge entfernt und seitdem hat sie Ruhe. Fazit: IMMER einen Augenspezialisten rufen! Wenn der Dr Neumann noch praktiziert ist er der richtige Mann dafür! |
Autor: | feuerblitz [ 18. Februar 2008, 10:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das müsste er sein: Dr. Willy, Neumann, Am Drosselschlag 25, 35452, Giessen-Heuchelheim, 0641-9622610 http://www.tierarztpraxis-kamen.de/ |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |