Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Klee auf Weide = Durchfall http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=1073 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | HäppiBetty [ 24. Mai 2007, 07:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Klee auf Weide = Durchfall |
Bei uns auf der Weide ist ein grosser mittlerer Teil Klee, manche Pferde haben Durchfall. Im Stall über Nacht ist alles ok, kommen sie frisch von der Wiese haben sie es, mal mehr mal weniger. Nicht alle Pferde, nur ein paar. Ein alter erfahrener Pferdemann sagte mir, das kommt vom Regen, wenn es sehr nass ist und von dem Klee. Weiss da jemand was drüber, das Klee Durchfall machen kann.??? Auf der gegenüberliegenden Seite, die andere Herde also, die haben keinen Klee und auch keinen Durchfall ![]() Lg B. |
Autor: | Biri [ 24. Mai 2007, 09:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, ja, das kann wirklich vom Klee kommen. Leider... meiner hatte davon sogar vorletzte Woche eine Gaskolik. Der Klee speichert wohl Unmengen an Wasser, das bläht dann auf und verursacht im günstigsten Fall Durchfall, im schlechtesten heftige Gaskolik (vor allem durch Aufgasung im Blinddarm). Also nicht so besonders gutes Pferdefutter lt. meinem TA ![]() Aber bei uns interessiert es die Stallbesitzer auch nicht, dass es sich auf der Koppel verbreitet *jammer*. Habe meinem jetzt den Koppelgang gekürzt, bis es verdörrt ist. Lg, Biri |
Autor: | anjachristina [ 25. Mai 2007, 21:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, Klee ist nicht so doll als Pferdefutter. Ist eher was für Kühe. Kriegt Deiner ausserdem noch Heu? Grüsse |
Autor: | Kiks [ 26. Mai 2007, 11:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Klee ist ne Eiweißbombe..... deshalb für Rehepferde auch absolut Tabu. Ich wär da ziemlich vorsichtig, Durchfall ist ja ein Zeichen dafür, das der Darm nicht so ganz klar kommt mit dem Zeug - und Rehe geht ja vom Darm aus.... könnt ihr das Zeug nicht abmähen und das so oft, das es gar nicht erst mehr hoch wächst? wenn die Weiden dann gesperrt sind bzw diese Weide leer steht, wür ich dem Zeug richtig an den Kragen gehen.... |
Autor: | HäppiBetty [ 26. Mai 2007, 19:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Heu bekommt sie noch einen 3/4 Ballen dazu. Sie stehen das ganze Jahr auf den Wiesen, ausserdem sind sie mehr als 3 h gross und wir haben nen ganz "schlauen" Bauern ![]() ![]() Rehe haben wir in den ganzen Jahren noch nicht einen einzigen Fall gehabt, weder bei Tinkern noch bei Ponys da unsere Weiden ja das ganze Jahr geöffnet sind. Habe mir Fermentgetreide geholt und soll Joghurt füttern ![]() ![]() Lg B. |
Autor: | trakhi1970 [ 26. Mai 2007, 20:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Statt Joghurt lieber Heilerde verfüttern und Salz dazu ![]() |
Autor: | Kiks [ 26. Mai 2007, 21:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Rehe haben wir in den ganzen Jahren noch nicht einen einzigen Fall gehabt, weder bei Tinkern noch bei Ponys da unsere Weiden ja das ganze Jahr geöffnet sind.
das muss nichts bedeuten. Das Gras ist abhängig von jahreszeit und Wetter von der Zusammensetzung her ganz anders. Bei uns waren die Wiesen dieses Jahr schon furztrocken, um dann innerhalb vn einem tag wieder quietschgrün zu werden (lange Trockenzeit mit Sinnflutals Abschluss). Das ist genauso gefährlich wie alles andere zu schnelle anweiden auch. Und du schreibst, der Klee wird immer mehr. Gut, irgendwann ist dieses "mehr" dann vielleicht ein "zuviel". 3/4 Ballen - heißt das Heu den ganzen Tag zur freien Verfügung oder ist das Zeug innerhalb von zwei drei Stunden weggefressen? Auf der Wiese sollte immer Raufutter zur freien Verfügung stehen, wenn die Pferde nicht aufgestallt werden. So wie die Beschreibung deiner Wiese klingt, vrmute ich, dass sie ziemlich grün ist (wegen dem Klee), und somit nicht als raus sondern als Saftfutter zählt.[/code] |
Autor: | dabadu [ 27. Mai 2007, 08:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ähm nur mal ne saublöde frage: Wie bitte soll man klee denn mal eben so an den kragen gehen? Wir haben auf der einen kleinen Koppel dieses Jahr auch plötzlich fast nur noch klee, woher der kommt, keine ahnung. Wir hatten nämlich eine saatmischung ohne klee und letztes jahr war nur ganz wenig da und dieses jahr ist alles voll... nur mit dem abmähen bringt grad mal gar nix! Der verbreitet sich ja leider nciht über einsähen sondern eher über die wurzeln. Und somit wuchert der locker immer weiter. Ich weiß nicht, was wir dagegen noch machen sollen... außer evtl roundup nächstes frühjar, aber das dürfen wir nciht, weil dabei ja auch das bisschen gras kaputt geht und die koppeln nicht uns gehören sondern dem verein... meine darf da jetzt auch nur stundenweise drauf, weil sie nach dem anweiden ne nette gaskolik hatte. |
Autor: | trakhi1970 [ 27. Mai 2007, 11:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Weißkleeflächen mit geringem Gräseranteil zeigen Überweidung und übermäßigen Tritt an. Eine Auflösung der von Weißklee beherrschten Flächen kann nur erfolgen, wenn hochwüchsiger Gräser mit gezielter Stickstoffdüngung gefördert werden. Anschließend muss gewährleistet sein, dass kein Nährstoffmangel auftritt und der Verbiss regelmäßig erfolgt.
Diese Stellen bleiben lange Zeit sensibel. Nimmt die Verunkrautung bereits mehr als 30 % der Fläche ein, muss die Unkrautbekämpfung flächenhaft erfolgen. Die flächenhafte Unkrautbekämpfung ist zeit- und arbeitsaufwendig. Die betreffenden Stellen müssen für die Tiere unerreichbar bleiben, da die Abbauphasen der Bekämpfungsmittel zu beachten sind und die – ebenfalls nötig durchzuführende - Nachansaat gepflegt werden muss, bis sie weidefest ist. darüber wäre mit dem SB mal zu reden |
Autor: | Kiks [ 27. Mai 2007, 13:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
abmähen bringt aber soweit was, das die Pferde sich jezt den Bauch nicht damit vollfressen können. Das das nichts an der Verbreitung ändert, ist klar. |
Autor: | dabadu [ 27. Mai 2007, 18:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ähm sehr seltsam... unsere koppel wurde vorletztes jahr eingesäht. Letztes jahr waren sie nur temporär und stundenweise drauf. Im herbst wurde alles abgemäht, weil sie es gar nicht runtergefressen haben (wir wollten die narbe nicht so strapazieren) und dieses frühjahr wucherte auf einmal direkt nach einer kalkstickstoffdüngung und nachsaat mit pferdeweide ohne klee, der klee ohne ende! insofern kommt das mit verbiss und zuviel tritt wohl eher nicht in frage.... eben, das hat uns der bauer auch schon gesagt: Bei der menge die wir drauf haben: Roundup und neu einsähen. Dann können aber wieder 1-2 jahre keine pferde drauf. Und da die koppel vom verein ist und jederzeit neu verpachtet werden darf, dürfen wir eben nicht einfach nen neu eingesähten acker draus machen... ich denke wir werden damit leben und hoffen, dass irgendwas passiert, was dem klee nicht gefällt ;o) |
Autor: | HäppiBetty [ 28. Mai 2007, 11:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kiks......soll mein Pferd platzten??? ![]() wieso soll ich Heu auf die Weide packen??? da geht kein Schwein dran! Oder hab ich was falsch verstanden?? Mit dem Klee leben die Pferde dort seid 20 Jahren, das ist ein alter Bauer, ich bin just in den Stall gekommen und da kann ich nicht hergehen, das die Weide umgepflückt werden muss, weil 3 von 14 Pferde Dünn****** haben. ![]() ![]() ------------------------------------------------------------------------------ Das ist mit der Heilerde wird wohl eher klappen als mit Joghurt, danke für den Tip Lg Betty ...gestern war er noch immer in "Form" ![]() |
Autor: | Kiks [ 28. Mai 2007, 19:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ach sooo... ich habs so verstanden, das die Pferde gar nicht in den Stall kommen. Dann wär ein 3/4 Ballen (je nach Größe) schnell mal zu wenig. Wobei bei 24h Wiese auch Stroh zur freien Verfügung ausreicht.... hauptsache Raufutter. Kommen die Pferde denn satt auf die Wiese? Das wär auf jeden Fall etwas, was ich bei der verkleeten Wiese anstreben würde. Morgens erst schön mit Heu vollstopfe und dann raus, dann gibts nicht das große Hungerfressen und schlingen mit dem Gras. |
Autor: | HäppiBetty [ 29. Mai 2007, 07:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sooooooo verkleet ist sie nicht,der mittlere Teil, macht in anderen Ställen aber schon ein komplette Weide aus ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |