Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 06:11


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ansteckung tragender Stute?
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2008, 10:58 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 192
Hallo zusammen,

ich habe nun die Meinung von 2 TA erfragt und leider sagt einer auf meine Frage ja, der andere nein. Bevor ich einen dritten frage, möchte ich gerne hier mal fragen.

Also:
Mein Pferd steht direkt neben der (derzeit hochtragenden) Zuchtstute meines Lebensgefährten. Sowohl in der Box als auch auf Paddock bzw. Weide haben die Pferde direkten „Schnupperkontakt“.

Ich würde nun gerne ab und an zu Lehrgängen auf eine Anlage fahren, auf der stets ein reger Pferdewechsel herrscht. Z.T. möchte ich nur hinfahren, in der Halle reiten und wieder zurückfahren. Ggf. würde ich das Pferd dort aber auch mal einige Tage lassen.

Ein TA meinte nun, das sollte ich lieber nicht machen, aufgrund der Gefahr von Krankheitsübertragungen auf eine tragende Stute. Ein anderer TA meinte, das würde nichts ausmachen.

Mir ist ja schon klar, dass mein Pferd sich in fremden Ställen vielleicht mal etwas einfangen könnte. Welche Krankheit könnte ich jedoch mitbringen, die ein ungeborenes Fohlen gefährden könnten bzw. Probleme beim wieder-tragend-bekommen machen könnten?
Wie weit müssten unsere beiden Pferde voneinander getrennt stehen, damit nichts passieren kann?

Eine leider in Krankheitsfragen recht unwissende
Elli_73


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2008, 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Herpes z.B.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2008, 11:26 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 192
Herpes ... sowohl unsere Pferde als auch die Pferde im anderen Stall sind komplett geimpft. Das hatte ich dort schon erfragt; kann ich natürlich nicht zu 100 % wissen, aber es handelt sich um Deckhengste und Pferde im ständigen Turniereinsatz.
Kann dann der Stute etwas passieren? (sorry für die dumm-unwissende Frage :asad: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2008, 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Selbs bei Impfen kann was passieren,. Letztes oder vorletztes jahr war z.B. ein mutiertes EHV unterwegs, sehr aggressiv, dagegen war kein Impfstoff entwickelt. es dauert sehr lange, bis die freigegeben werden.
wann fohlt denn die Stute?

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2008, 11:35 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Das Risiko einer Herpesansteckung besteht ja grundsätzlich immer. Es ist ein Gerücht, dass geimpfte Pferde kein Herpes bekommen können. Es bricht nur - wenn ich da jetzt richtig informiert bin - nicht so stark aus, und vor allem ist die Gefahr geringer, dass sie es "weitergeben".

Auf Turnieren ist allerdings nur die Influenza-Impfung vorgeschrieben, nicht die Herpes-Impfung.

Durch Herpeserreger wird der sogenannte Fohlenabort übertragen.

Hier in der GEgend ist es Gang und Gebe, dass Turnierpferde und Zuchtstuten im selben Stall, teilweise auch nebeneinander stehen.

Und trotzdem fährt jeder los zum Turnier oder zu Lehrgängen, wie er will.
Ist bisher auch noch nie was passiert - habe noch von keinem Fall gehört (außer einmal, als eine fremde, total runtergekommene Zuchtstute bei der Herde meines RL eingegleidert wurde - da hat dann seine Stute verfohlt, aber ob tatsächlich ein Virus dran Schuld war, oder ob es nicht auch so passiert wäre, das weiß ich nicht.

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2008, 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Ist die Zuchtstute gegen Virusabort geimpft?

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2008, 13:44 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 192
@Rhapsody: ja, dagegen ist die Stute geimpft.

Würdet Ihr das Risiko eingehen?

Ich würde schon gerne zu den Lehrgängen fahren, aber nicht auf Kosten der Stute oder eines ungeborenen Fohlens!!

@Bazooka: die Stute fohlt Mitte April und soll danach auch wieder besamt werden.



Elli_73


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2008, 13:53 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Ich würde losfahren, glaube ich. Wenn sie danach sofort wieder besamt wird, dann kannst Du ja sonst nie los. Versuch doch, einen anderen stall zu bekommen, etwas weiter von den tragenden stuten weg?!

Ein gewisses Risiko ist es immer, wenn man Pferde vom eigenen Hof entfernt und mit fremden Pferdne zusammen reitet - so gesehen dürfte man dann gar nicht auf Turnieren reiten, weil es immer sein könnte, dass ein andres Pferd durch mitgebrachte Viren angesteckt wird.

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2008, 13:58 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Hm, also ich bin auch immer mit meinem Reitpony/Pferd zum Reitunterricht, Turnier etc. gefahren, obwohl wir immer eine Zuchstute hatten. Klar, man erhöht dadurch schon das Risiko, aber ich finde das liegt noch sehr im Rahmen.... du musts ja nicht unbedingt in einen Stall fahren wo akute Ansteckungsgefahr ist :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2008, 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Ich denke die Gefahr ist auch da, wenn sie nicht direkt nebeneinander stehen...
Ich würds machen... in unserem alten Stall hatten wir auch einen Züchter mit drinnen und wir sind natürlich trotzdem auf Lehrgänge, Turniere, etc. gefahren...

Die Stute ist so gut wie möglich geschützt - alles andere ist dann wohl Schicksal (so würde ich es jedenfalls sehen...).

Unser Züchter hatte ein Jahr mal nicht gegen Virusabort geimpft und in der Saison kamen einige neue Pferde in den Stall... 3 von 4 Stuten verfohlten... das war schon arg böse... irgendjemand scheint da was eingeschleppt zu haben...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2008, 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Ich bin da vielleicht übervorsichtig, aber ich hatte neulich erst wieder mal ein erlebnis der besonderen Art. ich war in einem Stall unterrichten, und da zeigte man mir ein Fohlen mit dicken Beinen, das frisch angekommen war und gleich mit mama in einen Offenstall angrenzend an die anderen kam. Ich bin nach hause, habe Kleiduzng gewechselt und Hände gewaschen, und prompt hatte ich einige Tage später das gleiche Phänomen bei meinem Junghengst. Ich hätt kotzen können!

Deswegen sehe ich das alles weniger gelassen.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Februar 2008, 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
das Risiko einer Ansteckung ist natürlich höher, je reger der Kontakt zu anderen Pferden ist. Ich kenne genügend Züchter, die Reitstall und Zuchtherde trennen, damit sie nicht so viel Ärger mit den Ansteckungen haben. Es darf auch nicht jeder einfach zu den Zuchtstuten/tragenden Stuten/Fohlen auf die Koppel gehen.
Aber bevor Du mit Deinem Pferd nix mehr machst, würde ich die tragende Stute woanders hinstellen. Sie hat dort ja bestimmt noch Kontakt zu anderen Reit/Turnier Pferden.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de