Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Pilz
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=9&t=10018
Seite 1 von 2

Autor:  Midnight [ 21. Januar 2008, 12:30 ]
Betreff des Beitrags:  Pilz

Toll... nun hats meinen Schatz auch erwischt...
Das eine Pferd im Stall hat damit angefangen (Besis total unwissend) sagen wir letzte Woche, "wir rufen da mal nen TA an"... Ich:"Warum"? "Der hat da sone Stellen, wir glauben das ist Pilz" Ich" Wie lange hat der das schon"? "Ja so zwei Wochen oder so" :ashock: :ashock: :ashock:
Natürlich wurde das Pferdchen fleissig weiter geputzt, neben den Heu und Strohballen :ashock:
Naja, auf jedn Fall hat es meiner nun auch und eine andere Stute sieht auch ganz danach aus...
Morgen früh kommt der TA...

Nun meine Frage, einmalig behandeln, mit Waschungen oder gegen Pilz spritzen?
Die Impfungen sollen ja recht teuer sein und nicht immer so gut anschlagen...
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Autor:  lucky-nadine [ 21. Januar 2008, 12:48 ]
Betreff des Beitrags: 

erst mal mit Imaverol waschen, das Putzzeug waschen und desinfizieren, alle Decken, Halfer usw. ebenso, am besten den Stall komplett misten, kehren und Stalosan zur Desinfektion rein.

Das sollte eigentlich genügen. :wink:

Autor:  yvi [ 21. Januar 2008, 14:05 ]
Betreff des Beitrags: 

...

Autor:  gigoline [ 21. Januar 2008, 14:20 ]
Betreff des Beitrags: 

lieber erst nur waschen, wenns gar nicht hilft - impfen (dann allerdings ganz wichtig - auch an die wiederholungsimpfung denken)
aaaber: wieso putzt ihr überhaupt so dicht an heu und stroh *bäh*?

Autor:  schlappen [ 21. Januar 2008, 14:32 ]
Betreff des Beitrags: 

ich würde pauschal impfen, denn erstmal jetzt im Winter waschen würde ich nicht machen (ok, es sind zwar 10 Grad, aber trotzdem muß das nicht sein) dann kriege ich unter Umständen mit der Waslotion nicht alles weg und die Pilzimpfe hält mindestens ein halbes Jahr im Gegensatz zur Waschung und ist eigentlich immer zuverlässig.
Kosten für 2 Impfen sind etwa bei 80€.

Autor:  domaris [ 21. Januar 2008, 14:44 ]
Betreff des Beitrags: 

...

Autor:  hexicat [ 21. Januar 2008, 14:48 ]
Betreff des Beitrags: 

auf die Stellen Lebermoosextrakt tupfen...

Autor:  schlappen [ 21. Januar 2008, 15:21 ]
Betreff des Beitrags: 

hexicat hat geschrieben:
auf die Stellen Lebermoosextrakt tupfen...

aber das verhindert ja nicht, das sich der Pilz an anderen stellen weiterverbreitet und das Pilzbefallene Pferd den Pilz munter im Stall rumträgt. Ich denke eine vernünftige Behandlung ist man den Miteinstellern schuldig.

Autor:  witjas1605 [ 21. Januar 2008, 15:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Weiß jemand von euch zufällig welchen Wirkstoff diese Pilzimpfung beinhaltet?

Autor:  hexicat [ 21. Januar 2008, 15:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Pilzsporen sind immer und überall, die fliegen dauernd um uns herum und normalerweise wird die Haut damit fertig. Der Ausbruch ist immer ein Ausdruck eines angeschlagenen Immunsystems, ein leichter Ausbruch heilt normalerweise rasch ab, der Körper wehrt sich dann auch relativ schnell...auch ein Wetterumschwung hilft, wenn es feuchtwarm ist, hat es der Pilz halt leichter...bei kranken Pferden sieht es ein bisschen anders aus.

Im Winter halt täglich waschen ist auch nicht ganz einfach...

Wichtig ist, dass der Körper dabei unterstützt wird, das Immunsystem sollte eben auch gestärkt werden, dass hab ich mich ja schon gar nicht zu schreiben getraut, ich halte von den chemischen Keulen gegen Pilze nicht viel...die Pilzimpfen haben teilweise auch starke Nebenwirkungen...obwohl ich das auch nicht schreiben wollte...das darf man ja nicht sagen :mrgreen:

Ich hab zwar schon lange keinen mehr im Stall gehabt, hab aber mit Behandlung der befallenen Stellen und Sauberkeit beim Putzzeug und dem Pferdekruscht immer alles schnell wegbekommen....hab halt auch dann immer was fürs Immunsystem getan.

Fänds interessant, was die Urmeline dazu noch weiss....

Autor:  hexicat [ 21. Januar 2008, 15:51 ]
Betreff des Beitrags: 

ganz interessant:

http://www.tierklinik-wiesbaden.de/haut_organ.htm

Autor:  schlappen [ 21. Januar 2008, 17:37 ]
Betreff des Beitrags: 

hexicat hat geschrieben:
Wichtig ist, dass der Körper dabei unterstützt wird, das Immunsystem sollte eben auch gestärkt werden, dass hab ich mich ja schon gar nicht zu schreiben getraut, ich halte von den chemischen Keulen gegen Pilze nicht viel...die Pilzimpfen haben teilweise auch starke Nebenwirkungen...obwohl ich das auch nicht schreiben wollte...das darf man ja nicht sagen :mrgreen:

sicherlich, aber wenn ein Pferd schon einen Pilz hat dann nutzt das auch nicht mehr viel. Es stimmt auch, das die Impfe dann auch eine recht starke Impfreaktion nach sich zieht (so war es zumindest bei meinem Pferd).
Aber ich als Einsteller habe den anderen Einstellern gegenüber auch eine Verantwortung und die anderen werden sich bedanken, wenn ihre Pferde auch einen Pilz bekommen, weil ich nur mit Naturheilkundlichen Mitteln behandle. Wenn ich in einem Offenstall mit 3 Pferden stehe dann mag das vielleicht noch anders zu regeln sein ,aber ansonsten stehe ich da in der Pflicht.
Gut wenn ich nicht so viel Wert auf Stallgemeinschaft lege kann cih sagen anch mir die Sinnflut und egal was die anderen sagen.

Autor:  LaLiLu [ 21. Januar 2008, 18:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Meine Stute hatte Pilz Anfang letzten Jahres, die Impfung hat super angeschlagen und wenn ich müsste würd ichs sofort wieder machen...
Ich habs auch mit der Wascherei versucht, aber das ging mal gar nicht...
Übrigens müssen nicht alle Pferde die innerhalb des erkrankten Pferdes stehen bzw leben den Pilz bekommen.... :wink:

Autor:  Rhapsody [ 21. Januar 2008, 19:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Unsere Pferde sind alle gegen Pilz geimpft...

Mein TA hat mal gesagt, dass wenn der Pilz schon ausgebrochen ist, hat die Impfung in dem Moment auch eine therapeutische Wirkung...

Autor:  biggiraffe [ 21. Januar 2008, 23:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Bei meinem Pony hilft die Waschlotion gar nichts, ist der Pilz erst einmal da. Das war total anstrengend (letzen Winter, bei der Kälte das Pferd waschen, dann zwei Runden ins Solarium) und günstig war's auch nicht.

Die Impfung hat sofort gewirkt und innerhalb von 1-2 Tagen kamen wieder neue Haare auf den Stellen. Ich habe für beide Impfungen 80 EUR bezahlt.
Als ich Biggi gerade hatte, bekam sie auch Pilz, da wurde auch gleich geimpft und gut war's. Die erste Impfung hat also 5 Jahre "gehalten".
Ich werde da künftig nicht mehr dran rumwaschen.

Ich habe danach trotzdem noch gründlich alle Gebrauchsgegenstände abgekocht oder mit Sagrotan gewaschen. :roll:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/