Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Juni 2024, 16:44


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1039 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67 ... 70  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. März 2015, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Ha - dann ist meine Maske ja in gute Hände gekommen.... :wink:

War ja auch mein reden - so eine "richtige" Maske ist kein Vergleich zu den Equine Halern, hatte ich damals ja auch ausprobiert.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2015, 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Hallo, ich platze mal herein. Den Thread habe ich schon einmal durchgeackert letzte Woche, war aber einfach nicht aufnahmefähig und konnte auf anhieb mit den vielen Fachwörtern, Namen, wann mit welchem in Kombination inhaliert wurde, noch so gar nichts anfangen.

Dem einzigen Link der ersten Seite von Lindaglinda bin ich gefolgt und habe bei der Klinik um einen Beratungstermin gebeten, weil ich dachte, sie würden die Masken empfehlen.

Der Tierarzt jedoch fand die Masken, außer die teuren Ultraschallvernebler, überflüssig und empfahl mir Cortions übers Futter zu geben was es jetzt wohl seit einiger Zeit neu gibt, anstatt zu spritzen wie wir es am Donnerstag gemacht haben (nebst ACC).

Kurzum, nach einem Infekt kam bei meinem jetzt die alljährliche frühlingshafte Allergie zum Tragen. So schlimm wie jetzt, war es allerdings noch nie, so daß wir Cortison haben spritzen müssen als letztes Mittel der Wahl.

Allergietest ist gemacht, Ergebnisse liegen noch nicht vor.

Jetzt könnte ich eine Medisolan Maske von meiner Freundin bekommen zur Probe. Mein Tierarzt hat jedoch keine Ahnung, womit ich vernebeln könnte. Kann mir da jemand weiter helfen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2015, 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Mir hat eine Ente super weiter geholfen, mit den Medikamenten, der Dosierung etc.

Jetzt übe ich seit Montag 4x täglich die Maske anzulegen, ein Drama. Ich empfinde sie für den riesen Kopf auch wirklich eng, bekomme gerade die Nasenlöcher mit der Maske bedeckt und muß schon stark schieben.

Habe das Ventil vorne erst einmal offen gelassen. Trotzdem absolute Panik.
Da das Anlegen jetzt einigermaßen klappte, er sich dann auch etwas beruhigte, habe ich gestern einmal probiert zu sprühen und das Pferd drehte vollkommen durch. Ich bekam nicht einmal die Maske (Medisolan) schnell genug wieder runter, da er leider auch ein Stm von 1,80 m hat.

Er braucht jedoch unbedingt Medikamente und möchte kein Kortison mehr spritzen lassen, habe ich überlegt, nach dem 3. Mal durchlesen des Threads, ob die Equihaler Maske eine Lösung wäre.

Kann mir jemand dazu seine Erfahrungen sagen, bevor ich mir eine teure Neuanschaffung mache?

Allerdings mit nur einem Nasenloch zu und dann noch alles halten, sieht es auch wirklich kompliziert aus. Wie ist es da mit dem Auftreffen des Sprühstoßes? Merken die Pferde das auch so deutlich wie mit der Maske?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2015, 13:45 
Offline

Registriert: 25. März 2014, 22:54
Beiträge: 31
Hallo,

also ich habe lange Zeit mit dem Equine Haler inhaliert und habe aber nun auch eine Medisolan Maske.
Die Maske war bei meinem schon etwas gewöhnungsbedürftig. Vor allem wenn alle Ventile zu sind, wurde er etwas hibbelig. Und es handelt sich hier um eine Tinker der definitiv nicht alles mit sich machen lässt, was der alljährlich Schermarathon am Wochenende mal wieder bewiesen hat. ("Das Ding hab ich noch nie gesehen und kommt mir nicht an den Pelz" :mad: )

Aus meiner Erfahrung heraus, ist das inhalieren mit der Maske intensiver, da das Pferd hier deutlich tiefer Atmen muss. Den Effekt bekommt man mit dem Haler nicht in dieser Stärke hin.
Mit etwas Übung ist der Haler aber zumindest eine gute Alternative.
Pferdekopf nach vorne über die linke Schulter, mit der linken Hand die Nüster zuhalten. Mit der rechten Hand den Haler, welcher schon mit dem MDI bestückt ist an die andere Nüster setzen und sprühen. Zum Sprühen braucht man lediglich zwei Finger (Daumen und Ringfinger) die andere drei stabilisieren den Haler. Haben sogar drei weitere Stallkolleginnen hinbekommen :wink:

An die Maske habe ich meinen gewöhnt, indem ich erst mal ohne dem blauen Gummirand, Leckerlis rein gelegt habe. Dann Maske mit Gummi anziehen ohne Gurt zu schließen und hier schon mal das Sprühen probieren. Wenn das ohne großes TamTam geht, Maske runter und Leckerli ins Pferd.
Ging ziemlich schnell, aber bestimmt auch deshalb weil wir davor eben schon den Haler ein Jahr lang hatten.

Drücke dir die Daumen dass du dein Hotti dran gewöhnst.

_________________
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2015, 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
:thxs: Für den Tip. Ich habe jetzt einmal vorsichtig die Gummidichtung abgemacht. Er kommt gar nicht weit in die Maske mit seinem riesen Kopf. Also Leckerlie heraus holen geht gar nicht. Aber immerhin ohne Dichtung geht er da rein.

Jetzt fällt wirklich auf, daß die Maske für so einen großen Kopf wirklich etwas klein ist.

Kam dann mal auf die Idee, die Maske mit Leckerlie meinem anderen anzubieten. Der ging ohne wenn und aber mit der Nase rein, nahm sich das Leckerlie, leckte sie aus, trötete hinein und fand sie toll. :roll:

Aber das nützt mir nun ja nichts, ich werde dann mal mit dem Kranken weiter üben. Sieht aber einfach nicht nach Erfolg aus. :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. April 2015, 18:33 
Offline

Registriert: 26. April 2015, 10:17
Beiträge: 2
Ich werde ganz wuschelig in diesem Thread....

Mein COBler hat aktuell wieder Probleme, meine tolle und sehr offene Tierärztin hat leider keine Erfahrung mit MDIs. Bisher inhaliere ich ihn vor der Bewegung 4-5 Tropfen Salbutamol in 30m Nacl und nachher 1-2ml Kortison auf 10ml aus dem Ultraschallvernebler. Hätte aber gern für den ein oder anderen Tag mit wenig Zeit eine MDI Alternative, bzw. würde für die Medikamentegabe ganz darauf umsteigen und nur zur Befeuchtung der Atemwege weiter mit Nacl inhalieren wollen.
Nun überfordert der Umfang dieses Threads mich aber etwas. Kann mir jemand sagen, in welchen Beiträgen ich klare Medimentenempfehlungen und Dosierungen finde, die ich dann mit meiner TÄ diskutieren könnte?
Oder sie glatt zusammen fassen, wei er sie im Kopf hat?
Das wäre traumhaft :-D !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. April 2015, 14:31 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1568
Wohnort: Niedersachsen
In welchen Beiträgen: nein :alol:. Aber ich kann Dir sagen, was hier so die Grundsatzempfehlung war, nämlich Viani (= Fluticason und Salmeterol). Nicht Viani mite und nicht Viani forte. Alternativ kannst Du natürlich ähnliche Wirkstoffe geben. Mein Pferd hat z.B. auch schon Foster bekommen (= Beclomethason und Formoterol).

Ich dosiere schon ein bisschen nach Augenmaß (und inzwischen sowieso nur noch sporadisch 1-2x im Jahr), aber anfangs habe ich ihr erst morgen und abends jeweils 10 Hübe gegeben, dann 1x am Tag 10 Hübe und dann nach einer Weile ausgeschlichen. Wenn ich mich recht entsinne, ist die typische Humandosis 1x täglich oder 2x täglich jeweils einen Hub, ich habe also verzehnfacht.

Edit: mein Tier ist ein kleines (1,57m), aber dafür ziemlich kompaktes (ca. 550 kg) Durchschnittswarmblut in Quarter-Optik.

Wenn Du aber eh schon fest Kortison gibst, würde ich einfach dasselbe Kortikoid, das Du jetzt vernebelst, in Sprayform suchen und schauen, dass ich auf dieselbe Dosis komme. Steht ja immer drauf, wie viel drin ist. Und so fürchterlich viele Wirkstoffe gibt es da auch gar nicht.

Aus welcher Ecke kommst Du (gerne auch per PN)? Ich habe in Deutschland schon ein paar Ecken durch und dann in den meisten Fällen jeweils TÄ mit MDI-Erfahrung zurückgelassen :mrgreen:.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. April 2015, 06:50 
Offline

Registriert: 25. März 2014, 22:54
Beiträge: 31
Hallo zusammen,

also ich inhaliere ja nun auch seit einiger Zeit mit der Medisolan Maske und Viani Forte. Mein TA hat damit gute Erfahrungen gemacht. Eigentlich wollte ich das Viani jetzt langsam ausschleichen, sind bei 4 Hüben einmal täglich. Nun hat es sich aber seit paar Tagen wieder verschlechtert. Tinkerchen gähnt wieder beim rausgehen und schnauft deutlich mehr als die letzten Wochen. War dann Gestern schnell in der Klinik um Viani Nachschub zu holen, da sagt mir meine TA, dass momentan so viele Pferde darunter leiden. 70% der Fälle die momentan anfallen, haben mit Lungenproblemen, Husten und Dämpfigkeit zu tun. Sogar schon einen Todesfall hat sie berichtet. Scheinbar spielt das Wetter und die Feldarbeiten ziemlich heftig mit rein.
Hab solche Angst dass es bei meinem Süßen auch schlimmer wird.
Haben Anfangs VentiPlus zugefüttert , da habe ich leider gar keinen Effekt gemerkt, dann eine Woche Pause und dann Sputolysin 5 Tage lang. Plantagines+C bekommt er auch bereits seit 2 Wochen. Alles vergebens, da es seit dem Wochenende wieder fasst wie vor der Behandlung ist. :cry:
Das ist so eine Sch... Krankheit.
Haben noch ein Isländer Pony bei uns dass noch schlimmer dran ist wie wir, hat auf den Tag genau mit meinem wieder das Husten angefangen, als es meinen auch wieder schlechter ging.
Auch andere die vorher noch keine solchen Probleme hatten haben deutlich mehr geschnauft und abgeschnaubt als sonst.

Ist das nur in Süddeutschland so oder gibt auch woanders solche Beobachtungen?

LG
Morti

_________________
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. April 2015, 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Mein Tierarzt sagte auch, daß es diesen Winter ganz schlimm war. Bei mir im Stall fingen die Pferde am 2. März mit einem Infekt an, schwups, bis auf einen alle durch. Der Tierarzt kam wöchentlich. 3 davon wurden gesund, der Allergiker fing dann mit mal richtig an.

Und dann bekam ich Angst und las mich hier durch den Thread, leider nicht schnell genug und wir mußten vor Karfreitag Kortison spritzen.

Ich inhaliere jetzt aber auch. Es wird erst besser seit letztem Sonntag, da es hier regnete. Stehen aber auch noch am Anfang mit dem Inhalieren und bei 2 x täglich.

Gestern fing hier wieder einer an zu husten.

Mitlerweile bedampfe ich für alle das Heu. Scheint also dies Jahr wirklich aufgrund der merkwürdigen Wetterlage, viel, viel Regen mehr Pferde mit Allergieschüben zu geben als sonst. (Norden)

Mortischa, mein Tierarzt sagte übriegens, es wird eine Weile dauern, bis sich das regeneriert und einpendelt. Wenn noch alter, fester Schleim vorhanden ist, da das Allergiegeschehen meist länger andauert, muß der auch erst einmal wieder raus. Hier hatte im Thread auch jemand geschrieben, daß sie das Inhalieren auch Kurweise angewendet hat, gerade zu Anfang.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Mai 2015, 17:49 
Offline

Registriert: 14. April 2015, 22:40
Beiträge: 5
Hallo miteinander,

ich habe gelesen, dass jetzt einige von euch neue Medisolanmasken haben. Woher ????
Ich versuche verzweifelt an die Firma ran zu kommen, aber die gibt es anscheinend nicht mehr.

LG an alle Leidensgenossen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Mai 2015, 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Das kann ich Dir nicht sagen, die HP der Firma ist ja noch aktiv. Ich habe mit der Medisolan angefangen, doch mein Pferd ist zu groß. Benutze jetzt den Equi Haler und es klappt prima. Soll aber nicht ganz so effektiv sein wie die Medisolan. Für meinen, der zu dem großen Kopf auch noch super ängstlich war, ist es eine super Lösung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Mai 2015, 18:38 
Offline

Registriert: 14. April 2015, 22:40
Beiträge: 5
Der Equi Haler hilft mir nicht weiter, da ich mit Kompressor bzw. Ultraschallvernebler arbeite und dafür ne komplette Maske brauche. Meine ist nur leider kaputt gegangen. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Mai 2015, 19:53 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1568
Wohnort: Niedersachsen
Ich habe die Maske von Medisolan, allerdings habe ich die auch *rechne* 2008 gekauft. Ich habe keine Ahnung, ob die das jetzt noch machen :?.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Mai 2015, 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2007, 08:17
Beiträge: 3327
die Masken gibt es doch noch, oder?? :keineahnung:

http://www.medisolan.de/produkte/ersatz ... halatoren/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Mai 2015, 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2008, 18:28
Beiträge: 981
Wohnort: Bayern
Teddy1995 hat geschrieben:
Der Equi Haler hilft mir nicht weiter, da ich mit Kompressor bzw. Ultraschallvernebler arbeite und dafür ne komplette Maske brauche. Meine ist nur leider kaputt gegangen. :cry:

Ich hätte noch eine übrig...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1039 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67 ... 70  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de