Bei meiner ist ja im Moment ähnlich wie bei deiner: in unregelmäßigen Abständen beim antraben ein kleines hüsterchen. Sonst keine Einschränkungen, altersgemäß fit, beim abhören hört man nix usw.
Jetzt hatte die Weihnachten vermutlich nen akuten Husten, der wurde natürlich behandelt und es war zwischenzeitlich auch mal kurz ganz Ruhe. Auch damals aber nicht viel zu hören beim abhören und es kam so gut wie nix raus. Seit etwa 8 Wochen immer wieder mal ein hüsterchen beim reiten, mal ne Woche gar nix und dann wieder 3 Tage in Folge. Meist einmal direkt nachm ersten antraben. Manchmal aber auch erst, wenn sie mal so richtig ins schnaufen kommt (Letztes steiles Drittel vom Berg nach flottem Galopp über 500 m oder so). Seit Mitte April kommt auch alle 2 Wochen mal nachm reiten dünnflüssig, milchigEr Schleim aus einer nüster. Und auch bei meiner klingt es eher nach räuspern und nicht nach Husten aus tiefster lunge.
Nachtrag nach Klinikbesuch: Pferd hatte nen kaputten Backenzahn -der letzte im Unterkiefer ganz hinten. Den bekommt man am stall nicht raus und somit ab in die Klinik. TA meint husten kann definitiv vom Zahn kommen, also quasi sekundärbefund. Der gebrochene Zahn war wohl schon nekrotisch und in dem Spalt hingen jede Menge futterreste, die ordentlich am gammeln waren. Aufgrund der Nähe zum Kehlkopf ist es wahrscheinlich dass von dort immer wieder Bakterien und Futter Partikel an den Kehlkopf und in die luftröhre gelangt sind. Da der Zahn eh endoskopisch untersucht wurde, wurde direkt noch weiter in die Atemwege geschaut um das abzuklären. Und tatsächlich: Schleim nur in der luftröhre, Bronchien und Lunge sind zum Glück frei. Es gibt jetzt 20 Tage Schleimlöser und inhalieren mit hypertoner kochsalslösung. Und da der Zahn ja jetzt raus ist, sollte danach hoffentlich Ruhe sein
