Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 21:28


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 181 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. April 2014, 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Also meiner bekommt auch nur RiceUp und Heucobs. Bin sehr zufrieden....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Mai 2014, 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Frage an die betroffenen Magen-Pferd Besitzer:

Wie merkt Ihr, dass euer Pferd wieder mit Magenschmerzen zu kämpfen hat?

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Mai 2014, 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Missy hat dann Kotwasser und läuft mit der HH breitbeiniger und klemmiger als sonst.

Wobei die jetzt wieder stinknormle Pellets bekommt. Sie verweigert die Getreidefreie Nahrungsaufname. :mad:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2015, 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Soooo,
die Familie Wild ist im Januar umgezogen und da so ein Stallwechsel bekanntlich an die Nerven geht gab's zur Übergangszeit Marstall Magenschutz. Hat prima funktioniert :-D

Futter habe ich auch entsprechend dem Training zurückgefahren und seit Januar bin ich Luga nicht mehr geritten. Körnerfutter haben wir von 3x täglich (alter Stall) auf 2x täglich im Januar und seit Februar einmal täglich ne handvoll Gerste, ne handvoll California plus Luga's Mineralfutter.

Den Magenschutz gab's bei uns so etwa 1 Woche im Dezember vor dem Umzug und die Dose fertig im Januar (~3Wochen da ich es ausgeschlichen habe). Seit dem alles super, selbst stressige Situationen wie die Eingliederung neuer Pferde in die Herde stresst ihn schlägt ihm aber nicht mehr auf den Magen :drunk:

Der Hammer! Ich bin so froh umgestallt zu haben, ich muss nicht mehr aufpassen was ich füttere. Der ist so stabil geworden, das ist der Hammer. Was genau "Schuld" ist weiß ich nicht. Die Umstellung von Box + 3h Auslauf / Wiese in Bewegungsstall an sich oder die Fütterung auf 24h Heu ad lib mit Netzen, keine Ahnung aber es funktioniert!

Gruß babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. April 2015, 18:28 
Offline

Registriert: 26. April 2015, 10:17
Beiträge: 2
Hallo,
ich habe auch so einen Magen-Kandidaten (eine von diversen Baustellen :? ). Er wird auch getreidefrei gefüttert.
Er hat immer Heu zur Verfügung, will aber unbedingt auch eine Trogfutter, wenn alle etwas bekommen.
Vermeiden muss ich ales zucker-, säure- und stärkehaltige. Leider verträgt er nicht einmal eine Möhre, von einem Apfel ganz zu schweigen.... Wenn er Probleme hat, zeigt er das sofort durch Koppen an.
Als Trogfutter bekommt er eine Wiesenflakes (zerbröselte Heucobs, kann man trocken füttern) und Marstall Pro cavall (extrudiertes Stroh). Beides muss er schön lange kauen, einspeichen ist wichtig und er frisst es gern ohne später das Koppen zu starten. Ab und an stelle ich ihm auch eine Mischung bei einem Pferdemüsli-Mixer zusammen, darin sind dann ebenfalls nur Wiesenflakes, ganz wenig Apfeltrester, etwas Leinöl und ein paar Kräuter Zutaten nach meiner Wahl.

Außerdem bekommt mein Pferd kurweise und bei Problemen eine Kräuter Mischung aus Anis-Fenchel und Kümmel.

Vielleicht hast du ja noch ein paar Anregungen erhalten :-D


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. März 2016, 21:17 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Ich dachte ich hol den Thread mal wieder aus gegebenem Anlass hoch...

Leinsamen sollen ja sehr gut für den Magen-Darm-Trakt sein. Fressen die Pferde das gut oder muss man das mit Mash oder Heucobs "verstecken"?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. März 2016, 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Meine Stute ist ja nicht sooo mäkelig.
Wenn Leinsamen, dann bekommt sie das Granulat von Urkraft.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2016, 05:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Meine fressen das alle gerne


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2016, 06:35 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Meine frisst es nur im mash.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2016, 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
meine fressen sie im allgemeinen gut (im gekochten Zustand).
Sehr schön finde ich die Leinflocken. Diese werden von allen unserem Pferden gut gefressen.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2016, 09:54 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Vielen Dank! Leinflocken hatte ich bisher noch nicht gesehen, werde ich mal gleich googln :-| .
Mir wurden die gecrackten Leinsamen von St. Hippolyth (Linustar) empfohlen. Da soll man die Hälfte pur für den Darm geben und die andere Hälfte der Tagesdosis gekocht für den Magen, aber ich hab halt so die Vermutung, dass er das nicht fressen würde. Jeden Tag Mash füttern steht ja auch nicht zur Debatte :? ... Werde es wohl mal ausprobieren, wenn das Mucovital aufgebraucht ist. Zur Not muss ich es mit Heucobs und Tee mischen. Vielleicht auch nicht schlecht, dann kann ich die Bierhefe da auch gleich untermischen :alol: .

Ich weiß, das ist noch etwas hin, weil er wie gesagt aktuell noch Mucovital bekommt, aber ich mach mir jetzt auch schon Gedanken für Hafer. Ob er den in kleinen Mengen aus dem Stall später wieder bekommen kann oder nicht. Man hört ja immer mal so mal so :evil: .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2016, 10:21 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Man will doch bei Magen Problemen den schleim vom Leinsamen. Also schrote ich den und koche den kurz auf. Das dann mit etwas Kleie und etwas Heucobs und ne Pulle malszbier für den Geschmack. Ach...und etwas Haferflocken.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2016, 10:34 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Zum hafer: meine frisst derzeit kaum hafer. Was aber geht, sind die flocken. Vom aldi 500 gr. 39 cent in der Müsli Abteilung.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2016, 10:56 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Von Malzbier lass ich wegen dem Zucke bei meinem lieber die Finger, aber das mit den Haferflocken hatte ich in einem anderen Forum auch schon gelesen. Da haben alle Haferflocken mit RüSch gefüttert, aber wir hatten mal RüSch vom Stall aus und das frisst er spätestens ab 3 Tagen nicht mehr :roll: . Früher hat der auch alles inhaliert und mit zunehmendem Alter gibt er die Primadonna.

Nimmst du die normalen oder die kernigen?

Was meinst du mit dem Schleim? Also deshalb will ich ja die Hälfte gekocht füttern. Das soll gut für den Magen sein. Die Hälfte, die man trocken verfüttert soll dann erst im Darm den Schleim bilden und daher gut für den Darm sein. Oder meinst du die Leinflocken? Da hab ich jetzt gelesen, dass das auch Schleim im Magen bilden soll, allerdings frag ich mich, ob die Wirkung da nicht etwas abgeschwächt ist!?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2016, 12:49 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Der Leinsamen schleimt ja erst mit dem wasserkontakt. Also, so wie du das vor hast. :wink:
Ich nehme die kernigen.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 181 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de