Erst mal alles liebe an alle kranken
Wir waren jetzt gestern in der Klinik, beim Chef selbst, um eine weitere, dritte Zyste abzuklären! Immerhin ist sie jetzt endlich lahm frei, aber sie wird ja zur Zeit auch gar nicht belastet.
Fakt ist nun, dass es wirklich drei Zysten gibt. Eine „mittig“ im Kronbein… diese ist gut abgekapselt und wird keine Probleme machen. Dann gibt es die Zyste im Fesselbein, diese hat eine Beteiligung zum Krongelenk und die dritte findet man auch im Kronbein mit Beteiligung zum Hufgelenk. Eine OP ist bei den Gelenkszysten aufgrund der bereits vorhandenen Knorpeldefekte wohl nicht möglich. Theoretisch könnte man die Zyste im Kronbein selbst operieren (anbohren und verfüllen), aber davon rät er ab da er der Meinung ist das diese nicht die Probleme hat und sie mit der Zyste ja schon gut lebt seit sie drei ist (da haben wir sie das erste Mal auf dem RöBi). Er sagt, die einzige Behandlungsmöglichkeit die im Räum stände, wäre eine Therapie mit Bonefos Infusionen (Das ist ähnlich wie Tildren) um den Knochen erst mal aufzubauen und anschließend eine Behandlung mit IRAP Injektionen. Von der Bonefos Infusion würde man nach 6-8 Wochen eine zweite machen müssen. Anschließend könnte man mit den IRAP Injektionen ins Gelenk weiter machen. Da die „Beschaffenheit“ der Knochen bei ihr wohl genetisch bedingt ist, schätzt er dass sie die Bonfos Infusion 1x jährlich brauchen wird um „dauerhaft“ im Freizeitbereich reitbar sein zu bleiben.
Zur Prognose sagte er, dass sie mit diesen Defekten schon alt werden kann – auch wenn ich es nicht behandle, auf Koppel eben. "Sportlich nutzbar“ wird sie auch mit der Behandlung nie mehr werden, aber das ist mir auch nicht wichtig.
Ich muss ehrlich sagen, ich weiß nicht ob ich bereit bin das Geld in die Hand zu nehmen… Eine Garantie das sie dann dauerhaft hält gibt mir doch sowieso keiner. Ich stell mir halt die Frage… ob ich sie nun einfach auf der Weide mitlaufen lasse, in „lahmfreien“ Zeiten ein wenig ausreite und sie ansonsten Pferd sein lasse und das Geld auf ein „neues“ Pferd spare… Diese Taktfehler die sie über das Jahr immer mal wieder phasenweise gezeigt hat kommen von den Defekten und wird es immer mal wieder geben.
Vielleicht schicke ich die Bilder auch nochmal woanders hin, vielleicht nach Zürich an die Uniklinik. Da arbeiten wohl zwei führende Tierärzte was die Forschung im Bereich der Knochenzysten angeht. Vielleicht gibt es doch noch irgend eine andere Möglichkeit wie Tildren/IRAP. Dazu werde ich mich aber nochmal im Netz schlau machen. Glücklicherweise habe ich bei all dem keinen Zeitdruck um eine endgültige Entscheidung zu treffen.